Baumwollepreis

0,68
USD
0,00
2,00%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 18.06.2024 22:02:13

US-Börsen gehen kaum verändert aus dem Handel -- ATX und DAX gehen fester aus der Sitzung -- Märkte in Asien zum Handelsende mehrheitlich grün

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag fester.

Der ATX zog bereits kurz nach Handelsbeginn nach. Nach einigen Schwankungen setzte sich ab Mittag endgültig eine deutlich positive Tendenz durch, der ATX schloss bei 3.589,59 Punkten und damit 0,85 Prozent fester.

Auch die europäischen Börsen zeigten sich von ihrer freundlichen Seite.

Am Vormittag standen die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im Blick. So stieg das ZEW-Stimmungsbarometer gegenüber dem Vormonat lediglich um 0,4 Punkte auf 47,5 Punkte und damit geringer als erwartet.

"Die im Juni nahezu unveränderten ZEW-Konjunkturerwartungen bleiben hinter den Erwartungen zurück, ebenso wie die leicht schwächere Lageeinschätzung", kommentierten die Experten der Deutschen Bank die Daten. "Die Aussicht auf eine nur vorsichtige Lockerung der EZB-Geldpolitik könnte den Optimismus der Finanzmarktakteure gebremst haben. Die deutsche Wirtschaft befindet sich aber weiter auf Erholungskurs."

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Dienstag erneut leicht zulegen.

Der DAX eröffnete den neuen Handelstag mit einem kleinen Aufschlag, konnte anschließend aber deutlicher zulegen. Die Gewinne hielten sich aber stets in Grenzen, das deutsche Börsenbarometer ging 0,35 Prozent höher bei 18.131,97 Punkten aus der Sitzung.

Die tags zuvor gestartete leichte Erholung am deutschen Aktienmarkt ist am Dienstag zunächst schwungvoller weiter gegangen, bevor sie sich dann aber doch wieder verlangsamte. Unterstützung kam einmal mehr aus den USA, wo die Rekordlaune für Technologieaktien andauert. Konjunkturseitig richtete sich der Blick hierzulande auf die ZEW-Daten. Die Einschätzung von Investoren zu den Wachstumsaussichten Deutschlands hat sich im Juni nur marginal verbessert. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen erhöhte sich auf 47,5 (Mai: 47,1) Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 50,0 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage sank auf minus 73,8 (minus 72,3) Punkte. Ökonomen hatten dagegen einen Anstieg auf minus 65,0 Punkte erwartet. "Die Konjunkturerwartungen sowie die Lageeinschätzung für Deutschland stagnieren. Diese Entwicklungen sind vor dem Hintergrund einer unveränderten Lagebewertung für den Euroraum als Ganzes zu betrachten", erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach. Die Inflationserwartungen der Befragten seien leicht gestiegen.

WALL STREET

Die US-Anleger liessen es am Dienstag nach dem starken Wochenauftakt etwas ruhiger angehen.

Der Dow Jones Index schloss mit einem Aufschlag von 0,15 Prozent bei 38.834,86 Punkten.
Der NASDAQ Composite ging daneben 0,03 Prozent höher bei 17.862,23 Zählern in den Feierabend.

Fehlende frische Impulse sorgten am Dienstag für einen verhaltenen Handel an der Wall Street. Dazu trug auch bei, dass im späteren Tagesverlauf eine ganze Reihe von Auftritten von US-Notenbankern im Terminkalender standen. Zuletzt rechnete der Markt im laufenden Jahr weiter mit möglicherweise zwei Zinssenkungen in den USA, obgleich die US-Notenbank jüngst nur eine signalisiert hatte. Und auch von einzelnen Notenbankern waren zuletzt überwiegend eher falkenhafte Kommentare zu hören.

Der US-Einzelhandelsumsatz war im Mai weniger stark gestiegen als erwartet. Zudem fiel die Entwicklung im Vormonat schwächer aus als bisher bekannt: Anstatt einer Stagnation ergibt sich nach neuen Zahlen ein knapper Rückgang.

ASIEN

Die Börsen in Fernost konnten sich am Dienstag nicht für eine gemeinsame Richtung entscheiden, überwiegend ging es jedoch freundlich zu.

In Tokio zog der Leitindex Nikkei 225 schlussendlich um 1,00 Prozent an auf 38.482,11 Punkte.

Der Shanghai Composite konnte indes um 0,48 Prozent zulegen auf 3.030,25 Zähler. In Hongkong verlor der Hang Seng bis Handelsende schließlich 0,11 Prozent auf 17.915,55 Einheiten.

Die Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag die Verluste vom Vortag wettgemacht und überwiegend freundlich tendiert. Stützend wirkten Gewinne an der Wall Street mit neuen Rekorden beim S&P 500-Index und den technologielastigen Nasdaq-Indizes.

Die chinesischen Börsen in Schanghai und Hongkong tendierten nach den durchwachsen ausgefallenen Konjunkturdaten vom Vortag uneinheitlich.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
18.06.24 Abbisko Cayman Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Hauptversammlung
18.06.24 Acceler8 Ventures PLC Registered Shs / Hauptversammlung
18.06.24 Acma Ltd / Hauptversammlung
18.06.24 AdCapital AG / Hauptversammlung
18.06.24 Alphanco Venture Corp Registered Shs / Quartalszahlen
18.06.24 Alvopetro Energy Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
18.06.24 American Overseas Group Ltd / Hauptversammlung
18.06.24 American Well Corporation Registered Shs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.06.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
18.06.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
18.06.24 Fed-Mitglied Cook spricht
18.06.24 RBA Zinssatzentscheidung
18.06.24 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
18.06.24 RBA Pressekonferenz
18.06.24 EU-Norminflation (im Monatsvergleich)
18.06.24 EU-Norminflation ( Jahr )
18.06.24 HVPI (Monat)
18.06.24 HICP (Jahr)
18.06.24 Treffen der Eurogruppe
18.06.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
18.06.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
18.06.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.06.24 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
18.06.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
18.06.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
18.06.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
18.06.24 Privatausgaben (im Jahresvergleich)
18.06.24 MNB Zinssatzentscheidung
18.06.24 Privatausgaben ( Quartal )
18.06.24 EZB-Mitglied Cipollone spricht
18.06.24 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
18.06.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
18.06.24 Controlling des Einzelhandels
18.06.24 Redbook Index (Jahr)
18.06.24 Kapazitätsauslastung
18.06.24 Industrieproduktion (Monat)
18.06.24 EZB De Guindos Rede
18.06.24 Businessinventare
18.06.24 FOMC Mitglied Barkin spricht
18.06.24 GDT Preisindex
18.06.24 Fed-Mitglied Collins spricht
18.06.24 Auktion 20-jähriger Anleihen
18.06.24 Fed-Mitglied Logan spricht
18.06.24 Fed-Mitglied Kugler spricht
18.06.24 Gesamte Netto TIC Flüsse
18.06.24 Netto Langzeit TIC Flüsse
18.06.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,68 0,01 2,00
Bleipreis 1 972,75 -28,25 -1,41
Dieselpreis Benzin 1,60 -0,01 -0,75
EEX Strompreis Phelix DE 94,75 2,00 2,16
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,00 0,05 1,16
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 124,40 13,40 0,43
Haferpreis 3,55 0,01 0,28
Heizölpreis 60,50 0,00 0,00
Holzpreis 668,50 0,00 0,00
Kaffeepreis 3,89 0,11 2,81
Kakaopreis 6 302,00 92,00 1,48
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,09 0,01 0,53
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,20
Maispreis 4,56 -0,05 -1,03
Mastrindpreis 2,88 0,02 0,53
Milchpreis 18,66 0,01 0,05
Naphthapreis (European) 620,52 10,66 1,75
Nickelpreis 15 845,00 130,00 0,83
Orangensaftpreis 2,59 0,07 2,89
Palladiumpreis 985,00 -2,00 -0,20
Palmölpreis 4 842,00 83,00 1,74
Platinpreis 980,00 -4,50 -0,46
Rapspreis 526,00 -1,25 -0,24
Reispreis 13,44 0,13 0,94
Silberpreis 33,73 -0,03 -0,09
Sojabohnenmehlpreis 291,00 -0,70 -0,24
Sojabohnenpreis 10,30 -0,03 -0,24
Sojabohnenölpreis 0,48 0,00 0,25
Super Benzin 1,70 -0,01 -0,29
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 219,75 -1,75 -0,79
Zinkpreis 2 816,75 -11,75 -0,42
Zinnpreis 37 174,00 1 270,50 3,54
Zuckerpreis 0,19 0,01 2,71
Ölpreis (Brent) 73,96 -0,55 -0,74
Ölpreis (WTI) 70,77 -0,38 -0,53