Geändert am: 14.01.2025 22:03:47
|
ATX und DAX beenden Handel höher -- Asiens Börsen schließen uneinheitlich -- Wall Street letztlich uneins -- Nachholverluste in Japan
AUSTRIA
Anleger am Wiener Aktienmarkt fassten am zweiten Handelstag der Woche weiter Mut.
Der ATX legte im frühen Verlauf zu und baute sein Plus im Handelsverlauf etwas aus. Er beendete den Handel 0,34 Prozent höher Bei 3.674,73 Zählern.
Datenhighlight des Tages waren die US-Erzeugerpreise. Diese waren im Dezember im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen und somit weniger als davor erwartet. Dies dürfte bestehende Inflationssorgen etwas gedämpft haben.
Zudem lieferte der designierte US-Präsident Donald Trump erneut bereits vor seiner Amtseinführung in der kommenden Woche neue Impulse. In einem Bloomberg-Bericht zu den erwarteten Zöllen hieß es mit Verweis auf Kreise, dass die angekündigten Importzölle nur schrittweise eingeführt werden sollen. Angeblich sei ein Anstieg von 2 bis 5 Prozent pro Monat geplant. Auf diesem Weg wolle sich die neue US-Administration Verhandlungsspielraum verschaffen, während zugleich ein Inflationsanstieg vermieden werden solle.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Dienstag freundlich.
Der DAX startete höher und auch im weiteren Handelsverlauf dominierten die Käufer. Letztendlich ging das Börsenbaromter 0,69 Prozent im Plus bei 20.271,33 Einheiten in den Feierabend.
Zum Wochenauftakt war der DAX noch der 20.000-Punkte-Marke nahe gekommen, die schlussendlich aber mit einem gewissen Puffer verteidigt wurde. Mit einer fortgesetzten Erholung von diesem Tief konnte er nun diese Korrektur vorerst abhaken. Anleger dürfen auch weiter auf den Rekord von Mitte Dezember bei 20.522 Punkten schielen.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen berichtete, diskutierten Mitglieder des künftigen Wirtschaftsteams des designierten US-Präsidenten über jeweils kleinere Erhöhungen der Zölle von Monat zu Monat, um Verhandlungspositionen stärken und einen Anstieg der Inflation zu verhindern. Darüber hinaus fielen die US-Erzeugerpreise für Dezember besser aus als befürchtet.
WALL STREET
Anleger an der Wall Street waren am Dienstag unentschlossen.
Der Dow Jones startete etwas höher. Er verblieb auch im Verlauf weiter freundlich. Letztlich ging es 0,52 Prozent auf 42.518,28 Punkte nach oben.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenso stärker. Anschließend fiel er jedoch ins Minus zurück. Er sank zum Handelsschluss 0,23 Prozent auf 19.044,39 Stellen.
Hoffnungen auf eine nur schrittweise Anhebung der von Trump angekündigten Importzölle bescherten den US-Börsen zunächst einen freundlichen Handelsstart. Unterstützung kam von einem Bloomberg-Bericht, wonach ein Beraterteam des designierten US-Präsidenten Donald Trump unter anderem mit Blick auf Inflationsgefahren für eher moderate Strafzölle plädieren soll. Demnach sollen diese monatlich um 2 bis 5 Prozent steigen, um Verhandlungsdruck aufzubauen.
Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners sprach von einem "erleichterten Aufatmen" an den Börsen weltweit. Der "große Zollschock" könnten durch einen langsameren Ansatz ausbleiben und somit auch der befürchtete "Inflationsschock". Das stimme die Börsianer wieder vorsichtig optimistisch.
Zuletzt hatte zuletzt zunehmend die Furcht vor einem Wiederanstieg der Inflation die Oberhand gewonnen, angetrieben durch die avisierte Zollmaßnahmen oder durch die Ankündigung, massenhaft Ausländer aus den USA abzuschieben. Eine neu angefachte Inflation könnte die US-Notenbank Fed daran hindern, die Zinsen zu senken. Daher warten die Marktteilnehmer mit großer Spannung auf die zur Wochenmitte anstehenden US-Verbraucherpreise für den Monat Dezember.
Die am Dienstag veröffentlichten US-Erzeugerpreise für Dezember gaben bereits Hinweise auf die Entwicklungen auf Verbraucherebene. Sie fielen besser als befürchtet aus, denn sie stiegen auf Monats- und Jahresebene weniger stark als befürchtet.
ASIEN
An den Märkten in Asien ging es am Dienstag uneinheitlich zu.
In Tokio ging es nach der gestrigen Feiertagspause für den Nikkei 225 1,83 Prozent auf 38.474,30 Punkte abwärts. Dabei musste der Leitindex allerdings die schwache Börsenentwicklung in der Region vom Vortag noch nachholen.
Auf dem chinesischen Festland hatten unterdessen die Bullen die Oberhand: Der Shanghai Composite gewann 2,54 Prozent und schloss bei 3.240,94 Punkten.
Gewinne wurden auch aus Hongkong gemeldet, wo der Hang Seng 1,94 Prozent höher bei 19.239,85 Zählern schloss.
Zweigeteilt hat sich das Bild an den Börsen in Asien am Dienstag gezeigt. Generell stützte ein Bericht über wohl zunächst moderate US-Zölle. Während es somit in der Breite nach oben ging, büßte der japanische Aktienmarkt ein, weil dort die Akteure erst jetzt auf den stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag reagieren konnten, der dafür sorgte, dass die Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank weiter zurückgeschraubt wurden. Am Montag hatte das Geschäft an den Finanzmärkten in Japan feiertagsbedingt pausiert.
Die japanische Zehnjahresrendite erreichte mit 1,24 Prozent das höchste Niveau seit 2011. Dazu trug vor allem auch der eingeschlagene Straffungskurs der japanischen Notenbank bei und tagesaktuell die Ankündigung des Vizegouverneurs der Notenbank, dass in der kommenden Woche eine mögliche Zinserhöhung diskutiert werde.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
14.01.25 | Acrodea Inc / Quartalszahlen |
14.01.25 | AFC-HD AMS Life Science Co Ltd / Quartalszahlen |
14.01.25 | AGRANA / Quartalszahlen |
14.01.25 | Aidemy Inc. Registered Shs / Quartalszahlen |
14.01.25 | AIT CORP / Quartalszahlen |
14.01.25 | Altech Co Ltd / Quartalszahlen |
14.01.25 | ANAP INC. / Quartalszahlen |
14.01.25 | and factory,inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
14.01.25 | Westpac Verbrauchervertrauen |
14.01.25 | Handelsbilanz - BOP Basis |
14.01.25 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
14.01.25 | Leistungsbilanz n.s.a. |
14.01.25 | Wachstum Geldmenge |
14.01.25 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
14.01.25 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
14.01.25 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
14.01.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.01.25 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
14.01.25 | Verbraucherpreisindex |
14.01.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
14.01.25 | Neue Kredite |
14.01.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
14.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
14.01.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
14.01.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
14.01.25 | Haushalt |
14.01.25 | M2 Geldmenge |
14.01.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
14.01.25 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
14.01.25 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
14.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
14.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
14.01.25 | Auktion 3-monatiger Letras |
14.01.25 | Auktion 9-monatiger Letras |
14.01.25 | Auktion 5-jähriger Anleihen |
14.01.25 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
14.01.25 | Importe |
14.01.25 | Handelsbilanz |
14.01.25 | Exporte |
14.01.25 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
14.01.25 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
14.01.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
14.01.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
14.01.25 | M1 Geldmenge (YoY) |
14.01.25 | M1 Geldmenge (YoY) |
14.01.25 | Redbook Index (Jahr) |
14.01.25 | Fed-Mitglied Schmid spricht |
14.01.25 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
14.01.25 | Monatliches Budget-Statement |
14.01.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
14.01.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
14.01.25 | NZIER Unternehmensvertrauen |
14.01.25 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
14.01.25 | Wachstum des Exportpreises |
14.01.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 622,65 | -51,95 | -1,94 | |
Baumwolle | 0,66 | -0,03 | -3,71 | |
Bleipreis | 1 949,35 | -23,40 | -1,19 | |
Dieselpreis Benzin | 1,61 | 0,01 | 0,69 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 94,20 | -0,55 | -0,58 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 4,00 | -0,02 | -0,40 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 132,19 | -1,97 | -0,06 | |
Haferpreis | 3,51 | -0,16 | -4,23 | |
Heizölpreis | 59,17 | -2,11 | -3,45 | |
Holzpreis | 653,50 | -15,00 | -2,24 | |
Kaffeepreis | 3,89 | 0,11 | 2,81 | |
Kakaopreis | 6 776,00 | 474,00 | 7,52 | |
Kohlepreis | 104,25 | -1,95 | -1,84 | |
Kupferpreis | 9 813,48 | -71,88 | -0,73 | |
Lebendrindpreis | 2,10 | 0,01 | 0,57 | |
Mageres Schwein Preis | 0,87 | 0,00 | -0,09 | |
Maispreis | 4,53 | -0,05 | -1,09 | |
Mastrindpreis | 2,89 | 0,01 | 0,23 | |
Milchpreis | 17,04 | -0,03 | -0,18 | |
Naphthapreis (European) | 618,59 | -1,93 | -0,31 | |
Nickelpreis | 15 793,50 | -51,50 | -0,33 | |
Orangensaftpreis | 2,59 | 0,07 | 2,89 | |
Palladiumpreis | 962,50 | -10,00 | -1,03 | |
Palmölpreis | 4 842,00 | 83,00 | 1,74 | |
Platinpreis | 978,50 | 1,50 | 0,15 | |
Rapspreis | 524,75 | -2,50 | -0,47 | |
Reispreis | 13,25 | 0,04 | 0,30 | |
Silberpreis | 33,29 | -0,76 | -2,23 | |
Sojabohnenmehlpreis | 285,30 | -2,00 | -0,70 | |
Sojabohnenpreis | 10,16 | -0,14 | -1,34 | |
Sojabohnenölpreis | 0,48 | -0,01 | -1,22 | |
Super Benzin | 1,71 | 0,01 | 0,41 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 221,50 | 0,00 | 0,00 | |
Zinkpreis | 2 773,65 | -43,10 | -1,53 | |
Zinnpreis | 38 563,50 | 1 389,50 | 3,74 | |
Zuckerpreis | 0,19 | 0,01 | 2,71 | |
Ölpreis (Brent) | 73,01 | -0,36 | -0,49 | |
Ölpreis (WTI) | 69,75 | -0,96 | -1,36 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 390,84 | -0,66% | |
Dow Jones | 42 225,32 | 0,56% | |
NASDAQ Comp. | 17 601,05 | 0,87% | |
S&P 500 | 5 670,97 | 0,67% | |
NIKKEI 225 | 34 556,71 | -3,27% | |
Hang Seng | 23 202,53 | -0,02% | |
ATX | 4 126,97 | -0,67% | |
Shanghai Composite | 3 350,13 | 0,05% |