ATX

4 654,25
23,94
0,52 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 04.09.2017 17:45:30

ATX und DAX beenden Handelstag schwächer -- Labor Day: Kein Handel an der Wall Street

Einmal mehr verunsicherte die Nordkorea-Krise die Anleger. Nachdem das kommunistische Land am Wochenende eigenen Angaben zufolge eine Wasserstoffbombe getestet hatte, stieg der ATX zunächst kaum verändert in den Handel ein, musste sich im Verlauf aber dem schwachen Börsenklima geschlagen geben und rutschte bis zum Börsenschluss 0,44 Prozent ins Minus auf 3.245,22 Punkte.

Unterstützung lieferten zahlreiche internationale Konjunkturdaten. Der heimische Markt profitierte vor allem von einer jüngsten Wachstumsprognose. So hob die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ihre Schätzung für Österreich für 2017 kräftig um 0,55 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent an.

DAX schließt im Minus

Angesichts der Ereignisse vom Wochenende im Nordkorea-Konflikt läutete auch der deutsche Aktienmarkt die neue Handelswoche mit Verlusten ein. Der DAX musste zum Handelsstart abgeben und schloss 0,33 Prozent schwächer bei 12.102,21 Punkten.

Die Sorge vor einer neuerlichen Eskalation der Situation auf der koreanischen Halbinsel überlagerte das Marktgeschehen. Abgesehen von der Einberufung des UN-Sicherheitsrats, der den Test sicher verurteilen und möglicherweise neuerliche Sanktionen beschliessen werde, bleibe offen, ob es noch weitere Reaktionen Japans, Südkoreas oder der USA geben werde, schrieb Analyst Dirk Gojny von der Essener National-Bank. Die Sorge vor einer erneuten Zuspitzung der Krise in der Region ließ die Anleger erst einmal nach Sicherheit suchen.

Kein Handel an der Wall Street

Die US-Börsen bleiben am Montag aufgrund des Feiertags "Labor Day" geschlossen.

Der Dow Jones ging am Freitag mit einem kleinen Plus in den Handel und tendierte bis zum Handelsende im positiven Bereich, sein Schlussstand vor dem Wochenende: plus 0,18 Prozent bei 21.987 Punkten. Der NASDAQ Composite fiel am Freitag kurzzeitig auf die Nulllinie zurück, konnte sich dann aber im Plus halten. Er beendete den Tag 0,1 Prozent fester bei 6.435 Punkten.

dpa-AFX / Redaktion finanzen.at

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Deutsche Börse
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
04.09.17 Geldbasis (Jahr)
04.09.17 Opferfest
04.09.17 Tag der Arbeit
04.09.17 Tag der Arbeit
04.09.17 TD Securities Inflation (Jahr)
04.09.17 TD Securities Inflation (Monat)
04.09.17 ANZ Stellenanzeigen
04.09.17 Bruttobetriebsergebnis der Unternehmen (im Vergleich zum Vorquartal)
04.09.17 Inflation (im Monatsvergleich)
04.09.17 Inflation ( Jahr )
04.09.17 Kerninflation ( Jahr )
04.09.17 Veränderung der Arbeitslosen
04.09.17 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
04.09.17 CIPS PMI Konstruktion
04.09.17 Sentix Investorenvertrauen
04.09.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
04.09.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
04.09.17 M3-Geldmenge
04.09.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
04.09.17 Geldreserven
04.09.17 Währungsreserven

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
TecDAX 3 589,64 -0,61%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ 100 24 503,85 0,44%
ATX 4 654,25 0,52%