|
30.04.2024 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - US-Präsident Joe Biden hat bei den Verhandlungspartnern Katar und Ägypten auf den Abschluss eines Geisel-Abkommens mit der islamistischen Hamas gedrungen. Biden habe den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi und den katarischen Emir Tamim bin Hamad Al Thani am Telefon dazu angehalten, "alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln zu erreichen", teilte das Weiße Haus am Montagabend (Ortszeit) mit.
AUA schreibt zum Jahresauftakt hohe Verluste
Wien/Schwechat - Die Austrian Airlines (AUA) sind tiefrot ins das Jahr 2024 gestartet. Zwischen Jänner und März schrieb die Lufthansa-Tochter einen operativen Verlust von 122 Mio. Euro. Das ist der zweitschlechteste Start in der Geschichte der Airline und fast 50 Mio. Euro mehr als vor einem Jahr. Einen Schaden von 35 Mio. Euro verursachte der Streik der Crews vor Ostern. Der Streit um die Gehälter ist inzwischen beigelegt, die AUA will sich nun über den Sommer die Verluste ausgleichen.
Großbritannien beginnt mit neuen Brexit-Kontrollen
London - Mehr als drei Jahre nach dem endgültigen Brexit beginnt Großbritannien am Dienstag mit Warenkontrollen für EU-Importe von tierischen und pflanzlichen Produkten. Das bestätigte das zuständige Agrarministerium in London auf Anfrage. Zusätzlich müssen Lebensmittelimporteure auf manche Produkte wie Wurst, Käse und Joghurt, aber auch Schnittblumen eine "common user charge" von bis zu 145 Pfund (169,61 Euro) pro Ladung bezahlen.
Warten auf Wahl-Entscheidung der Bierpartei
Wien - Die Bierpartei dürfte am Dienstag kundtun, ob sie bei der Nationalratswahl ins Rennen geht. Parteigründer Dominik Wlazny hat hierzu eine Pressekonferenz angesetzt. An sich hatte sich der gescheiterte Präsidentschaftskandidat im Jänner zu einer Kandidatur bereit erklärt, jedoch 20.000 Mitglieder bzw. 1,2 Millionen Euro Budget bis Ende April als Voraussetzung dafür genannt. Sollte sich die Partei für ein Antreten entscheiden, geben ihr Meinungsforscher gute Chancen.
Erster Auftritt von Charles III. nach Krebsdiagnose
London - Fast drei Monate nach Bekanntwerden seiner Krebserkrankung nimmt der britische König Charles III. seine öffentlichen Pflichten wieder auf. Bei seinem ersten offiziellen Termin seit Monaten besucht der 75-Jährige am Dienstag mit seiner Frau Camilla ein Londoner Krebs-Behandlungszentrum und spricht dort mit Mitarbeitern und Patienten. Der Besuch soll die Bedeutung von Krebs-Früherkennung und moderner Forschung für die Bekämpfung der Krankheit hervorheben.
Vier Polizisten bei Einsatz in North Carolina getötet
Washington - Bei einer Schießerei im US-Staat North Carolina sind vier Polizisten getötet und mehrere weitere verletzt worden. Die Polizisten hätten Montagmittag (Ortszeit) einen vorbestraften Mann in der Stadt Charlotte aufgesucht, gegen den ein Haftbefehl wegen illegalen Besitzes einer Schusswaffe vorgelegen sei, sagte Polizeichef Johnny Jennings bei einer Pressekonferenz. Als sie bei dessen Wohnhaus angekommen seien, habe ein Mann im Vorgarten das Feuer eröffnet.
Vulkan Ruang in Indonesien kommt nicht zur Ruhe
Jakarta - Der seit Wochen aktive Vulkan Ruang in Indonesien kommt nicht zur Ruhe. In der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) schleuderte der 725 Meter hohe Feuerberg im Sangihe-Archipel nördlich der Insel Sulawesi eine 2.000 Meter hohe Säule aus Asche, Rauch und Gestein in den Himmel, "begleitet von donnernden Geräuschen und anhaltenden Beben", wie die nationale Agentur für Geologie berichtete. Daraufhin gaben die Behörden erneut die höchste Alarmstufe aus.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!