25.08.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaza - Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind am Montag nach palästinensischen Angaben mindestens 15 Menschen getötet worden, darunter mehrere Journalisten. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete von drei getöteten Journalisten, andere Berichte sprachen sogar von fünf. Unter den Toten seien Mitarbeiter des Nachrichtensenders Al-Jazeera und der Nachrichtenagentur Reuters.
Kritik an durchgesickertem Klimagesetz-Entwurf
Wien - Der durchgesickerte Gesetzesentwurf des seit vier Jahren erwarteten neuen Klimagesetzes des Landwirtschafts- und Umweltministers Norbert Totschnig (ÖVP) sorgt auch am Montag für Aufregung. Das Klimainstitut "Kontext", die Klimaschutzaktivisten von "Fridays For Future" und die NGO Greenpeace sparten nicht an Kritik. Im Entwurf fehle es an notwendigen verbindlichen Zielen. Im Ministerium hieß es, dass es noch keinen abgestimmten Gesetzesvorschlag der Koalition gebe.
Mehr Studienanfänger bei neuer Volksschullehrerausbildung
Wien - Mit Oktober startet an den Pädagogischen Hochschulen (PH) die neue Volksschullehrerausbildung. Der Bachelor dauert nur mehr drei statt vier Jahre, der Master wird umgekehrt um eines auf zwei Jahre verlängert. Gleichzeitig soll die Ausbildung wieder praxisnäher und der Master besser berufsbegleitend studierbar sein. Bei den Studienanfängern gibt es voraussichtlich ein Plus um ein Achtel auf über 2.100, heiß es am Montag bei einer Pressekonferenz im Bildungsministerium.
Rodlerin Madeleine Egle verpasst wegen Sperre Olympia
Wien - Kunstbahn-Rodlerin Madeleine Egle ist wegen drei versäumter Dopingtests für 20 Monate gesperrt worden und wird damit die Olympischen Winterspiele im Februar 2026 in Cortina verpassen. Das teilte der heimische Rodelverband am Montag mit. Die Tirolerin war im Jahr 2023 bei drei Kontrollen nicht angetroffen worden. Egles Sperre läuft rückwirkend von 1. März 2025 bis Herbst 2026. Ob sie ihre Karriere fortsetzt, ist derzeit unklar.
Patient nach Fixierung in Psychiatrie tot - Ermittlungen
Innsbruck - Nach dem Tod eines 28-jährigen Psychiatriepatienten in Innsbruck, der während einer Fixierung eine Lungenembolie und folglich einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, sind strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Der Mann war nach einer Reanimation mehrere Tage hirntot gewesen, bis schließlich die Maschinen abgeschaltet wurden, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Montag. Es wird in Richtung fahrlässiger Tötung ermittelt, bestätigte die Staatsanwaltschaft demnach.
Mutmaßliche Sabotage in Ostsee - Prozess in Helsinki
Helsinki/Brüssel - Wegen mutmaßlicher Sabotage von Infrastruktur in der Ostsee hat am Montag in Helsinki der Prozess gegen den Kapitän und zwei Offiziere eines Öltankers begonnen. Ihnen wird vorgeworfen, bei der Fahrt des Schiffes nach dem Ablegen in Russland Ende 2024 fünf unterseeische Strom- und Telekommunikationskabel im Finnischen Meerbusen durchtrennt zu haben. Die finnische Staatsanwaltschaft klagte den georgischen Kapitän.
Charity-Auktion brachte halbe Million Euro
Salzburg - Die Charity-Auktion im Rahmen der amfAR-Gala am Sonntagabend in Salzburg hat laut Organisatoren neben den Sponsorengeldern zusätzlich über eine halbe Million Euro an Spendengeldern eingebracht. Bei der vom Schweizer Auktionator Simon de Pury geleiteten Versteigerung waren einzigartige Exponate unter den Hammer gekommen. Ein Mini-Cooper-Einzelstück von Hauptsponsor BMW Austria, das von dem libanesischen Modedesigner Elie Saab gestaltet wurde, brachte etwa 75.000 Euro.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!