Bank of America Aktie

Bank of America für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 858388 / ISIN: US0605051046

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 18.04.2016 22:27:59

ATX und DAX gehen fester aus dem Handel -- Wall Street grün -- IMMOFINANZ und CA Immo: Fusion -- Ölfördermenge bleibt unverändert hoch -- Verizon mit Chancen auf Yahoo -- Deutsche Börse im Fokus

Seite 6 of 6





07:11 Uhr: Asiens Börsen fallen
Zum Wochenstart notieren die Aktienmärkte in Fernost mit roten Vorzeichen.

Der Nikkei verliert in Tokio derzeit satte 2,88 Prozent bei 16.363,13 Punkten.
Auch in Shanghai dominieren die Bären: Der Shanghai Composite gibt 1,31 Prozent auf 3.037,80 Punkte ab. Der Hang Seng büßt derweil 1,25 Prozent ein und notiert bei 21.050,42 Zählern.

Die gescheiterten Gespräche der Ölförderer über ein Einfrieren der Ölförderung trüben die Stimmung an den Börsen ein. Die nach dem Scheitern deutlich fallenden Ölpreise schüren wieder Sorgen vor wirtschaftlichen Problemen der Ölunternehmen, die wiederum negative Rückwirkungen auf die Banken haben könnten, die mit Krediten und ähnlichem in der Ölindustrie engagiert sind. In Japan wird die Stimmung noch zusätzlich verschlechtert von den Folgen der jüngsten Erdbeben.



06:24 Uhr: Debakel für Rousseff bei Amtsenthebungs-Votum
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff droht die Amtsenthebung. In der Abgeordnetenkammer wurde am Sonntag unter frenetischem Jubel ihrer Gegner die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit deutlich erreicht. Zur Meldung



06:18 Uhr: Ölpreise sacken nach gescheiterten Gesprächen über Produktionskürzungen ab
Die Ölpreise sind am Montag nach den gescheiterten Gesprächen über Produktionskürzungen deutlich gesunken. Zur Meldung



04:34 Uhr: Russland bedauert Scheitern der Öl-Gespräche in Doha
Russland bedauert das Scheitern der Öl-Gespräche über Maßnahmen gegen den Verfall der Ölpreise. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 17.04.2016, 22:39 Uhr: Öl-Gespräche gescheitert - Keine Einigung auf Produktions-Deckelung
Im Kampf gegen die niedrigen Ölpreise haben die Förderländer einen Rückschlag erlitten. Zur Meldung



Sonntag, 17.04.2016, 17:43 Uhr: Lufthansa steigert Frauenanteil im Cockpit
Die Lufthansa hat - 30 Jahre nach dem Ausbildungsbeginn ihrer ersten weiblichen Flugschüler - den Frauenanteil unter den Piloten auf rund sechs Prozent gesteigert. Zur Meldung



Sonntag, 17.04.2016, 15:57 Uhr: IWF-Tagung: Hoffnung für Griechenland - Kampf gegen Steueroasen
Die internationalen Geldgeber machen bei der Griechenland-Rettung Tempo. Zur Meldung



Sonntag, 17.04.2016, 15:35 Uhr: Deutsche-Börse-Chef Kengeter: Bei Fusion winkt höhere Dividende
Der Chef der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, macht den Aktionären Hoffnung auf eine höhere Dividende, wenn sie der Fusion mit der Londoner Börse zustimmen. Zur Meldung



Sonntag, 17.04.2016, 14:48 Uhr: Ölförderländer wollen Fördermenge deckeln - Iran dagegen
Angesichts der niedrigen Ölpreise ringen wichtige Förderländer im Golfemirat Katar um Gegenmaßnahmen. Zur Meldung



Sonntag, 17.04.2016, 14:30 Uhr: VW will bei vernetzten Lastwagen nicht mit Daimler kooperieren
Volkswagen will beim Zukunftsthema vernetzte Lastwagen nicht mit dem Konkurrenten Daimler zusammenarbeiten. Zur Meldung



Samstag, 16.04.2016, 17:26 Uhr: Postbank will Kosten der Negativzinsen an Kunden weitergeben
Die Postbank stellt angesichts der Herausforderungen durch die Niedrigzinsen das kostenlose Girokonto infrage und beschäftigt sich auch mit der Weitergabe der Minuszinsen. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 22:05 Uhr: US-Börsen leicht im Minus
Die Wall Street rutschte am letzten Handelstag der Woche leicht ins Minus.

Der amerikanische Leitindex Dow Jones zeigte sich etwas schwächer und verlor 0,16 Prozent auf 17.897,32 Zähler. Auch der Nasdaq Composite entwickelte sich ähnlich negativ und ermäßigte sich um 0,16 Prozent auf 4.938,22 Punkte.

Die US-Börsen treten zum Wochenausklang nach den Rekordständen von Dow-Jones und S&P-500 am Vortag auf der Stelle. Hauptanlass zur Nervosität und Zurückhaltung der Anleger dürfte das Treffen der Ölförderer am Sonntag in Doha sein, bei dem mögliche Förderbegrenzungen besprochen werden sollen. Spekulationen auf einen Erfolg des Treffens hatten die Ölpreise deutlich nach oben getrieben, ehe zuletzt zunehmende Zweifel daran, dass es zu einer konkreten und wirksamen Einigung kommt, die Preise wieder zurückkommen ließen. Iran steht dem Vorhaben ohnehin ablehnend gegenüber.

Die bislang vorliegenden Konjunkturdaten des Tages zeigen keine einheitliche Tendenz. Schon vor Handelsbeginn wurden der Empire State Manufacturing Index für April und Industrieproduktion sowie Kapazitätsauslastung für März gemeldet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 15.04.2016, 21:18 Uhr: EZB/Draghi will alles Nötige zur Steigerung der Inflation tun
EZB-Präsident Mario Draghi hat am Freitag erneut betont, bereit für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Inflation in der Eurozone zu sein. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 21:06 Uhr: Eurokurs fällt im US-Handel wieder unter 1,13 Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Handel wieder unter 1,13 Dollar gefallen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1286 US-Dollar. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 20:44 Uhr: G20-Länder drohen unkooperativen Steueroasen
Nach den Enthüllungen über anonyme Briefkastenfirmen in Panama erhöhen die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) den Druck auf Steueroasen. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 20:28 Uhr: Flughafen-Wien-Großaktionäre wollen Vorständen Aktienkauf ermöglichen
Die Großaktionäre des Flughafen Wien - Stadt Wien und Land Niederösterreich - wollen den Airport-Vorständen künftig ermöglichen, eigene Aktien zu erwerbenund zu veräußern. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 20:05 Uhr: US-Börsen leicht im Minus
Die Wall Street bewegt sich am letzten Handelstag der Woche leicht im Minus.

Der amerikanische Leitindex Dow Jones rutschte nach dem Handelsstart leicht in die Verlustzone. Auch der Nasdaq Composite startete um seinen Vortagesschlusskurs und weist mittlerweile leicht negative Vorzeichen aus.

Die US-Börsen treten zum Wochenausklang nach den Rekordständen von Dow-Jones und S&P-500 am Vortag auf der Stelle. Hauptanlass zur Nervosität und Zurückhaltung der Anleger dürfte das Treffen der Ölförderer am Sonntag in Doha sein, bei dem mögliche Förderbegrenzungen besprochen werden sollen. Spekulationen auf einen Erfolg des Treffens hatten die Ölpreise deutlich nach oben getrieben, ehe zuletzt zunehmende Zweifel daran, dass es zu einer konkreten und wirksamen Einigung kommt, die Preise wieder zurückkommen ließen. Iran steht dem Vorhaben ohnehin ablehnend gegenüber.

Die bislang vorliegenden Konjunkturdaten des Tages zeigen keine einheitliche Tendenz. Schon vor Handelsbeginn wurden der Empire State Manufacturing Index für April und Industrieproduktion sowie Kapazitätsauslastung für März gemeldet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 15.04.2016, 20:04 Uhr: Neuer Zoff bei Tarifverhandlung der Lufthansa-Piloten
Bei den zuletzt im Verborgenen geführten Tarifverhandlungen für mehr als 5000 Deutsche Lufthansa-Piloten droht neuer Zoff. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 19:44 Uhr: Opel-Mutter GM ruft über eine Million Pick-ups zurück
Der größte US-Autohersteller General Motors (GM) beordert wegen möglicher Defekte an den Sicherheitsgurten in großem Stil Pick-up-Trucks in die Werkstätten. Zur Meldung



Freitag, 15.04.2016, 19:35 Uhr: US-Notenbanker Evans dämpft Zinserhöhungserwartungen
Der Chef der regionalen US-Notenbank von Chicago, Charles Evans, hat Zinserhöhungserwartungen gedämpft. "Ein flacher Zinserhöhungspfad ist aus mehreren Gründen geboten", sagte Evans am Freitag in Washington. Zur Meldung



JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, iStock/Mustang_79, IMMOFINANZ Group, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, Zerbor / Shutterstock.com, Steilmann, RWE, Hannelore Hamberger, Annette Shaff / Shutterstock.com, Andrey Bayda / Shutterstock.com, janez volmajer / Shutterstock.com, Reckitt Benckiser, IMMOFINANZ Group, RWE

Analysen zu Bank of America Corp.mehr Analysen

16.04.24 Bank of America Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.04.16 Verbraucherpreisindex (Quartal)
18.04.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.04.16 Rightmove Immobilienindex (Monat)
18.04.16 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
18.04.16 Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Jahr)
18.04.16 Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Monat)
18.04.16 Immobilienpreisindex
18.04.16 Wachstum Geldmenge
18.04.16 Haushaltserfüllung
18.04.16 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
18.04.16 Staatshandelsdefizit
18.04.16 Entlohnung im Unternehmensbereich
18.04.16 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
18.04.16 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
18.04.16 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
18.04.16 NAHB Immobilienmarktindex
18.04.16 Conference Board Australia Leitindex
18.04.16 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
18.04.16 Auktion 3-monatiger Treasury Bills

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 983,82 22,73 0,57
Silberpreis 47,84 -0,71 -1,46
Ölpreis (Brent) 65,71 0,19 0,29
Ölpreis (WTI) 62,06 0,34 0,55

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 385,78 0,03%
Dow Jones 46 602,98 -0,20%
NASDAQ 100 24 840,23 -0,55%
NIKKEI 225 47 950,88 0,01%
ATX 4 703,24 -0,57%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%
CSI 300 4 640,69 0,45%