Gold und Rohöl |
16.05.2017 08:06:54
|
Gold: Weiter auf Erholungskurs
Dies lag vor allem an der signifikanten Dollarschwäche. So geriet am gestrigen Montag der Dollarindex nach schwachen US-Konjunkturdaten erneut unter Druck. Ein wichtiger Konjunkturindikator für die Industrie in der Region New York rutschte nämlich unerwartet in negatives Terrain. Statt eines prognostizierten Anstiegs von plus 5,2 auf plus 8,0 Zähler lag der tatsächliche Wert bei minus einem Zähler. Negative Vorzeichen wies dieser Indikator zuletzt im Oktober aus. Mit Spannung warten die Akteure nun auf die für 15.15 Uhr anberaumte Bekanntgabe der US-Industrieproduktion für den Monat April. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese auf Monatssicht um 0,4 Prozent erhöht haben und die Kapazitätsauslastung von 76,1 auf 76,3 Prozent gestiegen sein.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,40 auf 1.233,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: US-Produktion bleibt robust
Die Erholung des fossilen Energieträgers hat sich im frühen Dienstagshandel spürbar verlangsamt, nachdem die US-Energiebehörde EIA für Juni einen Anstieg der Ölförderung um 122.000 auf 5,4 Millionen Barrel pro Tag in Aussicht gestellt hat. Dies würde dem höchsten Wert seit zwei Jahren entsprechen. Nach US-Börsenschluss stehen mit dem Wochenbericht des American Petroleum Institute weitere wichtige Daten zur Entwicklung des Ölangebots in den USA auf der Agenda. Diese könnten dem Ölpreis neue Impulse verleihen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,19 auf 49,04 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,17 auf 51,99 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |