21.08.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel will Gaza-Stadt erobern

Jerusalem - Ungeachtet internationaler Kritik hat die israelische Armee nach eigenen Angaben die "nächste Phase des Kriegs" im Gazastreifen begonnen. Die Truppen hielten jetzt die Außenbezirke der Stadt Gaza im Norden des abgeriegelten Küstenstreifens, sagte Armeesprecher Effie Defrin und sprach von "vorbereitenden Maßnahmen" zur geplanten Einnahme der ganzen Stadt. Das Sicherheitskabinett hatte Anfang des Monats die Einnahme der Stadt sowie die Evakuierung der Bevölkerung genehmigt.

Sabotage an Nord-Stream-Pipelines: Ukrainer festgenommen

Moskau/Karlsruhe/Kiew (Kyjiw) - Drei Jahre nach der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee ist ein erster Tatverdächtiger gefasst. Die deutsche Bundesanwaltschaft ließ in Italien einen aus der Ukraine stammenden mutmaßlichen Koordinator der Operation festnehmen, wie sie am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Die Nord-Stream-Pipelines unter der Ostsee waren für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebaut worden, sie wurden im September 2022 durch Sprengsätze schwer beschädigt.

Mordverdacht an Frau in Leoben - Verdächtiger verhaftet

Leoben - Eine 61-jährige Frau ist am Donnerstag im obersteirischen Leoben tot aufgefunden worden. Kollegen hatten Alarm geschlagen, weil sie nicht zur Arbeit erschienen war. Es dürfte offenbar in einem Einfamilienhaus zu einer Gewalttat an der Frau gekommen sein. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark in einer ersten Information mitteilte, wurde ein Verdächtiger noch am Tatort festgenommen.

EU und USA einigen sich auf Erklärung zum Handelsdeal

Washington/Brüssel - Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. So sollen die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt werden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte in Brüssel an, dass die EU die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen werde. "Ich denke, das sind willkommene Nachrichten für die Autoindustrie", sagte er.

Steirisches Kürbiskernöl trotz geringerer Ernte gesichert

Kalsdorf - Mit Ende August läuft die Kürbisernte in der Steiermark an, der Ertrag dürfte aber unter dem Zehnjahresschnitt liegen, sagte Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger am Donnerstag beim Lokalaugenschein in Kalsdorf bei Graz. Genaues wisse man im September. Erwartet werde eine unterdurchschnittliche Ernte, zwischen 600 und 670 Kilogramm Kerne pro Hektar. "Wenn das so ist, sind wir schon zufrieden", so Steinegger. Der Klimawandel mit viel Trockenheit schlage eben durch.

Gewessler fordert "rasch" neuen ElWG-Entwurf

Wien - Die Klubobfrau der Grünen, Leonore Gewessler, fordert "rasch" einen neuen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG). Die aktuelle Version bremse die Energiewende ein und "bestrafe" Klimaschützer, so die Kritik der Grünen-Chefin am Donnerstag. "So wie der Entwurf jetzt am Tisch liegt, ist er nicht zustimmungsfähig" - das Gesetz benötigt im Nationalrat jedoch eine Zwei-Drittel-Mehrheit, also neben der Regierung auch die Zustimmung von der FPÖ oder den Grünen.

Wien fordert mehr Deutschkurse vom Bund

Wien - Wiens Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wirft Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) vor, nicht genug Deutschkurse anzubieten. Seit das Integrationsministerium ein Monopol auf die Kurse habe, "haben wir ein Problem mit dem Deutschlernen". In Wien würden aktuell 5.500 Deutschkurse fehlen, kritisierte Hacker am Donnerstag in "Krone" und "Heute". Im Ministerium wies man die Kritik zurück. Das Angebot sei groß, Wien müsse mehr gegen die Verweigerung von Deutschkursen tun.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!