Ölpreis (Brent)

65,65
USD
3,06
2,02 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 22.10.2025 08:11:57

Goldpreis: Markanter Rebound nach massivem Kurssturz

Goldpreis: Markanter Rebound nach massivem Kurssturz

von Jörg Bernhard

Die gestrige Talfahrt wurde durch Anzeichen einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China ausgelöst. Außerdem setzten nach der jüngsten Rekordrally massive Gewinnmitnahmen ein. Nun warten die Marktakteure auf die für den Freitag angekündigte Veröffentlichung aktueller US-Inflationsdaten. Man darf gespannt sein, ob die massive Verkaufswelle das grundsätzlich positive Marktsegment an den Goldmärkten nachhaltig belastet hat. In den vergangenen Monaten kehrte nach Kursrückschlägen stets das Kaufinteresse der Anleger zurück. Besonders interessant: Der Rebound setzte trotz abflauender Sorgen um den internationalen Handel ein. So erklärte z.B. US-Präsident Donald Trump, er rechne damit, bei seinem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in der kommenden Woche in Südkorea ein faires Handelsabkommen zu erreichen. Die Gefahr einer Eskalation in der Taiwan-Frage spielte er hingegen herunter. Außerdem stehen die USA und Indien laut Medienberichten kurz vor dem Abschluss eines Handelsabkommens, das die US-Zölle auf indische Importe von derzeit 50 auf 15 bis 16 Prozent senken würde.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 39,40 auf 4.148,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Anhaltende Erholungstendenz

Weil die handelspolitischen Spannungen nachgelassen haben setzte der Ölpreis zur Wochenmitte seine Erholungstendenz fort. Zudem erhöhte sich durch die Nachricht, dass ein geplantes Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin verschoben wurde, die Angebotsrisiken. Hinzu kamen Sorgen über mögliche Störungen durch den zunehmenden westlichen Druck auf asiatische Käufer von russischem Öl. Für zusätzlichen Rückenwind sorgte aber auch der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute, der einen überraschenden Lagerrückgang von rund drei Millionen Barrel ausgewiesen hat. Nun warten die Akteure an den Ölmärkten auf den Wochenbericht der Energy Information Administration (16.30 Uhr). Analysten rechnen mit einem Anstieg der gelagerten Ölmengen um 2,2 Millionen Barrel.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,43 auf 58,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,01 auf 62,33 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com,Invesco

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 109,22 15,15 0,37
Ölpreis (Brent) 65,65 1,30 2,02
Ölpreis (WTI) 61,43 2,08 3,50