ATX
4 654,25
|
23,94
|
0,52 %
|
Geändert am: 03.03.2017 20:08:50
|
ATX beendet Handel fester -- DAX schließt kaum verändert -- Dow Jones schließt mit Verlust
ÖSTERREICH
An der Wiener Börse setzte sich die Aufwärtsbewegung auch am Donnerstag weiter fort.
Der ATX konnte zum Handelsschluss einen Gewinn von 0,55 Prozent bei 2.812,47 Punkten verbuchen. Zur Börseneröffnung hatte er sich bei 2.797,00 Punkten nahezu identisch zum Vortag gezeigt.Zum Handelsstart in Wien schienen die Anleger noch unschlüssig, wegen der überwiegend positiven Grundstimmung überwog aber bereits in den ersten Handelsminuten die Kauflust. Stützend wirkten dabei die Vorgaben aus den USA: Der Dow Jones hatte am Vorabend die Marke von 21.000 Zählern hinter sich gelassen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes kamen am Donnerstag kaum vom Fleck.
Der DAX beendete den Tag schließlich mit einem winzigen Verlust von 0,06 Prozent bei 12.059,57 Punkten, nachdem er 0,1 Prozent leichter bei 12.052,80 Punkten in den Handel gegangen war. Der TecDAX schloss bei 1.930 Punkten um 0,2 Prozent höher. Er hatte 0,13 Prozent fester bei 1.928,34 Punkten eröffnet.Am Donnerstag verschnauften die Anleger an den deutschen Börsen erst einmal, der deutsche Leitindex konnte aber trotzdem einen neuen Höchststand seit April 2015 markieren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die amerikanischen Börsen halten sich am Freitag zurück.
Der Dow Jones hat mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 21.020 Punkten eröffnet und pendelt weiterhin um die Nulllinie. Auch der NASDAQ Composite ging kaum verändert in den Handel und zeift sich kaum verändert.
Nach der Rekordrally am Mittwoch hatten bereits am Donnerstag Gewinnmitnahmen das Geschehen dominiert. Die Neigung zu Gewinnmitnahmen und abzuwarten setzt sich zunächst fort, zumal im Tagesverlauf mehrere US-Notenbanker das Wort ergreifen.
Die größte Aufmerksamkeit kommt dabei Fed-Chefin Janet Yellen zu. Danach tritt die obligatorische Schweigeperiode in Kraft, so dass von der US-Notenbank bis zu deren Sitzung am 14. und 15. März nichts mehr zu hören sein wird. Die zuletzt bereits aus Notenbankerkreisen befeuerte Spekulation, dass angesichts guter Konjunkturdaten und eines Anstiegs der Verbraucherpreise in den von der Notenbank avisierten Zielbereich von 2 Prozent bereits im März die nächste Zinserhöhung anstehen dürfte, könnte dabei weitere Nahrung erhalten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die größten Aktienmärkte in Fernost zeigten sich am Donnerstag ohne einheitliche Richtung.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte bis zur Schlussglocke 0,88 Prozent auf 19.564,80 Zähler zu.In China dominierten dagegen die Bären: Der Shanghai Composite schloss 0,52 Prozent leichter bei 3.230,03 Punkten. Der Hang Seng verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent bei 23.728,07 Zählern.
Nach der Rekordjagd der Wall Street am Vorabend zeigten sich auch die japanischen Anleger freundlich gestimmt. Ganz allgemein ist von steigendem Konjunkturoptimismus die Rede, der seinen Ursprung in den USA hat. Denn dort stehen die Zinsampeln auf Grün, was am Markt als Ausdruck ökonomischer Stärke interpretiert wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.03.17 | FOMC Mitglied Lael Brainard spricht |
02.03.17 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
02.03.17 | Wachstum in der Industrieherstellung |
02.03.17 | Dienstleistungssektorertrag |
02.03.17 | Geldbasis (Jahr) |
02.03.17 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
02.03.17 | Investitionen in ausländische Anleihen |
02.03.17 | HSBC/Markit Einkaufsmanagerindex |
02.03.17 | Baubewilligungen (Jahr) |
02.03.17 | Baugenehmigungen (Monat) |
02.03.17 | Importe |
02.03.17 | Exporte |
02.03.17 | Handelsbilanz |
02.03.17 | Arbeitslosenquote |
02.03.17 | Arbeitslosenqoute |
02.03.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
02.03.17 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
02.03.17 | Importpreisindex (Jahr) |
02.03.17 | Importpreisindex (Monat) |
02.03.17 | Einzelhandelsumsatz |
02.03.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
02.03.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
02.03.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
02.03.17 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.03.17 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
02.03.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
02.03.17 | Einzelhandelsumsatz |
02.03.17 | Leistungsbilanz (Quartal) |
02.03.17 | Arbeitslosenqoute |
02.03.17 | CIPS PMI Konstruktion |
02.03.17 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
02.03.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
02.03.17 | Arbeitslosenquote |
02.03.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
02.03.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
02.03.17 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
02.03.17 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
02.03.17 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
02.03.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
02.03.17 | Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco |
02.03.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
02.03.17 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert (Quartal) |
02.03.17 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
02.03.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
02.03.17 | ISM New York Index |
02.03.17 | Geldreserven |
02.03.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
02.03.17 | Handelsbilanz |
02.03.17 | Arbeitslosenquote |
02.03.17 | BoC Mitglied T. Lane spricht |
02.03.17 | Haushaltsbilanz, Pesos |
02.03.17 | AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 739,47 | 0,87% | |
TecDAX | 3 589,64 | -0,61% | |
Dow Jones | 46 247,29 | 0,65% | |
NASDAQ Comp. | 22 484,07 | 0,44% | |
NIKKEI 225 | 45 354,99 | -0,87% | |
Hang Seng | 26 128,20 | -1,35% | |
ATX | 4 654,25 | 0,52% | |
Shanghai Composite | 3 853,30 | -0,01% | |
CSI 300 | 4 593,49 | 0,60% |