DAX 40
23 739,47
|
204,64
|
0,87 %
|
Geändert am: 09.08.2017 18:08:06
|
Politische Unsicherheit: ATX und DAX schließen mit kräftigen Verlusten
Der ATX schloss am Mittwoch 1,28 Prozent leichter bei 3.238,59 Punkten.
Negative Vorgaben vor allem aus Asien mit dem Nordkorea-Konflikt im Fokus belasteten die europäischen Aktienmärkte und der ATX wurde ebenfalls von der negativen Stimmung erfasst. Am heimischen Markt legte auf Unternehmensebene die voestalpine Geschäftszahlen vor. Am morgigen Donnerstag nimmt in Wien die Berichtssaison weiter an Fahrt auf. Aktuelle Ergebnisse werden die Post, Raiffeisen Bank International, OMV und Polytec präsentieren. Es bleibt abzuwarten, inwiefern die Berichtssaison durch den brisanten politischen Konflikt zwischen Nordkorea und den USA weiterhin überschattet wird.
DAX in der Verlustzone
Der DAX schloss am Mittwoch mit einem Minus von 1,12 Prozent bei 12.154 Punkten, nachdem er bereits schwächer eröffnete.
Die politischen Querelen zwischen Washington und Pjöngjang sorgten schon am Dienstagabend für Verluste an der Wall Street und auch die asiatischen Börsen lieferten am Mittwoch keine positiven Vorgaben für den deutschen Aktienmarkt. Somit gab auch der DAX am heutigen Mittwoch ordentlich ab. Sollte Nordkorea die Pazifikinsel Guam mit einer Rakete angreifen, so bliebe US-Präsident Trump wohl kaum eine andere Wahl als zurückzuschlagen. Von besonderem Interesse wäre dann die Reaktion der Russen und Chinesen. Da politische Unsicherheiten tendenziell schlecht für die Aktienmärkte sind und der Nordkoreakonflikt wie ein Damoklesschwert über den Börsen schwebt, war der Kursverlust des DAX heute kaum zu vermeiden. Gesucht waren hingegen vermeintlich sichere Häfen wie der Schweizer Franken, Gold sowie deutsche Staatsanleihen.
APA / Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.08.17 | Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs C. Kent |
09.08.17 | Arbeitslosenquote |
09.08.17 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
09.08.17 | Nationaler Frauentag |
09.08.17 | Nationalfeiertag |
09.08.17 | Westpac Verbrauchervertrauen |
09.08.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
09.08.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.08.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
09.08.17 | Hypotheken |
09.08.17 | Investmentkredite |
09.08.17 | Wachstum Geldmenge |
09.08.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
09.08.17 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
09.08.17 | Handelsbilanz |
09.08.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
09.08.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
09.08.17 | Aktuelles Konto |
09.08.17 | Außenhandelsbilanz |
09.08.17 | Handelsbilanz |
09.08.17 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
09.08.17 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
09.08.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.08.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.08.17 | Arbeitslosenquote |
09.08.17 | MBA Hypothekenanträge |
09.08.17 | IPCA-Inflation |
09.08.17 | Baubeginne s.a (Jahr) |
09.08.17 | Lohnstückkosten |
09.08.17 | Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft |
09.08.17 | Baubewilligungen (Monat) |
09.08.17 | Kerninflation |
09.08.17 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.08.17 | 12-monatige Inflation |
09.08.17 | Großhandelsinventare |
09.08.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
09.08.17 | 10-Jahres Note Auktion |
09.08.17 | MPC Statement |
09.08.17 | RBNZ Zins Statement |
09.08.17 | Zinssatzentscheidung |