19.08.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus scheint ein Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kreml-Chef Wladimir Putin näher zu rücken. US-Präsident Donald Trump erklärte Montagabend zum Abschluss von Gesprächen mit Selenskyj und europäischen Spitzenvertretern im Weißen Haus, er habe Putin angerufen und mit den "Vorbereitungen" für ein solches Zweiertreffen begonnen. Fortschritte wurden offenbar auch beim Thema Sicherheitsgarantien für die Ukraine erzielt.
Nach Treffen in Washington: EU-Sondergipfel zur Ukraine
Brüssel - Am Dienstag (13.00 Uhr) kommen die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zu einem Online-Gipfeltreffen zusammen. EU-Ratspräsident Ant�nio Costa berief eine Videokonferenz ein, um das Treffen zum Ukraine-Krieg im Weißen Haus von dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Donald Trump nachzubesprechen.
Hurrikan "Erin" nähert sich Bahamas
Washington - Hurrikan "Erin" hat sich am Montag weiter durch die Karibik in Richtung der Inselgruppe der Bahamas bewegt. Der zuvor auf Kategorie vier und damit die zweithöchste Kategorie hochgestufte Tropensturm war nach Angaben des US-Hurrikanzentrums (NHC) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Stundenkilometern nach Nordwesten unterwegs. Auf den Bahamas, den Turks- und Caicosinseln, in Haiti und der Dominikanischen Republik wurden starker Regen und Überschwemmungen erwartet.
Demonstranten in Serbien attackieren SNS-Zentrale in Belgrad
Belgrad/Novi Sad - Im Zuge der seit einigen Tagen in Gewalt ausartenden Proteste in Serbien haben regierungskritische Demonstranten am Montagabend erneut Büros der regierenden Fortschrittspartei (SNS) von Präsident Aleksandar Vučic angegriffen. In Belgrad wurden Demonstranten, die Steine und Blendgranaten auf die Parteizentrale warfen, von der Bereitschaftspolizei zurückgedrängt, wie ein AFP-Fotograf beobachtete.
Fünf Tote nach Ausbruch der Legionärskrankheit in New York
New York - Im New Yorker Stadtteil Harlem sind fünf Menschen an der Legionärskrankheit gestorben, 14 weitere mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. "Das Gesundheitsamt von New York untersucht derzeit einen Ausbruch der Legionärskrankheit in Central Harlem", hieß es in einer Stellungnahme der Behörde am Montag (Ortszeit). Den Angaben zufolge wurde der Ausbruch der Krankheit vermutlich durch kontaminierte Kühltürme ausgelöst.
Gesamtvertrag: Ärztekammer will im Herbst mit ÖGK verhandeln
Wien - Die Ärztekammer (ÄK) will im Herbst mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wieder über das Thema Gesamtvertrag sprechen. Nachdem ein Rohbericht des Rechnungshofes die Debatte darüber erneut entfacht hat, hatte die Kasse der Kammer Terminvorschläge zukommen lassen. Das wolle man annehmen, hieß es von der Ärztekammer zur APA. Um einen österreichweit gültigen Gesamtvertrag zwischen Kassenärztinnen und -ärzten sowie der ÖGK wird bereits seit Jahren gerungen.
Stadt Graz skeptisch zu möglichem Erwerb der Ruine Gösting
Graz - Die Chancen dafür, dass die früher von vielen Grazern als beliebtes Naherholungsziel besuchte Burgruine Gösting öffentliches Eigentum wird, sind derzeit offenbar sehr gering: "Die Stadt sehe ich derzeit nicht dabei", sagt der zuständige Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) auf Anfrage der APA, und verweist dabei auf die angespannte Budgetsituation der steirischen Landeshauptstadt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!