Solana - Japanischer Yen

18 130,35
 JPY
1 017,47
5,95%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 21.01.2025 22:01:31

Nach Trumps Amtsantritt: US-Anleger sorgen für Kursgewinne bei Dow und NASDAQ -- ATX schließt stabil -- DAX geht fester aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich mit Aufschlägen

AUSTRIA

Am Wiener Aktienmarkt ging es am Dienstag seitwärts.

Der ATX startete schwächer und blieb auch während fast des gesamten Handelstages in rotem Terrain. Am Abend schloss er jedoch nahezu unbewegt (-0,01 Prozent) bei 3.800,67 Zählern.

Der neue US-Präsident Donald Trump hat seinen Ankündigungen Taten folgen lassen und eine Fülle von Dekreten unterzeichnet, die seiner politischen Agenda entsprechen, kommentierten die Helaba-Experten. Verschärfungen im Umgang mit Migration und Lockerungen von Umweltschutzmaßnahmen gehören dazu, nicht aber Zollerhöhungen gegenüber China und der EU. Diese bleiben aber möglich und das damit einhergehende Risiko sollte nicht unbeachtet bleiben, so die Helaba-Experten weiter.

Das datenseitige Interesse galt heute Vormittag der Veröffentlichung der ZEW-Umfrage des laufenden Monats: Die Stimmung von Finanzanalysten aus Banken, Versicherungen und großen Industrieunternehmen hat sich im Januar stärker eingetrübt als erwartet. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen sank auf 10,3 Punkte von 15,7 Punkten im Vormonat, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag in Grün.

Der DAX kletterte nach einem negativen Start im weiteren Verlauf in die Gewinnzone und ging letztlich 0,25 Prozent höher bei 21.042,00 Zählern in den Feierabend. Damit schloss er erstmals über der 21.000-Punkte-Marke.

Die scharfe Rhetorik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum Amtsantritt sorgte an den Finanzmärkten für Zurückhaltung. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex mit fast 21.055 Punkten einen weiteren Rekord aufgestellt.

Der neue US-Präsident inszenierte sich mit einer "America First"-Politik als Heilsbringer für die USA und versprach einen neuen Aufschwung für das Land. In seiner Antrittsrede versprach er, die Inflation zu senken, die Energieproduktion anzukurbeln und Einfuhrzölle zu erheben. Hohe Zölle kündigte er für Einfuhren aus Kanada und Mexiko an.

Trump werde wohl die Zölle auf Importe aus China deutlich erhöhen, prognostizierte Ökonomin Lizzy Galbraith vom Vermögensverwalter abrdn Investments. Einen "globalen Basiszoll" werde der neue US-Präsident aber wohl vermeiden und stattdessen selektiver vorgehen. Sollte Trump stärker mit "handelspolitischen Notstandsbefugnissen" agieren, so käme dies einem Szenario "Trump entfesselt" nahe.

WALL STREET

Nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende wiesen die US-Börsen am Dienstag grüne Vorzeichen aus.

Der Dow Jones gewann 1,24 Prozent und ging bei 44.026,30 Zählern aus dem Handel.

Auch Techwerteanleger waren in Kauflaune und schoben den NASDAQ Composite um 0,64 Prozent auf 19.756,78 Punkte an.

Am Montag waren die Börsen wegen des Feiertags "Martin Luther King Day" geschlossen geblieben. Es war zugleich der Tag, an dem der Republikaner Donald Trump zum neuen US-Präsident vereidigt wurde.

Die Experten der ING Bank rechnen durch eine neue Abschottung mit "grossen Veränderungen" im Aussenhandel der USA, auch wenn es am ersten Tag seiner Präsidentschaft noch keine konkreten Zollankündigungen gegeben habe. Neben China stünden aber offensichtlich zunächst Kanada und Mexiko im Fokus. Für Produkte aus letzteren Nachbarländern plant Trump die Einführung von Zöllen in Höhe von 25 Prozent.

ASIEN

Die Märkte in Asien zeigten sich am Dienstag mehrheitlich mit Aufschlägen.

In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 0,32 Prozent auf 39.027,98 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite 0,05 Prozent tiefer bei 3.242,62 Zählern.

In Hongkong zeigte sich der Hang Seng 0,91 Prozent höher bei 20.106,55 Punkten.

An den Aktienmärkten in Ostasien ging es am Dienstag überwiegend leicht nach oben mit den Kursen. In Tokio bremst der festere Yen. Hintergrund sind Spekulationen über eine Zinserhöhung durch die japanische Notenbank, am Freitag könnte es bereits soweit sein.

Die Antrittsrede des neuen US-Präsidenten Donald Trump vom Vortag brachte aus Marktsicht eher einen leicht positiven Impuls, nachdem sich Trump im Hinblick auf Strafzölle zunächst eher zurückhaltend ausgelassen hatte. Die jüngste Erleichterung an den asiatischen Aktienmärkten - mit Ausnahme Japans - könnte angesichts weiter drohender US-Zölle aber nur von kurzer Dauer sein, warnen die Analysten von Nomura. Die Märkte neigten nämlich zu negativen Kurzschlussreaktionen, wenn Zölle angedroht würden. Die derzeitige politische Unsicherheit sei zu groß, so die Analysten, die weiterhin zu einer vorsichtigen Haltung gegenüber Aktien aus Asien (ohne Japan) tendieren.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
21.01.25 1st Colonial Bancorp Inc / Quartalszahlen
21.01.25 3M Co Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen
21.01.25 3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs / Quartalszahlen
21.01.25 3M Co. / Quartalszahlen
21.01.25 Agilysys Inc. / Quartalszahlen
21.01.25 ALDREES Petroleum & Transport Services Company Bearer Shs / Quartalszahlen
21.01.25 AmeriServ Financial Inc. / Quartalszahlen
21.01.25 Amesite Inc Registered Shs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.01.25 Weltwirtschaftsforum - Davos
21.01.25 M2 Geldmenge
21.01.25 Treffen der Eurogruppe
21.01.25 Veränderung der Beschäftigung
21.01.25 Arbeitslosenänderung
21.01.25 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
21.01.25 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
21.01.25 ILO Arbeitslosenquote (3M)
21.01.25 Arbeitslosenquote
21.01.25 Verbraucherpreisindex
21.01.25 Arbeitslosenquote
21.01.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
21.01.25 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
21.01.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
21.01.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
21.01.25 Industrieproduktion (Monat)
21.01.25 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
21.01.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
21.01.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
21.01.25 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
21.01.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
21.01.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
21.01.25 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat)
21.01.25 Kredite an den Privatsektor
21.01.25 GDT Preisindex
21.01.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
21.01.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
21.01.25 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
21.01.25 Konsumklimaindex
21.01.25 Verbraucherpreisindex (Quartal)
21.01.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,63 -0,01 -2,27
Bleipreis 1 892,00 -39,00 -2,02
Dieselpreis Benzin 1,62 0,01 0,37
EEX Strompreis Phelix DE 88,88 -2,15 -2,36
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,82 -0,30 -7,26
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 037,79 -75,37 -2,42
Haferpreis 3,40 -0,11 -3,13
Heizölpreis 55,21 -2,64 -4,57
Holzpreis 593,50 -11,00 -1,82
Kaffeepreis 3,68 -0,19 -4,82
Kakaopreis 6 670,00 -106,00 -1,56
Kohlepreis 99,70 -4,55 -4,36
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,03 -0,05 -2,59
Mageres Schwein Preis 0,87 0,00 -0,26
Maispreis 4,61 0,02 0,44
Mastrindpreis 2,79 -0,07 -2,28
Milchpreis 17,01 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 548,99 -32,56 -5,60
Nickelpreis 15 050,00 -600,00 -3,83
Orangensaftpreis 2,25 -0,10 -4,09
Palladiumpreis 919,00 -14,00 -1,50
Palmölpreis 4 702,00 -109,00 -2,27
Platinpreis 923,00 -33,50 -3,50
Rapspreis 517,00 -0,75 -0,14
Reispreis 13,11 0,06 0,42
Silberpreis 29,59 -2,30 -7,21
Sojabohnenmehlpreis 283,70 -4,20 -1,46
Sojabohnenpreis 9,77 -0,35 -3,43
Sojabohnenölpreis 0,46 -0,01 -2,89
Super Benzin 1,71 0,00 0,12
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,75 0,75 0,34
Zinkpreis 2 648,50 -76,00 -2,79
Zinnpreis 36 050,00 -1 145,00 -3,08
Zuckerpreis 0,19 0,00 -0,63
Ölpreis (Brent) 66,01 -3,80 -5,44
Ölpreis (WTI) 62,30 -4,35 -6,53

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 641,72 -4,95%
Dow Jones 38 314,86 -5,50%
NASDAQ Comp. 15 587,79 -5,82%
S&P 500 5 074,08 -5,97%
NIKKEI 225 33 780,58 -2,75%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 3 762,81 -5,95%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%