Ethereum - Euro

1 653,06
 EUR
6,40
0,39%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 15.08.2024 22:08:09

US-Konjunkturdaten im Fokus: US-Börsen zum Handelsende weit im Plus -- ATX und DAX letztlich höher -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich im Plus

AUSTRIA

Anleger am heimischen Aktienmarkt griffen am Donnerstag zu.

Der ATX stieg bereits kurz nach der Eröffnung ins Plus, wo er auch im Verlauf verblieb. Er schloss letztlich 0,89 Prozent höher bei 3.629,88 Punkten.

Marktbeobachter berichteten von einem vor allem feiertagsbedingt verhaltenen Geschäft. Aber auch auf fehlende Impulse wurde verwiesen. So gestaltete sich die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen äußerst dünn. Auch datenseitig blieb es eher ruhig.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt setzte seine Erholung am Donnerstag fort.

Der DAX startete bereits höher, baute seine Gewinne im weiteren Verlauf aus und beendete den Handel schließlich 1,66 Prozent im Plus bei 18.183,08 Einheiten.

Aufwärts lautete auch am Donnerstag das Motto am deutschen Aktienmarkt. Die Marke von 18.000 Punkten, die der DAX beim Kurseinbruch am Monatsanfang nach unten durchbrochen hatte, war nun wieder in greifbare Nähe gerückt. Da der Leitindex die Gewinne bis zum Ende halten konnte, war es der achte Börsentag in Folge mit steigenden Kursen.

Preis- und Inflationsdaten aus den USA hatten an den beiden Tagen zuvor die Gemüter beruhigt und die Börsen weltweit gestützt. Die Märkte erwarteten nun, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen bald senken wird. Die Vorgaben von den Überseebörsen waren am Donnerstag positiv.

WALL STREET

Die US-Börsen verbuchten am Donnerstag deutliche Gewinne.

Der Dow Jones startete bereits fester in die Sitzung und kletterte anschließend weiter nach oben. Er beendete den Handel schließlich 1,39 Prozent im Plus bei 40.563,32 Punkten.
Beim NASDAQ Composite fielen die Anfangsgewinne noch deutlicher aus. Daraufhin setzten die Bullen sogar noch eins drauf und schickten den Tech-Index weiter aufwärts. Er ging schließlich 2,34 Prozent höher bei 17.594,50 Zählern in den Feierabend.

Konjunkturdaten und überzeugende Unternehmensberichte von Cisco Systems sowie Walmart sorgten für gute Stimmung. Von Konjunkturseite überzeugten vor allem die Nachrichten aus dem US-Einzelhandel mit Umsätzen, die dort im Juli stärker zulegten als erwartet.

Im US-Einzelhandel stiegen die Erlöse im Juli um ein Prozent - für Tobias Basse von der NordLB ein beachtlicher Wert. "Diese erfreulichen Zahlen sind sicherlich partiell als Gegenbewegung zu bewerten", kommentierte er. Aber es müsse festgehalten werden, dass das Konsumverhalten der privaten US-Haushalte keine Anzeichen für eine nachhaltige Schwäche zeige. Die Zahlen sollten Rezessionssorgen zurückdrängen, hieß es vom Helaba-Experten Ralf Umlauf.

ASIEN

Die Börsen in Fernost verbuchten am Donnerstag mehrheitlich Gewinne.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte letztlich um 0,78 Prozent auf 36.726,64 Einheiten zu.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,94 Prozent auf 2.877,36 Punkte. Der Hang Seng notierte derweil marginale 0,02 Prozent tiefer bei 17.109,14 Zählern.

Angeführt von Japan und China zogen die Kurse an den Börsen in Asien am Donnerstag mehrheitlich an. Aus beiden Ländern wurden in der Mehrzahl ermutigende Konjunkturdaten gemeldet. Dazu gesellten sich US-Verbraucherpreisdaten vom Vortag, die den festen Glauben an eine US-Zinssenkung im September unterstützen. Händler sprachen daher von einem insgesamt günstigen Marktumfeld mit positiven Wirtschaftsdaten in der Region bei gleichzeitiger Zinssenkungsfantasie in den USA.

Die japanische Volkswirtschaft ist im zweiten Quartal stärker als vorausgesagt gewachsen. Auch der private Konsum sprang an - erstmals seit fünf Quartalen. "Das Schlimmste für japanische Konsumenten dürfte hinter uns liegen", urteilte Analyst Marcel Thieliant von Capital Economics. Zugleich steigt aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of Japan mit ihrem Zinserhöhungskurs fortfährt, wie Capital Economics anmerkt. Im Handel stellt man sich gleichwohl nach dem überraschenden Rückzug von Ministerpräsident Fumio Kishida auf eine Periode politischer Verunsicherung ein, von der auch die Börse nicht unbeeindruckt bleiben dürfte.

Positiv gestimmt waren Anleger auch in China - vor allem im Kernland. Denn von dort kommen Zeichen der konjunkturellen Stabilisierung. Während die Einzelhandelsumsätze im Juli besser als gedacht ausgefallen sind, verlangsamt sich der Preisverfall bei Immobilien. Dazu ist die chinesische Industrieproduktion im Juli einen Tick stärker gestiegen als geschätzt. Dagegen legten die städtischen Anlageinvestitionen in den ersten sieben Monaten etwas weniger zu als prognostiziert.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
15.08.24 374Water Inc Registered Shs / Quartalszahlen
15.08.24 3P Learning Ltd / Quartalszahlen
15.08.24 888 Holdings PlcShs / Quartalszahlen
15.08.24 8X8 / Hauptversammlung
15.08.24 AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen
15.08.24 Abaxx Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen
15.08.24 ACQ Bure AB Registered Shs / Quartalszahlen
15.08.24 Adamera Minerals Corp Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Kreditkartenumsätze (Monat)
15.08.24 Lebensmittelpreisindex (Monat)
15.08.24 Kreditkartenumsätze (Jahr)
15.08.24 Maria Himmelfahrt
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt Annualisiert
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr)
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
15.08.24 Inflationserwartung der Verbraucher
15.08.24 Beschäftigungsänderung s.a.
15.08.24 Immobilienpreisindex
15.08.24 Teilzeitbeschäftiung
15.08.24 Vollzeitbeschäftigung
15.08.24 Arbeitslosenquote
15.08.24 Erwerbsbeteiligungsquote
15.08.24 Industrieproduktion (Jahr)
15.08.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.08.24 Urbane Investition (YTD) (Jahr)
15.08.24 Mariä Himmelfahrt
15.08.24 FOMC Mitglied Bostic Rede
15.08.24 Handelsbilanz
15.08.24 Exporte
15.08.24 Importe
15.08.24 Industrieproduktion (Jahr)
15.08.24 Industrieproduktion (Monat)
15.08.24 Kapazitätsauslastung
15.08.24 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
15.08.24 Handelsbilanz; nicht EU
15.08.24 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt (MoM)
15.08.24 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
15.08.24 Industrieproduktion (Monat)
15.08.24 Warenhandelsbilanz
15.08.24 Dienstleistungsindex (3M/3M)
15.08.24 Gesamt Handelsbilanz
15.08.24 Industrieproduktion (Jahr)
15.08.24 Handelsbilanz
15.08.24 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal)
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
15.08.24 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr)
15.08.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
15.08.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
15.08.24 Erzeuger- und Importpreise (Monat)
15.08.24 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
15.08.24 BSP Zinssatzentscheidung
15.08.24 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
15.08.24 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
15.08.24 Kerninflation (im Monatsvergleich)
15.08.24 Kerninflation (im Jahresvergleich)
15.08.24 Haushaltsausgleich
15.08.24 Norges Bank Zinssatzentscheidungen
15.08.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
15.08.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
15.08.24 NIESR BIP-Schätzung (3M)
15.08.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
15.08.24 NY Empire-State-Produktionsindex
15.08.24 Exportpreisindex (Monat)
15.08.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
15.08.24 Controlling des Einzelhandels
15.08.24 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
15.08.24 Importpreisindex (Jahr)
15.08.24 Importpreisindex (Monat)
15.08.24 Philly-Fed-Herstellungsindex
15.08.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
15.08.24 Exportpreisindex (Jahr)
15.08.24 Großhandelsverkäufe (Monat)
15.08.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
15.08.24 Zentralbankreserven USD
15.08.24 Fed-Mitglied Musalem spricht
15.08.24 Kapazitätsauslastung
15.08.24 Industrieproduktion (Monat)
15.08.24 Businessinventare
15.08.24 NAHB Immobilienmarktindex
15.08.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
15.08.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
15.08.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.08.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.08.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
15.08.24 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
15.08.24 Gesamte Netto TIC Flüsse
15.08.24 Netto Langzeit TIC Flüsse

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,65 -0,03 -4,62
Bleipreis 1 949,35 -23,40 -1,19
Dieselpreis Benzin 1,61 0,01 0,69
EEX Strompreis Phelix DE 94,20 -0,55 -0,58
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,03 0,01 0,25
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 127,66 -6,50 -0,21
Haferpreis 3,52 -0,14 -3,76
Heizölpreis 58,65 -2,64 -4,31
Holzpreis 653,50 -15,00 -2,24
Kaffeepreis 3,88 -0,02 -0,40
Kakaopreis 6 776,00 474,00 7,52
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,10 0,01 0,57
Mageres Schwein Preis 0,87 0,00 -0,09
Maispreis 4,52 -0,06 -1,31
Mastrindpreis 2,89 0,01 0,23
Milchpreis 17,04 -0,03 -0,18
Naphthapreis (European) 618,59 -1,93 -0,31
Nickelpreis 15 793,50 -51,50 -0,33
Orangensaftpreis 2,59 0,07 2,89
Palladiumpreis 966,00 -6,50 -0,67
Palmölpreis 4 842,00 83,00 1,74
Platinpreis 975,50 -1,50 -0,15
Rapspreis 520,25 -4,50 -0,86
Reispreis 13,25 0,04 0,30
Silberpreis 33,04 -1,01 -2,97
Sojabohnenmehlpreis 284,50 -2,80 -0,97
Sojabohnenpreis 10,11 -0,18 -1,75
Sojabohnenölpreis 0,48 -0,01 -1,86
Super Benzin 1,71 0,01 0,41
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 219,25 -2,25 -1,02
Zinkpreis 2 773,65 -43,10 -1,53
Zinnpreis 38 563,50 1 389,50 3,74
Zuckerpreis 0,19 0,00 0,36
Ölpreis (Brent) 72,48 -0,89 -1,21
Ölpreis (WTI) 69,00 -1,71 -2,42

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 077,45 -1,40%
Dow Jones 42 225,32 0,56%
NASDAQ Comp. 17 601,05 0,87%
S&P 500 5 670,97 0,67%
NIKKEI 225 34 735,93 -2,77%
Hang Seng 23 202,53 -0,02%
ATX 4 067,23 -1,45%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%