Solana - Japanischer Yen

17 013,99
 JPY
-394,06
-2,26%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 16.08.2024 22:01:23

ATX geht mit knappen Verlusten ins Wochenende -- DAX schließt fester -- Wall Street schließlich in Grün -- Asiens Börsen letztlich höher

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt verbuchte vor dem Wochenende Verluste.

Der ATX stieg bereits kurz nach der Eröffnung ins Plus, rutschte im weiteren Verlauf jedoch in die Verlustzone und schloss letztlich 0,07 Prozent tiefer bei 3.627,33 Punkten.

Im europäischen Umfeld gab es hingegen meist moderate Zuwächse zu sehen. Starke Vorgaben kamen zudem aus Japan. Weltweit stützten am Donnerstag veröffentlichte Konjunkturdaten aus den USA, welche die Sorgen vor einer Rezession weiter zerstreuten.

Auch am Berichtstag hatten sich die Blicke der Marktakteure auf Veröffentlichungen in den USA gerichtet. So standen mit dem Michigan Sentiment Daten zur Konsumstimmung auf der Agenda. Die Vorgaben waren dank gesunkener Benzinpreise und der stabilen Lage am Arbeitsmarkt freundlich, so die Ökonomen der Helaba. Überdies standen die Baubeginne und -genehmigungen an.

Auf Unternehmensebene blieb die Meldungslage vor dem Wochenende ruhig.

DEUTSCHLAND

Gemilderte Rezessionssorgen in den USA hielten den DAX auch am Freitag in der Gewinnspur.

Der DAX startete bereits im Plus, baute es im weiteren Verlauf weiter aus und beendete den Handel schließlich 0,77 Prozent höher bei 18.322,40 Punkten.

An den europäischen Aktienmärkten ging es auch zum Wochenschluss nach oben. Damit waren die von dem Börsenbeben in Tokio ausgelösten Verluste an den globalen Börsen, die den DAX zum Beispiel vor zwei Wochen um rund 1.500 Punkte abstürzen liessen, nahezu wieder aufgeholt.

Aus Sicht der Börsianer war die aktuelle Kombination von Konjunkturzuversicht und gleichzeitigen Zinssenkungshoffnungen so etwas wie die beste aller Welten. "Die Daten, die wir in den letzten 24 Stunden gesehen haben, hätten nicht noch besser werden können", kommentierte Gina Bolvin von Bolvin Wealth Management Group denn auch und weiter: "Wir sind nicht in der Rezession und das Wirtschaftswachstum geht weiter".

Der guten Stimmung zuträglich war außerdem, dass bislang ein iranischer Gegenschlag in Reaktion auf die Ermordung eines hohen Hamas-Führers in Teheran ausgeblieben ist. Hinter den Kulissen wird unter Einbezug der USA offenbar intensiv verhandelt.

Starke US-Einzelhandelsumsätze hatten zudem am Vortag den Eindruck gefestigt, dass die Rezessionssorgen in den Vereinigten Staaten übertrieben gewesen sein könnten. Anhand der Daten sei eine Rezession einfach nicht auszumachen, erläuterte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Die Korrektur am Aktienmarkt in den vergangenen zwei Wochen entwickele sich offenbar zu einer klassischen Bärenfalle - wenn die Kurse also plötzlich wieder steigen, während Spekulanten fallende Kurse erwarten.

WALL STREET

Die US-Börsen notierten am letzten Handelstag der Woche etwas höher.

Der Dow Jones startete etwas schwächer in die Sitzung, konnte sich im weiteren Verlauf jedoch in die Gewinnzone kämpfen und beendete die Handelswoche schließlich 0,24 Prozent höher bei 40.659,89 Einheiten.
Auch der NASDAQ Composite zeigte sich zu Anfang mit Verlusten. Anschließend arbeitete sich der technologielastige Index auf grünes Terrain vor, wo er die Sitzung 0,21 Prozent fester bei 17.631,72 Punkten beendete.

Nach dem starken Vortageshandel ging es am Freitag an den US-Börsen nur noch leicht aufwärts. Stärkere als erwartete Einzelhandelsdaten für Juli hatten am Donnerstag eine Rally an den US-Börsen ausgelöst. Dies dämpfte die jüngsten Befürchtungen am Markt, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abrutschen könnte. Gleichzeitig zeigten die im Laufe der Woche veröffentlichten Inflationsdaten, dass der Preisdruck weiter nachgelassen hat.

Nach der Zahlenflut in dieser Handelswoche wird am Markt weiterhin eine Zinssenkung der US-Notenbank im September erwartet, allerdings nun meist nur mit einem kleinen Schritt von 25 Basispunkten anstatt eines großen Schritts von 50 Basispunkten.

ASIEN

Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte letztlich um satte 3,64 Prozent auf 38.062,67 Einheiten zu.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite marginale 0,07 Prozent höher bei 2.879,43 Punkten. Der Hang Seng gewann derweil 1,88 Prozent auf 17.430,16 Zähler.

Angetrieben von guten US-Vorgaben zeigten sich die asiatischen Aktienmärkte zum Wochenausklang mit teils deutlichen Aufschlägen. Überraschend starke US-Einzelhandelsdaten haben die Sorgen vor einer möglichen Rezession in den USA zerstreut, die zuletzt für Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt hatten. Zugleich blieb die Zinssenkungsfantasie aber erhalten, wobei der Markt nun aber wieder eher auf einen normalen Zinsschritt nach unten um 25 Basispunkte und nicht einen großen um 50 im September setzt.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
16.08.24 Abits Group Inc Registered Shs / Quartalszahlen
16.08.24 Acceleware Ltd / Quartalszahlen
16.08.24 Airiq Inc. / Quartalszahlen
16.08.24 AKVA Group ASA / Quartalszahlen
16.08.24 ALDD Ventures Corp Registered Shs / Quartalszahlen
16.08.24 Alphamab Oncology Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen
16.08.24 Ambea AB Registered Shs / Quartalszahlen
16.08.24 Ameramex International Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.08.24 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex
16.08.24 Erzeugerpreisindex - Input (Quartal)
16.08.24 Erzeugerpreisindex - Output (Quartal)
16.08.24 RBA-Gouverneur Bullock spricht
16.08.24 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
16.08.24 Investitionen in ausländische Anleihen
16.08.24 Vorläufige Handelsbilanz
16.08.24 RBNZ Gouverneur Orr Rede
16.08.24 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
16.08.24 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
16.08.24 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
16.08.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
16.08.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
16.08.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
16.08.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
16.08.24 Industrieproduktion (Jahr)
16.08.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.08.24 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
16.08.24 Arbeitslosenquote
16.08.24 Bruttoinlandsprodukt ( Jahr )
16.08.24 Quartals Bruttoinlandsprodukt (BIP)
16.08.24 Handelsbilanz n.s.a.
16.08.24 Handelsbilanz s.a.
16.08.24 Devisenreserven, USD
16.08.24 Netto-Inflation
16.08.24 Baubeginne s.a (Jahr)
16.08.24 Änderung der Hausbaubeginne
16.08.24 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
16.08.24 Änderung der Baugenehmigungen
16.08.24 Baugenehmigungen (Monat)
16.08.24 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
16.08.24 Produktionsverkäufe (Monat)
16.08.24 Baubeginne (Monat)
16.08.24 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
16.08.24 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
16.08.24 Handelsbilanz
16.08.24 Unabhängigkeitstag
16.08.24 Baker Hughes Plattform-Zählung
16.08.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
16.08.24 CFTC AUD NC Netto-Positionen
16.08.24 CFTC Gold NC Netto-Positionen
16.08.24 CFTC EUR NC Netto-Positionen
16.08.24 CFTC GBP NC Netto-Positionen
16.08.24 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
16.08.24 CFTC Öl NC Netto-Positionen
16.08.24 CFTC JPY NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,65 -0,03 -5,00
Bleipreis 1 931,00 -18,50 -0,95
Dieselpreis Benzin 1,61 0,01 0,69
EEX Strompreis Phelix DE 94,20 -0,55 -0,58
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,12 0,10 2,54
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 113,70 -20,46 -0,65
Haferpreis 3,51 -0,15 -4,10
Heizölpreis 57,59 -3,70 -6,03
Holzpreis 604,50 -49,00 -7,50
Kaffeepreis 3,87 -0,03 -0,69
Kakaopreis 6 776,00 474,00 7,52
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,08 -0,02 -0,99
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,09
Maispreis 4,59 0,01 0,22
Mastrindpreis 2,86 -0,03 -1,13
Milchpreis 17,00 -0,07 -0,41
Naphthapreis (European) 581,55 -37,05 -5,99
Nickelpreis 15 650,00 -145,00 -0,92
Orangensaftpreis 2,35 -0,24 -9,26
Palladiumpreis 933,00 -39,50 -4,06
Palmölpreis 4 810,00 -32,00 -0,66
Platinpreis 955,00 -22,00 -2,25
Rapspreis 517,75 -7,00 -1,33
Reispreis 13,06 -0,15 -1,14
Silberpreis 31,89 -2,16 -6,34
Sojabohnenmehlpreis 287,90 0,60 0,21
Sojabohnenpreis 10,12 -0,17 -1,68
Sojabohnenölpreis 0,47 -0,01 -2,87
Super Benzin 1,71 0,01 0,41
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,00 -0,50 -0,23
Zinkpreis 2 724,50 -49,50 -1,78
Zinnpreis 37 195,00 -1 380,00 -3,58
Zuckerpreis 0,19 0,00 -1,60
Ölpreis (Brent) 69,83 -3,54 -4,82
Ölpreis (WTI) 66,65 -4,06 -5,74

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 717,39 -3,01%
Dow Jones 40 545,93 -3,98%
NASDAQ Comp. 16 550,61 -5,97%
S&P 500 5 396,52 -4,84%
NIKKEI 225 34 735,93 -2,77%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 4 001,00 -3,05%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%