|
29.10.2024 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tiflis/Wien - Zehntausende Anhänger der proeuropäischen Opposition haben nach der umstrittenen Parlamentswahl in der georgischen Hauptstadt Tiflis gegen den Sieg der Regierungspartei Georgischer Traum protestiert. Vor dem Parlament schwenkten viele Menschen europäische und georgische Fahnen. Die prowestliche Präsidentin Salome Surabischwili sagte: "Eure Stimme wurde gestohlen, und sie haben versucht, Eure Zukunft zu stehlen". Indes kam Ungarns Ministerpräsident in Tiflis an.
Guterres warnt vor "verheerenden Folgen" des UNRWA-Verbots
Tel Aviv/Wien - Das von Israels Parlament gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA verhängte Arbeitsverbot stößt international auf scharfe Kritik. Die Umsetzung der Gesetze "könnte verheerende Folgen für die palästinensischen Flüchtlinge in den besetzten palästinensischen Gebieten haben, was nicht hinnehmbar ist" erklärte UN-Generalsekretär Ant�nio Guterres. Er werde die UN-Generalversammlung in Kenntnis setzen und fordere Israel auf, den völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mindestens 60 Tote nach Luftattacken Israels im Libanon
Beirut - Bei israelischen Angriffen in der Bekaa-Ebene im Ostlibanon sind nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums am Montag mindestens 60 Menschen getötet worden. Zwölf Orte seien von den Attacken betroffen gewesen, bei denen überdies 58 Menschen verletzt worden seien, gab das Ministerium eine vorläufige Bilanz bekannt. Mindestens zwei Kinder seien unter den Toten. Allein 16 der 60 Toten seien aus dem Ort Al-Alak westlich der Stadt Baalbek gemeldet worden.
Netanyahu will weitere Normalisierung zu arabischen Ländern
Jerusalem - Angesichts der angespannten Lage in Nahost hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu angekündigt, die Normalisierung der Beziehungen seines Landes mit weiteren arabischen Ländern voranbringen zu wollen. Er strebe danach, "den Prozess fortzusetzen, den ich vor einigen Jahren mit der historischen Unterzeichnung der Abraham-Abkommen begonnen habe, um Frieden mit anderen arabischen Ländern zu erreichen", sagte Netanyahu Montagabend im israelischen Parlament in Jerusalem.
Trump-Lager will nach Rassismus-Eklat Schaden begrenzen
Washington/New York/Atlanta - Nach der rassistischen Entgleisung eines Comedian auf einer Wahlkampfkundgebung von Donald Trump hat sich das Wahlkampfteam des Republikaners am Montag um Schadensbegrenzung bemüht. Eine Sprecherin sagte, der "Scherz" über Puerto Rico spiegle nicht die Meinung des Kandidaten wider. Trump selbst verteidigte sich bei einer Kundgebung im US-Bundesstaat Georgia gegen Faschismus-Vorwürfe: "Ich bin kein Nazi, ich bin das Gegenteil eines Nazis", sagte er am Montag in Atlanta.
Harris hält Kundgebung in Washington ab
Washington - Eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl hält die demokratische Kandidatin Kamala Harris am Dienstag an einem symbolträchtigen Ort in Washington eine Großkundgebung ab. Die Vizepräsidentin wird im Park The Ellipse südlich des Weißen Hauses sprechen, wo ihr Rivale Donald Trump am 6. Jänner 2021 seine fanatischen Anhänger mit erfundenen Wahlbetrugsvorwürfen aufstachelte, bevor die Menge das Kapitol stürmte. Harris will bei dem Auftritt eine Art "Schlussplädoyer" halten.
NATO: Nordkoreanische Truppen an Ukraine-Grenze im Einsatz
Washington/Brüssel - Die NATO hat den Einsatz nordkoreanischer Soldaten an der russischen Grenze zur Ukraine bestätigt. NATO-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Montag in Brüssel, militärische Einheiten aus Nordkorea seien in die russische Region Kursk verlegt worden. Die Grenzregion ist derzeit besonders stark umkämpft. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj könnten von Russland bald 12.000 nordkoreanische Soldaten im Krieg gegen sein Land eingesetzt werden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!