HSBC Holdings Aktie

HSBC Holdings für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 923893 / ISIN: GB0005405286

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 04.08.2014 23:28:43

ATX und DAX schließen mit Abschlägen -- Dow schließt freundlich -- Immofinanz leidet unter Ukraine-Krise -- HSBC enttäuscht mit Gewinnrückgang -- Portugal rettet BES -- Deutsche Bank, Daimler im Fokus

Seite 5 of 5

07:31 Uhr: Ölpreise legen etwas zu
Die Ölpreise sind zu Beginn der neuen Handelswoche leicht gestiegen. Am Montagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 105,08 US-Dollar. Das waren 24 Cent mehr als am Freitag. Zur Meldung



07:16 Uhr: Daimler senkt in China Preise für Ersatzteile
Der Autobauer Daimler wird seine Preise für Ersatzteile in China teils deutlich senken. Wie Daimler mitteilte, werden die Preise für Teile der Marke Mercedes-Benz im Durchschnitt um 15 Prozent reduziert. Zur Meldung



07:10 Uhr: Asiens Börsen mit gemischten Vorzeichen
An den größten Börsen in Asien zeichnet sich zum Start in die neue Handelswoche ein gemischtes Bild ab. Aktuell zeigt sich der japanische Leitindex Nikkei minimal leichter und verliert 0,07 Prozent auf 15.512 Zähler. In Hongkong kann der Hang Seng hingegen um 0,34 Prozent auf 24.616 Punkte zulegen (Stand: 07:10 Uhr). Hier treiben aktuelle Daten, die auf eine konjunkturelle Erholung in China hindeuten, die Kurse an.



05:28 Uhr: Rheinmetall-Geschäft mit Russland endgültig gestoppt
Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise hat die Bundesregierung ein deutsch-russisches Rüstungsgeschäft endgültig gestoppt. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" widerrief das Wirtschaftsministerium die Genehmigung für den Bau eines Gefechtsübungszentrums (GÜZ) durch die Düsseldorfer Firma Rheinmetall. Zur Meldung



05:23 Uhr: ElringKlinger-Chef: Brasilien vernachlässigt Wirtschaft wegen WM
ElringKlinger-Chef Stefan Wolf beklagt in Brasilien wegen der Fußball-WM einen Mangel an wirtschaftlichen Investitionen. "Brasilien hat alle Mittel in die WM gesteckt", sagte der Vorsitzende des Autozulieferers. Zur Meldung



04:56 Uhr: Milliardenspritze für Banco Espirito Santo
Die krisenerschütterte portugiesische Großbank Banco Espirito Santo bekommt eine Finanzspritze von 4,9 Milliarden Euro und wird von faulen Geschäften gereinigt. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 03.08.2014, 19:19 Uhr: Russische Billigfluglinie stellt wegen EU-Sanktionen Betrieb ein
Wegen der EU-Sanktionen gegen Russland im Ukraine-Konflikt hat die Moskauer Billigfluglinie Dobroljot ihren Betrieb eingestellt. Wie das Unternehmen am Sonntag in Moskau mitteilte, würden einige europäische Vertragspartner angesichts der Strafmaßnahmen ihre Verpflichtungen gegenüber Dobroljot nicht mehr erfüllen. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 19:08 Uhr: Bundestags-Gutachten: Deutsche Mautpläne verstoßen gegen EU-Recht
Die Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine Pkw-Maut verstoßen nach Einschätzung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags gegen EU-Recht. Dobrindts Konzept führe gleich mehrfach zu einer "mittelbaren Diskriminierung von Unionsbürgern", heißt es in der 23-seitigen Rechtsstudie, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 19:07 Uhr: Künftiger EU-Kommissionspräsident Juncker besucht Athen
Der künftige Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, besucht am Montag Athen. Es ist seine erste offizielle Reise seit seiner Wahl zum Nachfolger von José Manuel Barroso. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 17:26 Uhr: Wirtschaftsforscher erwarten Wachstumsdämpfer wegen Ukraine-Krise
Angesichts der Ukraine-Krise müssen die Volkswirte vom ifo-Institut ihre Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum wohl kräftig nach unten schrauben. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 17:26 Uhr: Griechische Steuerfahnder prüfen Geldeinlagen über 100.000 Euro
Im Kampf gegen Steuerhinterzieher überprüfen die griechischen Steuerämter nun alle Griechen mit Bankguthaben über 100.000 Euro. Wer nicht erklären kann, wie er dazu gekommen ist, soll harte Strafen zahlen. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 17:21 Uhr: Ex-Telekom-Chef Obermann darf sich auf Millionen von Ziggo freuen
Der ehemalige Telekom-Chef René Obermann fällt nach der Übernahme seines jetzigen Arbeitgebers Ziggo weich. Ihm stehen 3,95 Millionen Euro in Bar plus Aktien im Wert von rund 1,8 Millionen Euro zu, wenn der Kauf des niederländischen Kabelnetzbetreibers durch den US-Konzern Liberty Global in trockenen Tüchern ist. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 12:34 Uhr: Deutsche Bank-AR will Geld von Ex-Chef Breuer zurückholen
Die Deutsche Bank will wohl ihren früheren Chef Rolf Breuer für Millionen-Kosten aus einem Rechtsstreit mit Erben des Medienunternehmers Leo Kirch in Regress nehmen. Zur Meldung



Sonntag, 03.08.2014, 12:11 Uhr: Euromicron rechnet mit weiterhin hohem Auftragseingang
Der Telekomzulieferer Euromicron sieht sich weiter auf Wachstumskurs. "Wir erwarten, dass sich der Auftragseingang im zweiten Quartal in einer vergleichbaren Größenordnung wie in den ersten drei Monaten des Jahres bewegt", sagte Vertriebsvorstand Thomas Hoffmann dem Magazin "Euro am Sonntag". Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 19:18 Uhr: Nationalratspräsidentin Barbara Prammer verstorben
Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) ist am Samstagnachmittag aufgrund ihrer schweren Krankheit im 61. Lebensjahr verstorben. Das gab die Parlamentsdirektion in einer Aussendung bekannt. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 17:18 Uhr: Symrise-CFO hält weitere Akquisition 2015 für möglich
Symrise will Diana zügig integrieren und schon im kommenden Jahr wieder zu möglichen neuen Übernahmen in der Lage sein. Eine Akquisition sei immer von den jeweiligen Opportunitäten abhängig, sagte Symrise-Finanzvorstand Bernd Hirsch der Börsen-Zeitung. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 17:18 Uhr: Telekom könnte künftig Merkel-Handy liefern
Mit dem Verkauf des Düsseldorfer Verschlüsselungsspezialisten Secusmart an BlackBerry könnte Unternehmensmitgründer Hans-Christoph Quelle ein Eigentor geschossen haben, schreibt die WirtschaftsWoche. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 17:18 Uhr: Daimlers Russland-Geschäft leidet unter Ukraine-Krise
Der Automobilhersteller Daimler erlebt nach den Worten seines Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche im Russland-Geschäft wegen der Ukraine-Krise Einbußen beim Gewinn. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 14:51 Uhr: Sanofi-Aventis will in Frankfurt 1000 neue Stellen schaffen
Der Pharmahersteller Sanofi-Aventis will einem Bericht zufolge in Frankfurt rund 1000 neue Stellen schaffen. Noch in diesem Jahr wolle der Konzern 500 zusätzliche Mitarbeiter an seinem Standort in Frankfurt-Höchst einstellen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 14:50 Uhr: Großinvestor Permira könnte bei Hugo Boss aussteigen
Der Finanzinvestor Permira denkt Kreisen zufolge darüber nach, seine Anteile am Modekonzern Hugo Boss abzustoßen. Das berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Verweis auf drei informierte Personen. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 14:47 Uhr: Volkswirte rechnen weiter mit stabilen Preisen
Mehrere Ökonomen rechnen bis zum Jahresende weiterhin mit stabilen Preisen für die Verbraucher. "In einigen Bereichen wie zum Beispiel bei Nahrungsmitteln könnten sie wegen guter Ernten sogar leicht fallen", sagte der Chefvolkswirt der Fondsgesellschaft Deka, Ulrich Kater, der "Bild"-Zeitung. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 12:47 Uhr: Microsoft verklagt Samsung wegen ausbleibender Patentzahlungen
Microsoft heizt den abgeflauten Patentkrieg der Mobilfunk-Branche mit einer Klage gegen Smartphone-Marktführer Samsung neu an. Der Windows-Konzern wirft Samsung Vertragsbruch vor, weil vereinbarte Lizenzzahlungen ausgeblieben seien. Samsung habe nach der Ankündigung der Übernahme von Nokia durch Microsoft aufgehört zu zahlen. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 12:34 Uhr: Air France streicht Flüge wegen Streiks des Bodenpersonals
Wegen eines Streiks des Bodenpersonals hat die französische Fluglinie Air France einige Kurz- und Mittelstreckenflüge innerhalb Frankreichs gestrichen. Am Samstag protestierten Gewerkschaften auf den Pariser Flughäfen von Orly und Roissy-Charles-de-Gaulle gegen aus ihrer Sicht Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 12:34 Uhr: Apple schließt Beats-Übernahme ab
Apple hat die Übernahme des Kopfhörer-Anbieter Beats gut zwei Monate nach der Ankündigung abgeschlossen. Der iPhone-Konzern gab den Vollzug des drei Milliarden Dollar (rund 2,2 Mrd Euro) schweren Deals am späten Freitag bekannt. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 12:31 Uhr: EU-Sanktionen gegen Russland: DMG-Chef fürchtet Nachteile
Der Bielefelder Maschinenbau-Konzern DMG Mori Seiki fürchtet einen Boomerang-Effekt der EU-Sanktionen gegen Russland. Deutschland werde durch die Maßnahmen Marktanteile und Geschäftspartner verlieren, sagte der Vorstandschef des Dreh- und Fräsmaschinen-Herstellers Rüdiger Kapitza. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 12:25 Uhr: Warren Buffett hat Erfolg mit seinen Spekulationen
Starinvestor Warren Buffett hat mal wieder einen guten Riecher für die richtige Geldanlage bewiesen. Im zweiten Quartal schoss der Gewinn seiner Investmentholding Berkshire Hathaway vor allem durch kluge Finanztransaktionen um 41 Prozent auf unterm Strich 6,4 Milliarden Dollar (4,8 Mrd Euro) in die Höhe. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 08:06 Uhr: Andritz-Tochter Schuler mit gestiegener Auftragslage im 1. Halbjahr
Eine hohe Nachfrage in Asien und Amerika hat dem weltgrößten Pressenhersteller Schuler, der seit 2013 zum steirischen Industriekonzern Andritz gehört, ein Plus bei der Auftragslage beschert. Zur Meldung



Samstag, 02.08.2014, 08:02 Uhr: Fabasoft-Ebit mit schwarzer Null
Der Software-Hersteller Fabasoft hat im ersten Quartal (April-Juni 2014) des Geschäftsjahres 2014/2015 beim Ebit eine schwarze Null ausgewiesen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte man noch 0,1 Mio. Euro erzielt. Zur Meldung



Freitag, 01.08.2014, 23:13 Uhr: Moody's blickt positiver auf Griechenland
Griechenland wird von der US-Ratingagentur Moody's positiver beurteilt. Das Institut erhöhte die Einstufung für die Kreditwürdigkeit des Landes am späten Freitagabend um zwei Stufen auf "Caa1". Der Ausblick ist "stabil", damit ist vorerst nicht mit Änderungen der Einstufung zu rechnen. Zur Meldung



Freitag, 01.08.2014, 23:06 Uhr: Lufthansa umfliegt irakischen Luftraum
Angesichts der Kämpfe im Irak stoppt die Deutsche Lufthansa nach mehreren anderen internationalen Fluggesellschaften ihre Flüge über den dortigen Luftraum. Diese Regelung gelte zunächst bis einschließlich Sonntag, teilte der Konzern am Freitagabend mit. Zur Meldung



Freitag, 22:05 Uhr: US-Börsen erneut schwächer
Die US-Börsen notierten am Freitag leicht schwächer. Der Dow Jones verlor 0,42 Prozent und schloss auf 16.493,37 Zählern. Auch der Nasdaq Composite tendierte leichter und fiel um 0,39 Prozent auf 4.352,64 Punkte zurück.

Laut dem jüngsten Arbeitsmarktbericht hat sich die Situation im Juli schwächer entwickelt als zunächst erwartet. In der Folge keimt an den Märkten nun offenbar schon wieder Hoffnung auf, dass die Fed ihr Stützungsprogramm aufgrund des schwachen Arbeitsmarkets länger wird fortsetzen müssen. Negative Vorgaben aus Asien und Europa könnten jedoch auf die Stimmung an den US-Börsen drücken.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:25 Uhr: Euro bleibt nach US-Arbeitsmarktdaten über 1,34 Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag auch im US-Handel über der Marke von 1,34 US-Dollar gehalten. In Europa hatte die Gemeinschaftswährung von etwas schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten Auftrieb erhalten. Zur Meldung



21:20 Uhr: Ecclestone bietet in Bestechungsprozess 100 Millionen Dollar
Der Bestechungsprozess gegen Formel-1-Boss Bernie Ecclestone könnte nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" durch Zahlung von 100 Millionen Dollar (74,6 Millionen Euro) beendet werden. Zur Meldung



21:00 Uhr: RATING - S&P hebt Ausblick für Slowakei auf 'Positiv'
Gute Nachrichten für die Slowakei: Die US-Ratingagentur Standard & Poors hat ihren Ausblick auf "Positiv" angehoben. Zur Meldung



20:55 Uhr: Symrise will sich nach Diana-Übernahme nur kurze Atempause gönnen
Symrise will sich nach der milliardenschweren Diana-Übernahme nicht lange zurücklehnen. Im kommenden halben Jahr werde sich der Duft- und Aromenhersteller zunächst zu 100 Prozent auf die Integration der französischen Gruppe konzentrieren. Zur Meldung



20:30 Uhr: Immofinanz profitierte 2013/14 vom schwachen Rubel
Der börsennotierte Immofinanz-Konzern hat im Jahr2013/14 einen Gewinnsprung verzeichnet, war aber operativ schwächerunterwegs und hat weniger Mieten eingenommen. Zur Meldung



20:25 Uhr: Daimler holt im Juli in den USA auf BMW auf
Daimler hat im Juli in den USA den Abstand auf den Rivalen BMW etwas verkürzt. Zur Meldung



20:20 Uhr: BMW bleibt in den USA auf Kurs
BMW hat in den USA erneut mehr Autos verkauft. Im Juli setzte der Konzern gut 32.200 Neuwagen seiner Marken BMW und Mini aber - das waren gut sieben Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Zur Meldung



20:15 Uhr: Neuer Macan bewahrt Porsche in den USA erneut vor Absatzrückgang
Die Volkswagen-Tochter Porsche kann in den USA weiterhin auf ihren Kompakt-SUV Macan bauen. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: wienerborse.at, Adchariyaphoto / Shutterstock.com, Selfiy / Shutterstock.com, gouvernement.lu, teerapun / Shutterstock.com, zvg, OMV Aktiengesellschaft, gouvernement.lu, IMMOFINANZ Group, BAE Systems, zvg, Airbus Group, filmfoto / Shutterstock.com, Ben Bryant / Shutterstock.com, iStock/JacobH

Analysen zu HSBC Holdings plcmehr Analysen

01.08.25 HSBC Holdings Neutral JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 HSBC Holdings Neutral UBS AG
30.07.25 HSBC Holdings Neutral UBS AG
30.07.25 HSBC Holdings Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.07.25 HSBC Holdings Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
04.08.14 Geldbasis (Jahr)
04.08.14 Tag des Handels
04.08.14 August Feiertag
04.08.14 TD Securities Inflation (Jahr)
04.08.14 TD Securities Inflation (Monat)
04.08.14 ANZ Rohstoffpreis
04.08.14 Einzelhandelsumsatz-Trend (Monat)
04.08.14 ANZ Stellenanzeigen
04.08.14 Handelsbilanz
04.08.14 Importe
04.08.14 Exporte
04.08.14 Veränderung der Arbeitslosen
04.08.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
04.08.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
04.08.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
04.08.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
04.08.14 SWME - Einkaufsmanagerindex
04.08.14 Zinssatzentscheidung
04.08.14 Sentix Investorenvertrauen
04.08.14 PMI Konstruktion
04.08.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
04.08.14 Erzeugerpreisindex (Monat)
04.08.14 Inflation (im Jahresvergleich)
04.08.14 Inflation (im Monatsvergleich)
04.08.14 Kerninflation (im Jahresvergleich)
04.08.14 Consumer Price Index (MoM)
04.08.14 Einkaufsleiter Index Produktion
04.08.14 ISM New York Index
04.08.14 Geldreserven
04.08.14 3-Monats Bill Auktion
04.08.14 6-Monats Bill Auktion
04.08.14 Währungsreserven

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 178,72 0,64% Airbus SE
American International Group (AIG) Inc. 66,48 -1,89% American International Group (AIG) Inc.
Andritz AG 62,15 1,55% Andritz AG
Apple Inc. 187,74 2,41% Apple Inc.
Berkshire Hathaway Inc. A 599 000,00 -0,50% Berkshire Hathaway Inc. A
Bilfinger SE 95,10 0,85% Bilfinger SE
BMW AG 86,30 1,89% BMW AG
Coca-Cola Co. 59,44 -0,62% Coca-Cola Co.
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) 16,39 0,99% Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole)
Deutsche Bank AG 30,72 3,04% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 29,78 -4,58% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 40,43 4,09% DHL Group (ex Deutsche Post)
DMG MORI 46,10 0,22% DMG MORI
Dürr AG 22,65 1,80% Dürr AG
ElringKlinger AG 4,51 1,81% ElringKlinger AG
EnBW 69,00 1,47% EnBW
euromicron AG 0,01 -45,45% euromicron AG
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) 91,72 0,35% ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
Fabasoft AG 16,40 0,00% Fabasoft AG
Fraport AG 74,30 5,09% Fraport AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 41,93 0,58% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
HSBC Holdings plc 10,84 0,18% HSBC Holdings plc
HUGO BOSS AG 41,18 0,73% HUGO BOSS AG
IBM Corp. (International Business Machines) 217,05 0,07% IBM Corp. (International Business Machines)
Lufthansa AG 7,97 4,95% Lufthansa AG
MasterCard Inc. 488,45 0,19% MasterCard Inc.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 51,09 2,33% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 665,80 0,63% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 454,00 0,92% Microsoft Corp.
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 3,55 0,74% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
OMV AG 45,98 2,41% OMV AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 35,43 1,55% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 1 684,50 -4,48% Rheinmetall AG
Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs) 12,60 0,80% Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs)
Samsung 68 800,00 -1,57% Samsung
Sanofi S.A. 80,47 0,84% Sanofi S.A.
Siemens AG 227,60 4,16% Siemens AG
Sony Corp. 22,20 4,23% Sony Corp.
Symrise AG 80,46 1,06% Symrise AG
Visa Inc. 293,60 0,93% Visa Inc.
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,52 2,63% Volkswagen (VW) AG Vz.