02.09.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Putin und Xi betonen Einigkeit

Peking - Die Präsidenten von Russland und China haben bei einem Treffen in Peking ihr gutes Verhältnis betont. Die Beziehungen hätten die Prüfung des internationalen Wandels überstanden und könnten noch ausgebaut werden, sagte der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping am Dienstag laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Demnach unterzeichneten beide Seiten mehr als 20 Kooperationsabkommen, unter anderem in den Bereichen Energie, Luftfahrt und Künstliche Intelligenz.

Teuerung im August bei 4,1 Prozent

Wien - Die Inflation ist im August laut Statistik Austria Schnellschätzung auf 4,1 Prozent gestiegen. "Das ist der höchste Wert seit März 2024. Fast alle Ausgabengruppen trugen zu diesem Anstieg bei", erklärte die fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria, Manuela Lenk, laut Aussendung. Im Juli lag die Teuerungsrate bei 3,6 Prozent. Dabei verzeichnete der Bereich Energie mit plus 5,9 Prozent einen besonders kräftigen Zuwachs.

Babys hießen 2024 am häufigsten Emilia und Elias

Wien - Eltern haben ihre Neugeborenen hierzulande im Jahr 2024 am häufigsten Emilia und Elias genannt. Das zeigte eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung von Statistik Austria der jeweils ersten Vornamen aller in diesem Jahr geborenen 37.463 Mädchen und 39.775 Buben. Beim weiblichen Nachwuchs vergaben Eltern 534 Mal (1,4 Prozent) den Namen Emilia, bei den Buben wurde 671 Mal (1,7 Prozent) Elias gewählt.

Verteidigungsausgaben in EU auf Rekordhöhe gestiegen

Brüssel - Die Verteidigungsausgaben der 27 EU-Länder sind im vergangenen Jahr erneut auf einen Rekordwert gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Militärausgaben 2024 im Vergleich zu 2023 um 19 Prozent auf 343 Milliarden Euro, wie es in dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) heißt. Für 2025 sagte die EDA einen weiteren Anstieg auf 381 Milliarden Euro voraus.

Meinl-Reisinger für "neuen Schwung bei EU-Erweiterung"

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert neuen Schwung in der Frage der EU-Erweiterung am Westbalkan. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sei diese zu einer geopolitischen Notwendigkeit geworden, so die NEOS-Politikerin in einem Interview mit dem Fachmagazin "Cercle Diplomatique". Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien seien "die fehlenden Mosaiksteine Europas", so das Argument. "Ohne sie ist die EU nicht komplett."

Österreich: Hohe Lebensqualität, unfreundliche Menschen

Wien - Österreich stößt bei Expats weiterhin auf Hassliebe: Während die Arbeitskräfte bei der jährlichen Expat Insider Umfrage von InterNations das Land erneut für seine hohe Lebensqualität (Platz vier) lobten, zeigte die Erhebung wieder deutliche Schwächen bei der sozialen Eingewöhnung. Österreich landete im Index "Ease of Settling In" mit Platz 41 im unteren Feld - geschuldet der Unfreundlichkeit der Einheimischen. Insgesamt belegte Österreich Rang 23 von 46 untersuchten Ländern.

Zweiter IS-Terror-Prozess gegen verurteilten jungen Wiener

Wien - Gegen jenen 18-Jährigen, der sich am 11. September 2023 im Namen der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) mit einem Kampfmesser zum Wiener Hauptbahnhof begeben hatte, um am Bahnhofsgelände auf Passanten einzustechen, ist am Dienstag zum zweiten Mal wegen terroristischer Vereinigung am Landesgericht verhandelt worden. Nach seiner Verurteilung im April 2024 zu zwei Jahren teilbedingter Haft hatte er sich laut Anklage erneut als IS-Propagandist betätigt.

Patientin starb in Spital: Ermittlungen gegen zwei Ärzte

Salzburg - Nach dem Tod einer Patientin in den Salzburger Landeskliniken (SALK) im März 2025 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Oberärzte. Wie Salzburger Medien am Dienstag berichteten, geht es um den Verdacht der fahrlässigen Tötung. Die 83-Jährige soll nach einer Operation trotz dokumentierter Unverträglichkeit wochenlang das Schmerzmittel Novalgin erhalten haben - was laut einem gerichtsmedizinischen Gutachten zu einer letztlich letalen Infektion führte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!