Silberpreis

31,89
USD
-2,16
-6,34%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 10.10.2024 21:19:25

US-Inflationszahlen im Blick: Leichtes Minus an den US-Börsen -- ATX und DAX letztlich tiefer -- Asiens Börsen schließen im Plus - Hang Seng haussiert

AUSTRIA

Der österreichische Aktienmarkt konnte sich nicht so recht für eine Richtung entscheiden.

Der ATX notierte kurz nach Handelsstart etwas tiefer, pendelte dann um die Nulllinie bevor er sich in der Verlustzone festsetzte. Aus dem Handel ging er letztlich 0,19 Prozent schwächer bei 3.604,23 Punkten.

Thema des heutigen Handelstages waren die US-Inflationszahlen, die Aufschluss über den weiteren Zinskurs der Fed geben. Allerdings wurde bei der Veröffentlichung am Nachmittag bekannt, dass sowohl die Kerninflation, als auch die Gesamtinflation, im September über den Markterwartungen lag.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit kleinen Verlusten.

Der DAX ging minimal tiefer in die Sitzung und kam auch im Anschluss nicht so recht vom Fleck. Gegen Nachmittag ging es dann jedoch etwas deutlicher abwärts. Das Handelsende wurde bei 19.210,90 Stellen (-0,23 Prozent) eingeläutet.

Nachdem der DAX am Mittwoch von den festen US-Börsen Schwung mitgenommen hatte, standen die für den Nachmittag avisierten US-Verbraucherpreise im Fokus. "Die Preissteigerung im Monatsvergleich fällt höher aus als erwartet. Zwar sinkt die Jahresrate dank eines günstigen Basiseffekts, dennoch enttäuschen die Zahlen" kommentierte Experte Ulrich Wortberg von der Helaba. "Ob die Zinssenkungserwartungen aber gedämpft werden, ist fraglich, denn die zeitgleich veröffentlichten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind unerwartet deutlich gestiegen und sie lassen auf eine im Trend nachlassende Beschäftigungsdynamik schließen", so Wortberg.

WALL STREET

In den USA geht es tendenziell eher nach unten.

Der Dow Jones eröffnete nahe des Vortagesschlusskurses bei 42.511,37 Punkten und bleibt nahe der Nulllinie.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite begann die Sitzung 0,5 Prozent tiefer bei 18.200,62 Zählern und hält sich auf rotem Terrain.

Das beherrschende Thema am Donnerstag sind in New York die aktuellen Inflationszahlen, welche vom US-Arbeitsministerium vor Handelsbeginn veröffentlicht wurden. Die US-Verbraucherpreise sind im September sowohl gegenüber dem Vormonat als auch im Jahresvergleich stärker als erwartet gestiegen. Damit bekamen die Erwartungen an den nächsten Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Fed Anfang November einen kleinen Dämpfer. Doch eine klare Mehrheit der Anleger rechnet ohnehin nur noch mit einem kleinen Zinssenkungsschritt von 0,25 Prozentpunkten - selbst eine Beibehaltung des aktuellen Leitzinses erscheint nicht ausgeschlossen. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe legten stärker als erwartet zu.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Asien bewegten sich am Donnerstag auf grünem Terrain.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann schlussendlich 0,26 Prozent auf 39.380,89 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite derweil um 1,32 Prozent auf 3.301,93 Zähler.
In Hongkong bewegte sich der Hang Seng um 2,98 Prozent aufwärts auf 21.251,98 Einheiten.

Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Donnerstag mit Zugewinnen. Gestützt wurde die Stimmung von positiven Vorgaben der Wall Street, wo teils neue Rekordhochs markiert wurden.

Weiter extrem volatil ging es an den chinesischen Börsen zu. Rückenwind kam von der People's Bank of China, die, wie bereits angekündigt, dem Markt frische Liquidität bereitgestellt hat. Vor allem aber wurde die Stimmung aufgehellt davon, dass für Samstag eine Pressekonferenz des chinesischen Finanzministeriums angekündigt wurde. Der Markt setzt dabei auf die Ankündigung weiterer Stützungsmaßnahmen zur Ankurbelung der mauen Wirtschaft des Landes.

Die chinesische Regierung und die People's Bank of China hatten zuletzt bereits ein Maßnahmenpaket aufgelegt, das in den vergangenen Wochen für kräftige Kursgewinne an den Börsen gesorgt hatte. Enttäuschung darüber, dass jüngst von der Entwicklungskommission nicht noch weitere Stimuli hinzukamen, hatte an den Vortagen dann für massiven Kurskorrekturen gesorgt. Bei den Einzelwerten ging es insbesondere für Immobilienaktien wieder kräftig nach oben. Aber auch Technologietitel waren stark gesucht.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
10.10.24 ABEJA,Inc. Registered Shs / Quartalszahlen
10.10.24 ABOUT YOU / Quartalszahlen
10.10.24 ABOUT YOU Holding SE Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen
10.10.24 Aehr Test SystemsShs / Quartalszahlen
10.10.24 AGRANA / Quartalszahlen
10.10.24 Aidemy Inc. Registered Shs / Quartalszahlen
10.10.24 AIT CORP / Quartalszahlen
10.10.24 Altech Co Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.10.24 FOMC Mitglied Daly Rede
10.10.24 RICS Immobilienpreisbilanz
10.10.24 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
10.10.24 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
10.10.24 Investitionen in ausländische Anleihen
10.10.24 Kreditvergabe der Banken (Jahr)
10.10.24 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
10.10.24 Inflationserwartung der Verbraucher
10.10.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.10.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.10.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
10.10.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
10.10.24 Inflation (HICP) (Jahr)
10.10.24 Kerninflation
10.10.24 Industrieproduktion ( Jahr )
10.10.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.10.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.10.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.10.24 Handelsbilanz
10.10.24 Bruttoinlandsprodukt
10.10.24 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.10.24 Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr )
10.10.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
10.10.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
10.10.24 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.10.24 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
10.10.24 Industrieproduktion (Jahr)
10.10.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.10.24 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
10.10.24 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
10.10.24 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
10.10.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.10.24 Industrieproduktion (Jahr)
10.10.24 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.10.24 HICP (Monat)
10.10.24 HVPI (Jahr)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.10.24 Globale Handelsbilanz
10.10.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.10.24 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
10.10.24 Haushaltsbilanz - ILS
10.10.24 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
10.10.24 Einzelhandelsumsatz
10.10.24 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
10.10.24 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
10.10.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.10.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
10.10.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.10.24 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
10.10.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
10.10.24 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
10.10.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
10.10.24 Zentralbankreserven USD
10.10.24 Fed-Mitglied Cook spricht
10.10.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
10.10.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
10.10.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
10.10.24 Protokoll der geldpolitischen Sitzung
10.10.24 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
10.10.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
10.10.24 Chung Yeung Festival
10.10.24 Chung Yeung Festival
10.10.24 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
10.10.24 Verbraucherpreisindex ( Monat )
10.10.24 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex
10.10.24 Ankünfte von Besuchern
10.10.24 Lebensmittelpreisindex (Monat)

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,65 -0,03 -5,00
Bleipreis 1 931,00 -18,50 -0,95
Dieselpreis Benzin 1,61 0,01 0,69
EEX Strompreis Phelix DE 91,03 -3,49 -3,69
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,12 0,10 2,54
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 113,16 -21,00 -0,67
Haferpreis 3,51 -0,15 -4,10
Heizölpreis 57,59 -3,70 -6,03
Holzpreis 604,50 -49,00 -7,50
Kaffeepreis 3,87 -0,03 -0,69
Kakaopreis 6 776,00 474,00 7,52
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,08 -0,02 -0,99
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,09
Maispreis 4,59 0,01 0,22
Mastrindpreis 2,86 -0,03 -1,13
Milchpreis 17,00 -0,07 -0,41
Naphthapreis (European) 581,55 -37,05 -5,99
Nickelpreis 15 650,00 -145,00 -0,92
Orangensaftpreis 2,35 -0,24 -9,26
Palladiumpreis 933,00 -39,50 -4,06
Palmölpreis 4 810,00 -32,00 -0,66
Platinpreis 956,50 -20,50 -2,10
Rapspreis 517,75 -7,00 -1,33
Reispreis 13,06 -0,15 -1,14
Silberpreis 31,89 -2,16 -6,34
Sojabohnenmehlpreis 287,90 0,60 0,21
Sojabohnenpreis 10,12 -0,17 -1,68
Sojabohnenölpreis 0,47 -0,01 -2,87
Super Benzin 1,71 0,01 0,41
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,00 -0,50 -0,23
Zinkpreis 2 724,50 -49,50 -1,78
Zinnpreis 37 195,00 -1 380,00 -3,58
Zuckerpreis 0,19 0,00 -1,60
Ölpreis (Brent) 69,93 -3,44 -4,69
Ölpreis (WTI) 66,65 -4,06 -5,74

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 717,39 -3,01%
Dow Jones 40 545,93 -3,98%
NASDAQ Comp. 16 550,61 -5,97%
S&P 500 5 396,52 -4,84%
NIKKEI 225 34 735,93 -2,77%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 4 001,00 -3,05%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%