Maispreis

4,61
USD
0,03
0,44%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 10.07.2024 22:23:30

US-Börsen schließen nach Rekorden höher -- ATX und DAX letztlich im Plus -- Märkte in Fernost schließlich uneins

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt bewegte sich am Mittwoch aufwärts.

Der ATX konnte nach anfänglich kleinen Verlusten moderat ins Plus drehen und am Abend 0,45 Prozent höher bei 3.666,66 Zählern schließen.

Bei den europäischen Leitbörsen setzte nach den starken Vortagesabschlägen eine noch etwas klarere Erholungsbewegung ein. Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades sprach trotz der moderaten Gewinne von einem abwartenden Geschäft. Nicht nur harre der Markt klarerer Signale für die künftige US-Geldpolitik, nachdem US-Notenbankchef diese zuletzt schuldig geblieben war. Auch die Sommerflaute mit traditionell geringen Umsätzen mache sich zunehmend bemerkbar. "Es herrscht ein klassischer Sommerhandel und die Marktteilnehmer verhalten sich defensiv, wollen jedoch zugleich keine Performance an den Finanzmärkten verpassen", fasste Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen an den europäischen Börsen zusammen. Nach Einschätzung der Helaba-Analysten habe international die Risikobereitschaft vor den morgen anstehenden US-Inflationszahlen nachgelassen.

Am heimischen Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene eine sehr dünne Meldungslage vor. Ex-Dividende wurde die AGRANA-Aktie gehandelt.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt erzielte am Mittwoch kräftige Gewinne.

Nach einem stabilen Start zog der DAX kräftig an und überwand die Marken von 18.300 und 18.400 Punkten. Schlussendlich stand ein deutliches Plus von 0,94 Prozent bei 18.407,22 Einheiten an der Kurstafel.

Nach dem größten Rücksetzer des DAX seit Mitte Juni am Vortag haben sich die Kurse am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte klar erholt.

Die nächsten Impulse dürften am Donnerstag von den US-Verbraucherpreisen im Juni ausgehen. Diese könnten weiteren Aufschluss geben für Zeitpunkt und Tempo der erwarteten Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed.

Am Freitag stehen zudem die Quartalsbilanzen großer Wall-Street-Banken auf der Agenda. Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets sieht darin "den nächsten Lackmustest für den Aktienmarkt". Denn dieser habe, von kleineren Rücksetzern abgesehen, nur eine Richtung gekannt: "Die nach oben". Entsprechend hoch seien die Gewinnerwartungen an die Unternehmen.

WALL STREET

Am US-Aktienmarkt herrschte am Mittwoch weiter Rekordstimmung.

Für den Dow Jones Index ging es 1,09 Prozent auf 39.721,10 Punkte nach oben.
Der NASDAQ Composite verabschiedete sich mit einem Aufschlag von 1,18 Prozent bei 18.647,45 Punkten, das neue Rekordhoch liegt jetzt bei 18.655,19 Punkten.

Wie schon an den beiden Handelstagen zuvor erklommen sowohl der breit aufgestellte S&P 500 als auch die Technologie-Indizes NASDAQ 100 und NASDAQ Composite Höchststände. Als Impulsgeber für die Börsen galten weiterhin die Hoffnung auf eine nicht zu straffe Geldpolitik der Notenbank Fed und der von Künstlicher Intelligenz angetriebene Höhenflug von Techwerten.

Die Augen der Anleger richteten sich auf den zweiten Tag der regelmässigen Anhörung von Notenbankchef Jerome Powell. Nachdem er am Dienstag im Senat gesprochen hatte, folgte am Mittwoch sein Auftritt im Repräsentantenhaus. Dort wiederholte er seine Aussagen vom Vortag. Vor dem Senat hatte Powell erneut keine klaren Hinweise für eine baldige Leitzinssenkung gegeben. "Ich werde es heute vermeiden, Signale für unsere Zinspolitik zu geben", erklärte der Fed-Chef.

Schon seit längerem hoffen die Anleger auf eine Lockerung der US-Geldpolitik. Die Federal Reserve fühlt sich dazu aktuell noch nicht imstande, weil die Inflation nur langsam zurückgeht. Derzeit wird an den Terminmärkten mit zwei Zinssenkungen im laufenden Jahr gerechnet, beginnend im September. Entsprechend wichtig werden daher die am Donnerstag erwarteten Daten zur Preisentwicklung.

Am Freitag steht zudem der Auftakt der Berichtssaison auf der Agenda mit den Quartalsbilanzen grosser Wall-Street-Banken.

ASIEN

Die Börsen in Fernost fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.

In Tokio schloss der Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,61 Prozent höher bei 41.831,99 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Handel schlussendlich mit 0,68 Prozent tiefer bei 2.939,36 Zählern. Daneben schloss der Hang Seng in Hongkong letztlich 0,29 Prozent im Minus bei 17.471,67 Einheiten.

Die wichtigsten Börsen Asiens hatten am Mittwoch keine gemeinsame Richtung gefunden. Inflationsdaten aus China konnten die Sorgen der Investoren hinsichtlich einer womöglich drohenden Deflation nicht mildern. Der Verbraucherpreisindex zeigte für Juni einen Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat und damit nur eine geringe Teuerung.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
10.07.24 ABOUT YOU / Quartalszahlen
10.07.24 ABOUT YOU Holding SE Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen
10.07.24 Aeon Hokkaido Corp / Quartalszahlen
10.07.24 AEON KYUSHU CO LTD / Quartalszahlen
10.07.24 Aker Carbon Capture / Quartalszahlen
10.07.24 Aker Carbon Capture ASA Unsponsored American Depository Receipt Repr 4 Shs / Quartalszahlen
10.07.24 Algernon Pharmaceuticals Inc Registered Shs -A- / Hauptversammlung
10.07.24 Amasten Holding AB / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.07.24 Ankünfte von Besuchern
10.07.24 Arbeitslosenquote
10.07.24 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
10.07.24 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.07.24 Erzeugerpreisindex (Jahr)
10.07.24 Zinssatzentscheidung
10.07.24 RBNZ Zins Statement
10.07.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.07.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.07.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.07.24 Kerninflation
10.07.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.07.24 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.07.24 Handelsbilanz
10.07.24 Inflation (HICP) (Jahr)
10.07.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.07.24 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
10.07.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.07.24 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.07.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
10.07.24 Industrieproduktion (Jahr)
10.07.24 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
10.07.24 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
10.07.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
10.07.24 Industrieproduktion (Jahr)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.07.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.07.24 Globale Handelsbilanz
10.07.24 MBA Hypothekenanträge
10.07.24 M3-Geldmenge
10.07.24 IPCA-Inflation
10.07.24 Monatlicher Marktreport der OPEC
10.07.24 BoE-Mitglied Pill spricht
10.07.24 Großhandelsinventare
10.07.24 Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell
10.07.24 EIA Rohöl Lagerbestand
10.07.24 BoE-Mitglied Mann spricht
10.07.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
10.07.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.07.24 10-Jahres Note Auktion
10.07.24 Fed Bowman Rede
10.07.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,63 -0,01 -2,27
Bleipreis 1 892,00 -39,00 -2,02
Dieselpreis Benzin 1,62 0,01 0,37
EEX Strompreis Phelix DE 88,88 -2,15 -2,36
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,82 -0,30 -7,26
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 037,79 -75,37 -2,42
Haferpreis 3,40 -0,11 -3,13
Heizölpreis 55,21 -2,64 -4,57
Holzpreis 593,50 -11,00 -1,82
Kaffeepreis 3,68 -0,19 -4,82
Kakaopreis 6 670,00 -106,00 -1,56
Kohlepreis 99,70 -4,55 -4,36
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,03 -0,05 -2,59
Mageres Schwein Preis 0,87 0,00 -0,26
Maispreis 4,61 0,02 0,44
Mastrindpreis 2,79 -0,07 -2,28
Milchpreis 17,01 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 548,99 -32,56 -5,60
Nickelpreis 15 050,00 -600,00 -3,83
Orangensaftpreis 2,25 -0,10 -4,09
Palladiumpreis 919,00 -14,00 -1,50
Palmölpreis 4 702,00 -109,00 -2,27
Platinpreis 923,00 -33,50 -3,50
Rapspreis 517,00 -0,75 -0,14
Reispreis 13,11 0,06 0,42
Silberpreis 29,59 -2,30 -7,21
Sojabohnenmehlpreis 283,70 -4,20 -1,46
Sojabohnenpreis 9,77 -0,35 -3,43
Sojabohnenölpreis 0,46 -0,01 -2,89
Super Benzin 1,71 0,00 0,12
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,75 0,75 0,34
Zinkpreis 2 648,50 -76,00 -2,79
Zinnpreis 36 050,00 -1 145,00 -3,08
Zuckerpreis 0,19 0,00 -0,63
Ölpreis (Brent) 66,01 -3,80 -5,44
Ölpreis (WTI) 62,30 -4,35 -6,53