Gold und Rohöl |
05.07.2018 08:13:21
|
Gold: Warten auf Fed-Protokoll und Arbeitsmarktdaten
Am Nachmittag wird nämlich mit dem Challenger-Bericht über Stellenstreichungen (13.30 Uhr) sowie dem ADP-Monatsbericht (14.15 Uhr) und den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) der Zahlenreigen zum US-Arbeitsmarkt eröffnet. Am Abend folgt dann noch das Fed-Protokoll (20.00 Uhr) der jüngsten Sitzung. Sollte dessen Tenor "falkenhafter" als erwartet ausfallen, könnte dies den Dollar aufgrund der zu erwartenden Zinssorgen verteuern und den Goldpreis verbilligen. Bleibt ein solches Szenario aus, besteht die Chance, dass ein neues Wochenhoch erzielt wird.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich (gegenüber Dienstag) der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,60 auf 1.256,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Trump twittert in Richtung OPEC
Nachdem US-Präsident Donald Trump am gestrigen Donnerstag via Twitter die OPEC aufgefordert hat, für niedrigere Ölpreise zu sorgen, tendierte der fossile Energieträger leicht bergab. Da lediglich Saudi-Arabien über signifikante Kapazitätsreserven verfügt, dürfte klar sein, wer der Adressat der lautstarken Forderung ist. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger aber auch am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (17.00 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen - feiertagsbedingt einen Tag später als gewohnt - veröffentlichen wird.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich (gegenüber Dienstag) der nächstfällige WTI-Future (August) um 0,27 auf 73,87 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 0,47 auf 77,77 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 746,56 | -2,81 | -0,07 | |
Ölpreis (Brent) | 69,34 | -0,30 | -0,43 | |
Ölpreis (WTI) | 64,90 | -0,33 | -0,51 |