27.08.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tourismus - Nächtigungsrekord zu Sommersaison-Halbzeit

Wien - Die erste Hälfte der Sommersaison 2025 ist für Österreichs Touristiker trotz eines schwachen Juli so gut wie nie zuvor gelaufen. Von Mai bis Juli gab es laut der Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen - ein Zuwachs von 1,3 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr und ein Rekordwert. Auch die Zahl der Ankünfte (unabhängig von der Aufenthaltsdauer; Anm.) stieg um 1,5 Prozent auf einen Gästerekord von 13,40 Millionen.

Festnahme nach Fund von Wasserleiche in Wien-Floridsdorf

Wien - Nach dem Fund eines Toten im Wasser der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf vor einer Woche hat die Landespolizeidirektion am Mittwoch die Festnahme eines 42-jährigen polnischen Staatsbürgers als Tatverdächtigen vermeldet. Die Ermittlungen gingen in diesem Fall rasch von einem Gewaltverbrechen aus. Eine Obduktion bestätigte dies, nachdem Merkmale stumpfer Gewalt im Kopfbereich der Leiche festgestellt werden konnten.

Panne bei PayPal: Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt

Berlin/San Jose (Kalifornien) - Beim US-Zahlungsdienstleister PayPal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Banken haben daraufhin laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" Lastschriften mit einer Summe im zweistelligen Milliardenbereich gestoppt. Dabei ging es um Lastschriften, bei denen PayPal das Geld vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese etwa Waren im Internet gekauft haben. PayPal ist ein bedeutender Online-Zahlungsdienst.

USA verdoppeln Zölle gegen Indien

Washington/Neu-Delhi - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verdopplung der Zölle auf indische Waren ist am Mittwoch in Kraft getreten. Das bestätigte Trumps Handelsberater Peter Navarro. Damit eskaliert der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern. Ein neuer Strafzoll von 25 Prozent, der wegen indischer Ölkäufe von Russland verhängt wurde, kommt nun zu einem bereits bestehenden Zoll von 25 Prozent hinzu.

Drei Menschen bei russischen Angriffen auf Cherson getötet

Cherson - Bei russischen Angriffen in der Region Cherson sind nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet worden. Eine 81-Jährige wurde in der Nacht in der gleichnamigen Regionalhauptstadt getötet, zwei weitere Menschen starben bei Angriffen auf einen Bauernhof südlich der Stadt, wie die regionalen Behörden am Mittwoch mitteilten. Landesweit waren nach Angriffen auf die Energieinfrastruktur außerdem mehr als 100.000 Haushalte ohne Strom.

Bundesheer-Investitionen sollen Wertschöpfung bringen

Wien - Das Bundesheer möchte sein Budget weiter steigern und durch Investitionen auch die heimische Wirtschaft stärken. Bei rund 4.500 militärischen Beschaffungen im Jahr bleibe etwa 60 Prozent der Wertschöpfung in Österreich, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Angesprochen auf einen Bericht der Beschaffungs-Prüfkommission sagte Tanner, sie habe diese selbst eingerichtet und wolle "maximal transparent sein".

Deutsche Regierung beschließt Gesetz für neuen Wehrdienst

Berlin - Die deutsche Bundesregierung hat angesichts der russischen Bedrohung das umstrittene Wehrdienstgesetz beschlossen und will notfalls Rekruten auch zwangsweise einziehen. Das Gesetz setzt zwar zunächst auf Freiwilligkeit, bei Mangel an Soldaten kann aber auch eine Pflicht greifen, wie das am Mittwoch beschlossene Vorhaben vorsieht. Die Verteidigungsfähigkeit müsse Deutschland nachhaltig verbessern, um glaubhaft abzuschrecken, heißt es im Entwurf.

Mietpreisbremse - Babler-Vorstoß mit Stocker abgesprochen

Wien - Die Ankündigung von SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, war mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) abgesprochen. Das bestätigte eine Stocker-Sprecherin am Mittwoch gegenüber der APA. Der Vorstoß von Vize-Kanzler Babler im ORF-"Sommergespräch" am Montag hatte für Verwirrung gesorgt, nachdem ÖVP-Bautensprecher Norbert Sieber gegenüber dem "Standard" sagte, dass dies "noch nicht akkordiert" sei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!