DAX 40

23 739,47
204,64
0,87 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 10.02.2017 22:09:13

ATX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schließt in Grün -- Dow Jones im Plus

ÖSTERREICH

Der heimische Aktienmarkt zog am Freitag an.

Der ATX beendete den Handelstag mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent auf 2.758,90 Zähler. Zur Eröffnung hatte er 0,4 Prozent auf 2.748 Punkte zugelegt.

Die Hoffnung auf Geldgeschenke der neuen US-Regierung verlieh dem heimischen Aktienmarkt weiteren Rückenwind. Unerwartet positive Konjunkturdaten aus der Eurozone - in mehreren Ländern wurden Daten zur Industrieproduktion veröffentlicht - konnten den Indizes hingegen keinen Auftrieb verleihen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Freitag überwiegend Gewinne verbuchen.

Der DAX schloss nach einigen deutlicheren Ausflügen in die Gewinnzone nur knapp über dem Vortagesschluss mit einem Plus von 0,21 Prozent bei 11.666,97 Punkten, nachdem er 0,5 Prozent stärker bei 11.698,70 Punkten in den Handel gestartet war. Der TecDAX gewann anfänglich 0,4 Prozent hinzu auf 1.865 Punkte und schloss 0,74 Prozent stärker auf 1.870,65 Zähler.

Die Hoffnung auf neue Geldgeschenke durch die US-Regierung hatte am Vortag den US-Börsen zu Rekordmarken verholfen und sorgte auch bei den deutschen Anlegern für Kauflaune. Auslöser der Euphorie waren Aussagen des neuen US-Präsidenten Donald Trump, der für die nächsten Wochen "phänomenale" Schritte zur Deregulierung und Steuersenkung ankündigte. Ein Börsianer sagte, nach der Sorge um Trumps protektionistische Maßnahmen mache sich Erleichterung breit, dass der US-Präsident nun seinen Fokus wieder auf die Wirtschaft richte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienmärkte erreichten am Freitag gleich nach der Startglocke neue Allzeithochs auf Intradaybasis.

Der Dow Jones beendet den Handelstag 0,5 Prozent fester bei 20.272 Punkten. Am Donnerstag schloss er nach einer kleinen Rally von 0,6 Prozent bei 20.172,40 Punkten auf einem neuen Allzeithoch. Auch der NASDAQ Composite begann den letzten Handelstag der Woche mit einem Zugewinn von 0,2 Prozent und zeigte sich im weiteren Verlauf freundlich. Sein Schlussstand: plus 0,33 Prozent (5734 Punkte). Den Donnerstaghandel beendete der Technologie-Index mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 5.715,18 Zählern - ebenfalls mit einem neuen Allzeithoch.

Der Freitagshandel an der Wall Street wurde von Donald Trumps Ankündigung "phänomenaler" Schritte zur Deregulierung und Steuersenkung bestimmt. Daneben wurde mit Spannung das um 16.00 Uhr MEZ veröffentlichte Konsumentenvertrauen der Uni Michigan erwartet. Die Zahlen zum Konsumentenvertrauen sind von zuletzt 98,5 auf 95,7 Punkte im Februar gefallen. Analysten hatten mit einem nur marginalen Rückgang gerechnet. Insbesondere die stärkere Eintrübung der Erwartungen, ist für den Abfall des Konsumentenvertrauens verantwortlich gewesen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

In Asien legten die Börsen am Freitag zu.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 2,49 Prozent fester bei 19.378,93 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,42 Prozent auf 3.196,70 Zähler. In Hongkong zog der Hang Seng um 0,21 Prozent an auf 23.574,98 Punkte.

Die guten Vorgaben von der Wall Street und die Aussicht auf "phänomenale" Schritte zur Senkung von Regulierungen und Steuern durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump sorgte für gute Laune unter den Anlegern. In China kamen noch starke Außenhandelsdaten der Volksrepublik hinzu und in Japan profitierte der Leitindex Nikkei von einem schwächer tendierenden Yen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.02.17 Zinssatzentscheidung
10.02.17 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
10.02.17 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
10.02.17 RBA Geldpolitik Kommuniqué
10.02.17 Investmentkredite
10.02.17 Hypotheken
10.02.17 Exporte in CNY (Jahr)
10.02.17 Handelsbilanz CNY
10.02.17 Importe in CNY (Jahr)
10.02.17 Exporte
10.02.17 Importe (Jahr)
10.02.17 Handelsbilanz
10.02.17 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
10.02.17 EU Wirtschaftsgipfel
10.02.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.02.17 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.02.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.02.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.02.17 Kerninflation
10.02.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.02.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.02.17 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
10.02.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.02.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.02.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.02.17 Inflation (HICP) (Jahr)
10.02.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.02.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
10.02.17 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
10.02.17 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
10.02.17 Warenhandelsbilanz
10.02.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
10.02.17 Industrieproduktion (Jahr)
10.02.17 Gesamt Handelsbilanz
10.02.17 Handelsbilanz; nicht EU
10.02.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
10.02.17 Industrieproduktion (Monat)
10.02.17 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
10.02.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.02.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.02.17 Industrieproduktion
10.02.17 Industrieproduktion
10.02.17 Kumulativer Industrieertrag
10.02.17 Devisenreserven, USD
10.02.17 Außenhandel
10.02.17 Arbeitslosenquote
10.02.17 Beschäftigungsquote
10.02.17 Nettoveränderung der Beschäftigung
10.02.17 Exportpreisindex (Monat)
10.02.17 Importpreisindex (Monat)
10.02.17 Importpreisindex (Jahr)
10.02.17 Exportpreisindex (Jahr)
10.02.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.02.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
10.02.17 NIESR BIP-Schätzung
10.02.17 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
10.02.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
10.02.17 Monatliches Budget-Statement

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
TecDAX 3 589,64 -0,61%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
NIKKEI 225 45 354,99 -0,87%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 654,25 0,52%
Shanghai Composite 3 853,30 -0,01%
CSI 300 4 593,49 0,60%