Ethereum - Japanischer Yen
Geändert am: 30.09.2025 09:22:36
|
Potenzieller US-Shutdown treibt Anleger um -- ATX etwas tiefer -- DAX in impulslosem Handel wenig verändert -- Börsen in Asien mit wenig Bewegung
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas tiefer.
Der ATX hatte seinen Erstkurs bei 4.645,67 Punkten markiert und gibt auch im Verlauf leicht nach.
Auch am Dienstag prägt Zurückhaltung den Markt. Anleger blicken derzeit mit Sorge auf die USA, wo ein Regierungsstillstand immer wahrscheinlicher wird. Vizepräsident JD Vance deutete am Montagabend an, dass sich die politischen Verhandlungen in diese Richtung bewegen. Kommt es tatsächlich zu einem Shutdown, blieben wichtige Konjunkturzahlen wie die Arbeitsmarktstatistik aus - Daten, die für die geldpolitischen Weichenstellungen der Federal Reserve entscheidend sind.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt dominiert auch am Dienstag Zurückhaltung unter Anlegern.
Der DAX war mit einem Minus von 0,08 Prozent bei 23.726,43 Punkten in den Handel eingestiegen und zeigt auch im Verlauf moderate Abschläge.
Die Vorgaben waren bereits mau: An der Wall Street hatte ein zwischenzeitlich deutlicherer Vorstoss zurück Richtung Rekord letztlich an Kraft verloren. Über dem Markt schwebt das Damoklesschwert "Shutdown" - denn ohne eine Einigung im US-Kongress in letzter Minute droht ab Mittwoch ein Stillstand der Arbeit in US-Regierungsbehörden. Im Kongress muss eine Einigung zum Haushalt erzielt werden, damit frisches Geld fliessen kann. Dafür sind Stimmen der Demokraten nötig.
Jede Woche bei "geschlossenem Betrieb" koste 0,2 Prozentpunkte an Wirtschaftswachstum, kommentierte Anlagestratege Stephen Innes von SPI Asset Management. Aktuell werde die USA von Piloten mit verbundenen Augen geflogen, und die Passagiere seien entsprechend unruhig.
In Deutschland richtet sich die Aufmerksamkeit am Nachmittag (14.00 Uhr) auf vorläufige Daten zur Inflation für September. Die Daten für wichtige Bundesländer werden bereits am Vormittag veröffentlicht.
Im August hatte sich die Teuerungsrate in Deutschland insgesamt nach Berechnungen der Wiesbadener Statistiker erstmals in diesem Jahr leicht erhöht, die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Unter anderem steigende Preise für Lebensmittel trieben die Teuerung wieder über die 2-Prozent-Marke. Nach Einschätzung von Volkswirten könnte sich die Inflation dort vorerst festsetzen.<
Die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) rechnen mit einem Anstieg der Jahresteuerungsrate. Dazu dürften höhere Benzin- und Dieselpreise beigetragen haben.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Montag etwas höher.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,15 Prozent bei 46.316,07 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite beendete den Handelstag 0,48 Prozent fester bei 22.591,15 Zählern.
Schon am Mittwoch droht ein Arbeitsstillstand in den amerikanischen Regierungsbehörden, ein sogenannter "Shutdown". Hoffnung machte den Anlegern, dass es nun doch zu einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Demokraten im Weissen Haus kommen soll. Mehrere US-Medien berichteten am Sonntag, dass an dem für diesen Montag anberaumten Gespräch auch führende Vertreter von Trumps Republikanischer Partei teilnehmen sollen.
Die Zeit drängt: Vor Mittwoch muss im Kongress eine Einigung zum Haushalt erzielt werden, damit frisches Geld fliessen kann. Dafür sind Stimmen der Demokraten nötig. Vor Tagen hatte Trump noch ein Treffen mit der Oppositionspartei platzen lassen. Die Experten der US-Bank JPMorgan betonten in einer aktuellen Einschätzung zugleich, dass "Shutdowns" in der Vergangenheit keine dauerhafte Belastung für den Aktienmarkt gewesen seien.
ASIEN
In Asien geht es am Dienstag geht es am Dienstag uneinheitlich zu.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor schlussendlich 0,25 Prozent und ging bei 44.932,63 Punkten aus dem Handel.
Daneben sind auch auf dem chinesischen Festland Gewinne zu sehen - der Shanghai Composite verzeichnet zeitweise ein Plus von 0,51 Prozent auf 3.882,30 Punkte.
Etwas fester präsentiert sich der Markt in Hongkong: Hier gewinnt der Hang Seng zwischenzeitlich 0,27 Prozent auf 26.694,55 Zähler.
An den Finanzmärkten richtet sich die Aufmerksamkeit derzeit auf die Gefahr eines möglichen Stillstands der US-Regierungsarbeit. Vizepräsident JD Vance äußerte am Montagabend, die Entwicklungen deuteten darauf hin, dass es auf eine Haushaltssperre hinauslaufen könnte.
Ein Shutdown in den USA hätte weitreichende Folgen, da in diesem Fall wichtige Konjunkturdaten wie der Arbeitsmarktbericht nicht veröffentlicht würden - Kennzahlen, die für die Zinspolitik der US-Notenbank von großer Bedeutung sind. "Die Märkte beginnen offenbar, ein solches Szenario einzupreisen", erklärte Ray Attrill von der National Australia Bank. Darüber hinaus verarbeiten Anleger in Fernost auch neue Wirtschaftszahlen aus China. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie legte im September von 49,4 auf 49,8 Punkte zu. Trotz des leichten Anstiegs liegt er weiterhin unter der neutralen Marke von 50 und signalisiert damit eine fortgesetzte Kontraktion. Dies verdeutlicht, dass die chinesische Wirtschaft auf zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen angewiesen ist und zugleich eine Entspannung im Handelskonflikt mit den USA von Bedeutung bleibt.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
30.09.25 | A G Barr PLC / Quartalszahlen |
30.09.25 | Aartech Solonics Ltd Registered Shs / Hauptversammlung |
30.09.25 | Aarvee Denims & Exports Ltd Dematerialised / Hauptversammlung |
30.09.25 | Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Hauptversammlung |
30.09.25 | AB SCIENCE / Quartalszahlen |
30.09.25 | ABC Gas (International) Ltd / Hauptversammlung |
30.09.25 | Abhinav Leasing and Finance Ltd / Hauptversammlung |
30.09.25 | Abhishek Infraventures Ltd / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.09.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
30.09.25 | Dienstleistungssektorertrag |
30.09.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
30.09.25 | Wachstum in der Industrieherstellung |
30.09.25 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
30.09.25 | Industrieproduktion (Monat) |
30.09.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.09.25 | BoJ Summary of Opinions |
30.09.25 | Geschäftsvertrauen |
30.09.25 | Geschäftsaussichten |
30.09.25 | NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe |
30.09.25 | Kredite an den privaten Sektor (Monat) |
30.09.25 | NBS EMI Dienstleistungen |
30.09.25 | Kredite an den privaten Sektor (Jahr) |
30.09.25 | Baubewilligungen (Jahr) |
30.09.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
30.09.25 | RatingDog EMI für Dienstleistungen |
30.09.25 | RatingDog EMI für das verarbeitende Gewerbe |
30.09.25 | RBA Monetary Policy Statement |
30.09.25 | RBA Interest Rate Decision |
30.09.25 | RBA Rate Statement |
30.09.25 | Annualized Housing Starts |
30.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.09.25 | Construction Orders (YoY) |
30.09.25 | Housing Starts (YoY) |
30.09.25 | RBA Press Conference |
30.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.09.25 | Total Business Investment (YoY) |
30.09.25 | Retail Sales (YoY) |
30.09.25 | Retail Sales (MoM) |
30.09.25 | Import Price Index (YoY) |
30.09.25 | Import Price Index (MoM) |
30.09.25 | M3 Money Supply (YoY) |
30.09.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.09.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.09.25 | Retail Sales (YoY) |
30.09.25 | Current Account |
30.09.25 | Retail Sales (MoM) |
30.09.25 | Private Sector Credit |
30.09.25 | Total Business Investment (QoQ) |
30.09.25 | Producer Price Index (YoY) |
30.09.25 | Trade Balance |
30.09.25 | Consumer Price Index (EU norm) (YoY) |
30.09.25 | Consumer Spending (MoM) |
30.09.25 | Consumer Price Index (EU norm) (MoM) |
30.09.25 | Producer Prices (MoM) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Handelsbilanz |
30.09.25 | KOF Leitindikator |
30.09.25 | Index der privaten Investitionen |
30.09.25 | Index des privaten Verbrauchs |
30.09.25 | Handelsbilanz |
30.09.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Leistungsbilanz |
30.09.25 | Arbeitslosenquote |
30.09.25 | Arbeitslosenquote s.a. |
30.09.25 | Veränderung der Arbeitslosigkeit |
30.09.25 | Sachsen VPI (MoM) |
30.09.25 | Hessen VPI (YoY) |
30.09.25 | Hessen VPI (MoM) |
30.09.25 | Brandenburg VPI (MoM) |
30.09.25 | Brandenburg VPI (YoY) |
30.09.25 | Bayern VPI (YoY) |
30.09.25 | Baden-Württemberg VPI (YoY) |
30.09.25 | Sachsen VPI (YoY) |
30.09.25 | Nordrhein-Westfalen VPI (MoM) |
30.09.25 | Leistungsbilanz |
30.09.25 | Bayern VPI (MoM) |
30.09.25 | Baden-Württemberg VPI (MoM) |
30.09.25 | Nordrhein-Westfalen VPI (YoY) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.09.25 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
30.09.25 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
30.09.25 | Fed-Mitglied Jefferson spricht |
30.09.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
30.09.25 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
30.09.25 | Leistungsbilanz USD |
30.09.25 | Nominaler Haushaltssaldo |
30.09.25 | Primärer Haushaltsüberschuss |
30.09.25 | BoE-Mitglied Lombardelli spricht |
30.09.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.09.25 | Arbeitslosenquote |
30.09.25 | Saldozahlung USD |
30.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Handelsbilanz (in Rands) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Arbeitslosenquote |
30.09.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
30.09.25 | Redbook Index (Jahr) |
30.09.25 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Immobilienpreisindex (Monat) |
30.09.25 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
30.09.25 | BoE-Mitglied Mann spricht |
30.09.25 | Chicago EMI |
30.09.25 | Verbrauchervertrauen |
30.09.25 | Importe |
30.09.25 | Exporte |
30.09.25 | JOLTS Stellenangebote |
30.09.25 | Geldmenge M3 (YoY) |
30.09.25 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
30.09.25 | Nationale Arbeitslosenquote |
30.09.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
30.09.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
30.09.25 | Nationalfeiertag |
30.09.25 | Nationalfeiertag |
30.09.25 | Getreide-Lagerbericht |
30.09.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
30.09.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
30.09.25 | Zinssatzentscheidung |
30.09.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
30.09.25 | Haushaltsbilanz, Pesos |
30.09.25 | Baubewilligungen (Monat) |