Eli Lilly Aktie

Eli Lilly für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 858560 / ISIN: US5324571083

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 04.10.2014 09:44:42

ATX und Dow schließen im Plus -- DAX wegen Feiertages geschlossen -- US-Beschäftigung steigt deutlich stärker erwartet -- Cyberattacke auf JPMorgan -- ÖVAG wird Abbaueinheit

Seite 4 of 4





09:15 Uhr: Mehrheit der Österreicher glaubt nicht, dass Krise schon vorbei ist
Mit 52 Prozent ist mehr als die Hälfte der Österreicher überzeugt, dass die Wirtschaftskrise noch nicht vorbei ist. Zur Meldung



09:11 Uhr: Billigflieger Easyjet rechnet mit noch mehr Gewinn
Der britische Billigflieger Easyjet rechnet mit einem Gewinnsprung von mindestens einem Fünftel. Der Vorsteuergewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende September werde bei 575 bis 580 Millionen britischen Pfund (741 Mio Euro) liegen, teilte die Fluggesellschaft mit. Im Juli hatte Easyjet noch einen etwas geringeren Gewinnzuwachs erwartet. Zur Meldung



09:05 Uhr: Asiens Börsen drehen ins Plus
An den asiatischen Märkten sind die Indizes am Freitag nach einem zunächst schwachen Handelsverlauf ins Plus gedreht. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Gewinn von 0,3 Prozent bei 15.709 Punkten. Am Markt in Hongkong wird nach den zwei vergangenen Feiertagen ebenfalls wieder gehandelt. Hier steigt der Hang Seng gegen 09:00 Uhr unserer Zeit um 0,73 Prozent auf 23.101 Zähler ein. Die Proteste für mehr Rechte der Sonderverwaltungszone Hongkong sind trotz der grünen Vorzeichen immer noch ein Thema am Markt. In Hongkong droht eine Konfrontation mit den Demonstranten, nachdem Regierungschef Leung Chun-yin seinen Rücktritt am Donnerstag ausdrücklich abgelehnt hatte. Die Börsen in Schanghai und in Südkorea bleiben wegen nationaler Feiertage geschlossen.



08:12 Uhr: Euro vor US-Arbeitsmarktbericht über 1,26 Dollar
Der Euro hat sich am Freitag zunächst kaum bewegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2650 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Zur Meldung



08:04 Uhr: Stimmung im chinesischen Dienstleistungssektor etwas schlechter
Die Stimmung unter Chinas Dienstleistern hat sich im September etwas eingetrübt. Wie der Handelsverband CFLP am Freitag mitteilte, fiel der von ihm erhobene Einkaufsmanagerindex um 0,4 Punkte auf 54,0 Zähler zurück. Das ist der tiefste Stand seit Januar. Zur Meldung



07:44 Uhr: Deutsche Bahn bereitet sich mit Notfallplan auf Lokführer-Streiks vor
Nach dem Votum der Lokführer für einen neuen Arbeitskampf bereitet sich die Deutsche Bahn mit einem "Notfallplan" auf drohende Zugausfälle vor. Ziel sei es, so viele Fahrgäste wie möglich an ihr Ziel zu bringen und viele Züge fahren zu lassen, sagte ein Bahnsprecher der "Bild am Sonntag". Zur Meldung



07:38 Uhr: Ölpreise legen nach Verlustserie leicht zu
Die Ölpreise sind am Freitag nach teils deutlichen Verlusten an den Vortagen leicht gestiegen. Händler sprachen von einer typischen Gegenbewegung auf eine längere Phase mit Preisrückgängen. Zur Meldung



07:00 Uhr: Asiens Börsen mit Verlusten
An den asiatischen Märkten geht es am Freitag abwärts. Der Nikkei 225 gibt gegen 07:00 Uhr unserer Zeit um 0,55 Prozent auf 15.175 nach. Am Markt in Hongkong geht es nach den Feiertagen ebenfalls kräftig abwärts. Hier bricht der Hang Seng um 1,01 Prozent auf 22.702 Zähler ein. In Hongkong droht eine Konfrontation mit den Demonstranten, nachdem Regierungschef Leung Chun-yin seinen Rücktritt am Donnerstag ausdrücklich abgelehnt hatte. Die Börsen in Schanghai und in Südkorea bleiben wegen nationaler Feiertage geschlossen.



06:52 Uhr: GM ruft mehr als 117.000 Wagen zurück
Die Rückrufserie bei Amerikas größtem Autobauer General Motors reißt nicht ab. Die Opel-Mutter habe insgesamt 117 651 Fahrzeuge in den USA, Kanada und Mexiko in die Werkstätten beordert, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstagabend. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:41 Uhr: Cyberattacke auf JPMorgan: 83 Millionen Konten gehackt
Die US-Großbank JPMorgan hat neue Details über einen Hackerangriff in riesigem Ausmaß veröffentlicht. Betroffen seien die Konten von 76 Millionen Haushalten und 7 Millionen Unternehmen, teilte das Unternehmen am Donnerstag seinen Kunden und der US-Börsenaufsicht SEC mit. Zur Meldung



22:17 Uhr: METRO tauscht bei Kaufhof die Führungsspitze aus
Die METRO AG vollzieht an der Spitze ihrer Warenhaustochter Kaufhof den Generationenwechsel. Der 38-jährige Olivier Van den Bossche, bislang Chef der belgischen Kaufhof-Tochter Inno, wurde zum Leiter des operativen Geschäfts der Warenhauskette bestimmt. Zur Meldung



22:05 Uhr: US-Börsen kaum verändert
Die US-amerikanischen Börsen zeigten sich am Donnerstag kaum verändert. Der Dow Jones verlor zum Handelsschluss 0,02 Prozent und schloss auf 16.801,05 Zählern. Der Nasdaq Composite legte leicht zu und kletterte um 0,18 Prozent auf 4.430,19 Punkte.

Die enttäuschenden US-Konjunkturdaten der vergangenen Tage lasten auch am Donnerstag noch auf den Kursen. Zudem haben überraschend schwache Daten zur US-Industrie die Stimmung an der Wall Street leicht getrübt. Vom wöchentlichen Arbeitsmarkt kamen jedoch auch Daten, die leicht positiv überraschten. Außerdem warten die Anleger auf den großen Monatsbericht vom Arbeitsmarkt, der am Freitag veröffentlicht wird. Die Daten könnten stark die Kurse bewegen, da sie ein wichtiges Signal für den Kurs der US-Notenbank darstellen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:39 Uhr: Bob Iger bleibt bis 2018 Chef von Walt Disney
Bob Iger kann sich noch zwei weitere Jahre um Disney-Lieblinge wie Micky Maus & Co. kümmern. Der Chef von Walt Disney verlängerte auf Wunsch des Verwaltungsrates seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Zur Meldung



21:33 Uhr: Türkisches Parlament für Militäreinsatz gegen IS
Das türkische Parlament hat einer Militärintervention gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien zugestimmt. Zur Meldung



21:19 Uhr: Euro legt im US-Handel zu
Der Euro (Dollarkurs) hat am Donnerstag im US-Handel nach einer Talfahrt wieder spürbar zugelegt. Zur Meldung



21:15 Uhr: General Motors setzt auf Carbon
General Motors (GM) will bei seinen künftigen Automodellen nicht nur Stahl oder Aluminium als Material einsetzen. Der US-Autobauer will auch Carbonfasern verwenden, um das Gewicht von Luxuslimousinen oder Pickups zu reduzieren. Zur Meldung



20:38 Uhr: ÖVAG wird Abbaueinheit - Neun Regionalbanken, eine steuert Sektor
Die krisengeschüttelte ÖVAG, Spitzeninstitut desVolksbankensektors, wird bis Mitte 2015 zu einer Abbaubank. Zur Meldung



20:33 Uhr: Künftige EU-Wettbewerbskommissarin verfolgt harten Kurs gegen Google
Die designierte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will gegen den Suchmaschinenbetreiber Google hart vorgehen. Zur Meldung



20:10 Uhr: Zeiss Meditec erwartet Ertragseinbußen
Der Jenaer Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec rechnet mit Ertragseinbußen im abgeschlossenen Geschäftsjahr. Zur Meldung



20:05 Uhr: US-Börsen kaum verändert
Die US-amerikanischen Börsen pendeln am Donnerstag um ihren Vortagesschlusskurs. Der Dow Jones eröffnete den Donnerstagshandel mit einem minimalen Abschlag und bewegt sich auch im weiteren Verlauf nicht von der Stelle. Der Nasdaq Composite startete ebenfalls kaum verändert und notiert weiterhin auf seinem Vortagesniveau.

Die enttäuschenden US-Konjunkturdaten der vergangenen Tage lasten auch am Donnerstag noch auf den Kursen. Zudem haben überraschend schwache Daten zur US-Industrie die Stimmung an der Wall Street leicht getrübt. Vom wöchentlichen Arbeitsmarkt kamen jedoch auch Daten, die leicht positiv überraschten. Außerdem warten die Anleger auf den großen Monatsbericht vom Arbeitsmarkt, der am Freitag veröffentlicht wird. Die Daten könnten stark die Kurse bewegen, da sie ein wichtiges Signal für den Kurs der US-Notenbank darstellen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:46 Uhr: IWF-Chefin Lagarde warnt vor Risiken durch Ebola und Ukraine-Konflikt
Der Ebola-Ausbruch in Afrika sowie die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sind nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) ein ernstes Risiko für die Weltwirtschaft. Zur Meldung



18:51 Uhr: Ultimatum in Hongkong abgelaufen: Rücktritt abgelehnt
Mit Ablauf des Ultimatums der Studenten für seinen Rücktritt hat Regierungschef Leung Chun-ying am Donnerstag eine Amtsniederlegung noch einmal ausdrücklich abgelehnt. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: wienerborse.at, Ben Bryant / Shutterstock.com, ÖVAG, iStock/RapidEye, filmfoto / Shutterstock.com, EasyJet, Deutsche Bundesbank, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG

Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Ryanairmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.10.14 AiG Erbringung von Services Index
03.10.14 Nationaler Feiertag
03.10.14 Tag der Deutschen Einheit
03.10.14 Nationalfeiertag
03.10.14 Dussehra
03.10.14 Nicht-Produktion PMI
03.10.14 HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat)
03.10.14 Markit Dienstleistung PMI
03.10.14 Einkaufsmanagerindex Service
03.10.14 Index-Service für Einkaufsleiter
03.10.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
03.10.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.10.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.10.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.10.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.10.14 Index für Einkaufsleiter
03.10.14 Index-Service für Einkaufsleiter
03.10.14 Einkaufsleiterindex Dienstleistungen
03.10.14 Einkaufsleiterindex Dienstleistungen
03.10.14 Einkaufsmanagerindex Services
03.10.14 Einkaufsmanagerindex Services
03.10.14 Angemeldete Arbeitslosigkeit
03.10.14 Änderung der Arbeitslosen
03.10.14 Gesamt Markit PMI
03.10.14 PMI Dienstleistung
03.10.14 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
03.10.14 Einzelhandelsumsätze (Monat)
03.10.14 Währungsreserven, USD
03.10.14 Importe
03.10.14 Arbeitslosenquote
03.10.14 Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat)
03.10.14 Durchschn. wöchentliche Stunden
03.10.14 Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung
03.10.14 Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr)
03.10.14 Erwerbsbeteiligungsquote
03.10.14 Internationaler Warenhandel
03.10.14 Exporte
03.10.14 Handelsbilanz
03.10.14 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
03.10.14 Verbraucherzuversicht
03.10.14 Markit PMI Composite
03.10.14 Markit Dienstleistung PMI
03.10.14 ISM Nicht-Produktion

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 195,40 1,29% Airbus SE
Apple Inc. 216,55 0,79% Apple Inc.
BMW AG 82,82 -0,60% BMW AG
Carl Zeiss Meditec AG 45,20 -0,96% Carl Zeiss Meditec AG
Ceconomy St. 4,39 0,69% Ceconomy St.
Danone S.A. 72,34 0,14% Danone S.A.
easyJet plc 5,24 -0,23% easyJet plc
Eli Lilly 633,80 0,59% Eli Lilly
Ford Motor Co. 9,89 -0,35% Ford Motor Co.
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 46,58 -0,58% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
General Motors 50,26 1,53% General Motors
IBM Corp. (International Business Machines) 231,55 0,59% IBM Corp. (International Business Machines)
JPMorgan Chase & Co. 266,10 0,81% JPMorgan Chase & Co.
Lagardere S.C.A. 19,96 -0,45% Lagardere S.C.A.
Lufthansa AG 7,47 0,97% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 51,30 -0,83% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 645,90 1,10% Meta Platforms (ex Facebook)
Nestlé SA (Nestle) 76,52 -0,83% Nestlé SA (Nestle)
Nissan Motor Co. Ltd. 2,12 0,55% Nissan Motor Co. Ltd.
Novartis AG 103,50 -0,67% Novartis AG
PORR AG 29,60 -0,17% PORR AG
Post Holdings Inc. 87,50 0,57% Post Holdings Inc.
Renault S.A. 34,41 -2,05% Renault S.A.
STRABAG SE 78,40 -0,51% STRABAG SE
Volkswagen (VW) AG Vz. 92,04 -0,82% Volkswagen (VW) AG Vz.
Walt Disney 95,40 0,93% Walt Disney