01.09.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kabul - Bei verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans sind nach Angaben der herrschenden Taliban mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Das gab der Sprecher der Taliban, Sabihullah Mudschahid, bei einer Pressekonferenz bekannt. Mehr als 2.800 Menschen seien zudem verletzt worden. Zahlreiche Menschen seien noch unter Trümmern gefangen. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte das erste Erdbeben eine Stärke von 6,0.
Arbeitslosenrate stieg im August auf 7,0 Prozent
Wien - Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen. Im Jahresabstand stieg die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmenden um 4,2 Prozent bzw. 14.864. Die Arbeitslosenrate betrug 7,0 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich).
Forscher: Kriterien für Genozid durch Israel in Gaza erfüllt
Den Haag - Die weltweit führende Vereinigung von Völkermordforschern sieht die rechtlichen Kriterien für einen Genozid durch Israel im Gazastreifen als erfüllt an. In einer am Montag verabschiedeten Resolution heißt es, Israels Politik und Vorgehen in Gaza erfüllten die rechtliche Definition von Völkermord gemäß der UNO-Konvention von 1948. Die israelische Armee setzte unterdessen ihre Angriffe auf Gaza-Stadt fort.
Sieben Jahre Haft in Korneuburger Prozess um Missbrauchsfall
Korneuburg - Ein 42-Jähriger, der im Jahr 2014 im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich seine Partnerin mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll, ist am Montag am Landesgericht Korneuburg zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Von den Missbrauchshandlungen berichtete er laut Anklage eingehend einem Deutschen in Wort und Bild. Die Schöffenverhandlung fand großteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Xi und Putin werben für neue Weltordnung
Tianjin - Chinas Präsident Xi Jinping und der russische Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt und damit die USA direkt herausfordert. Auf dem zweitägigen Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin sagte Xi, die Welt befinde sich an einem "neuen Scheideweg".
Zweiter IS-Terror-Prozess gegen verurteilten jungen Wiener
Wien - Jener 18-Jährige, der sich am 11. September 2023 im Namen der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) mit einem Kampfmesser zum Wiener Hauptbahnhof begeben hatte, um am Bahnhofsgelände auf Passanten einzustechen, muss sich am Dienstag zum zweiten Mal wegen terroristischer Vereinigung am Landesgericht verantworten. Nach seiner Verurteilung im April 2024 zu zwei Jahren teilbedingter Haft hatte er sich laut Anklage erneut als IS-Propagandist betätigt.
EU-Richtlinie zu Cybersicherheit noch nicht umgesetzt
Wien - Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS 2) wurde in Österreich bisher nicht umgesetzt. Eigentlich hätte das schon bis Oktober 2024 geschehen müssen, ein Gesetzesvorschlag erreichte aber nicht die nötige Zweidrittelmehrheit im Parlament. Ob die Umsetzung den am Wochenende bekannt gewordenen Cyberangriff auf das Innenministerium (BMI) verhindern hätte können, sei Spekulation, sagte Rechtswissenschafter Nikolaus Forg� am Montag im Ö1-"Mittagsjournal".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!