17.08.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tel Aviv - Die israelische Armee hat als Reaktion auf wiederholte Raketenangriffe der Houthi-Miliz Ziele im Jemen angegriffen. Israelische Medien berichteten von Angriffen der Marine. Die israelische Armee bestätigte, es sei im Jemen "Energieinfrastruktur, die vom Houthi-Terrorregime genutzt wurde," angegriffen worden. Die Ziele seien 2.000 Kilometer von Israel entfernt gewesen. Augenzeugen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa berichteten von zwei schweren Explosionen in der Stadt.
Digitalgesetze verzögern EU-USA-Handelsabkommen
Washington/Brüssel - Bei den letzten Details für das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sorgen einem Medienbericht zufolge Uneinigkeiten über die europäischen Digitalgesetze für Verzögerungen. Die Europäische Union wehrt sich dagegen, den sogenannten Digital Services Act (DSA) zum Gegenstand der Verhandlungen zu machen, wie die "Financial Times" am Sonntag berichtete. Eine endgültige Fassung für das im Juli erzielte Handelsabkommen ziehe sich unter anderem deshalb hin.
Wohnbau kommt nicht in Schwung
Wien/Waldegg - Der Wohnungsbau kommt nicht vom Fleck. "Von einer Erholung oder Steigerung sind wir das dritte Jahr in Folge noch weit entfernt", sagte der Österreich-Chef des Baustoffherstellers Baumit, Georg Bursik, zur APA. Die Baukonjunktur sei "beschissen, nach wie vor", umriss der Branchenexperte die Lage unverblümt. Zudem sei die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch - ein wichtiger Impulsgeber für den Sanierungsbereich - im Dezember vorerst gestoppt worden.
Große Suchaktion nach Mann im Wörthersee
Maria Wörth - Eine groß angelegte Suchaktion nach einem vermissten Mann ist Samstagabend am Wörthersee gestartet worden. Der 38-Jährige aus der Steiermark fiel gegen 21.30 Uhr mehrere hundert Meter vor dem Bootssteg Maria Wörth entfernt von einer Schwimminsel mit Elektro-Antrieb, teilte die Polizei in einer Aussendung mit. Augenzeugen hatten noch versucht, dem Mann mit einem Rettungsring zu helfen, was aber misslang.
Feuerwehr in Vorarlberg befreite Baby aus Auto
Riezlern - Feuerwehrleute haben am frühen Samstagabend im Vorarlberger Kleinwalsertal ein rund 15 Minuten in einem Auto eingeschlossenes, drei Monate altes Baby befreit. Die Mutter hatte den Säugling in die Babyschale gesetzt, um ihn anzuschnallen. Dabei betätigte sie versehentlich den Verriegelungsknopf am Fahrzeugschlüssel, den sie dann auf den Vordersitz legte. Beim Schließen der hinteren Tür verriegelte sich daraufhin der Pkw automatisch.
Grüne orten bei Deutschförderung "Mogelpackung"
Wien - Die Grünen kritisieren die von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) im April angekündigte Aufstockung der Deutschförderung an den Schulen als "schöne Show mit geringer Wirkung". Aus einer Anfragebeantwortung gehe hervor, dass statt der Aufstockung um 748 Stellen tatsächlich nur 285 wirklich neu geschaffen werden. Die "vollmundigen Versprechen der Regierung" würden in den Klassen schlicht nicht ankommen, kritisierte die stellvertretende Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!