03.09.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Chinas Xi feiert mit Kim und Putin Militärparade in Peking

Peking - Chinas Präsident Xi Jinping hat Kreml-Chef Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zur bisher größten Militärparade in Peking zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg begrüßt. Xi gab beiden am Mittwoch die Hand und unterhielt sich mit den Ehrengästen, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Xi, Putin und Kim gingen über einen roten Teppich zum Tiananmen-Platz. Bei der rund 70-minütigen Veranstaltung demonstrierte China Stärke.

Mehr Studenten an Österreichs Hochschulen

Wien - Die Zahl der ordentlichen Studierenden an den Hochschulen ist im Studienjahr 2024/25 wieder gestiegen. Laut Statistik Austria wurden an öffentlichen und privaten Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen insgesamt knapp 355.000 ordentliche Studentinnen und Studenten verzeichnet - das ist ein Plus von rund 1,5 Prozent gegenüber dem Jahr davor und ein Allzeithoch. Davor war lediglich im Studienjahr 2021/22 die 350.000-er Marke erreicht worden.

Russland erwartet Fortsetzung der Gespräche mit Ukraine

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zufolge erwartet Moskau eine Fortsetzung der Gespräche zwischen Russland und der Ukraine. Dabei müssten allerdings die aktuellen territorialen Realitäten anerkannt und neue Systeme von Sicherheitsgarantien geschaffen werden, sagte Lawrow in einer Stellungnahme, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax in der Nacht auf Mittwoch berichtete. Russland griff unterdessen die Ukraine aus der Luft wieder massiv an.

Drohnen Israels warfen Granaten nahe UNO-Libanon-Truppen ab

Beirut/Wien - Das israelische Militär hat nach Angaben der UNO-Friedenstruppe UNIFIL im Libanon mit Drohnen Granaten in der Nähe von Blauhelm-Soldaten abgeworfen. Die Soldaten seien dabei gewesen, Straßensperren zu beseitigen, die den Zugang zu einer ihrer Stellungen versperrt hätten, teilt UNIFIL am Mittwoch mit. "Dies ist einer der schwerstwiegenden Angriffe auf Personal und Eigentum der UNIFIL seit der Vereinbarung zur Einstellung der Feindseligkeiten im vergangenen November."

Trend zu Kurzurlauben als zusätzliche Verkehrsbelastung

Wien - Der Urlaub hat für Österreicherinnen und Österreicher in den vergangenen Jahren an Stellenwert gewonnen. So machte Österreichs Bevölkerung 2024 rund 27,5 Millionen Urlaube - doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Die Kurzurlaubsreisen verdreifachten sich hingegen auf 14,43 Millionen, teilte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Mittwoch auf Basis von Daten der Statistik Austria mit. Da der Großteil der Anreisen per Pkw erfolge, steige damit auch die Verkehrsbelastung.

Ex-Minister Grasser mit Riesen-Schuldenberg bei der Republik

Wien/Linz - Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden. Dazu kommen, wie am Dienstag berichtet, noch Steuerschulden für die Provision bei der Privatisierung der BUWOG und Schadenersatzzahlungen gegenüber dem Staat. Mit diesem muss er sich nun auf eine Schuldenquote einigen, bei seiner Privatinsolvenz hat der Ex-Minister eine Quote von drei Prozent angeboten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!