Geändert am: 22.09.2025 22:02:16
|
ATX schließt tiefer -- US-Handel endet mit Gewinnen -- DAX schlussendlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneins
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart schwächer.
Der ATX bewegte sich bereits im frühen Handel auf rotem Terrain und gab anschließend weiter nach. Er ging 0,43 Prozent leichter bei 4.608,87 Einheiten aus dem Handel.
Datenseitig standen zum Wochenauftakt keine wichtigen Veröffentlichungen an. Laut den Marktexperten der Helaba dürften lediglich einige Notenbanker-Reden dies- und jenseits des Atlantiks von Interesse sein. "Bereits morgen wird es datenseitig aber mit den ersten, vorläufigen Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone, sowie in anderen Ländern interessant und zur Wochenmitte folgt das ifo Geschäftsklima Deutschland."
Für den Wiener Aktienmarkt lagen keine wichtigen Nachrichten vor. Die beiden Baukonzerne STRABAG und PORR ersetzen - wie bereits bekannt - ab heute die Telekom Austria und Mayr-Melnhof im Leitindex ATX. Die ATX-Zusammensetzung richtet sich nach dem an der Börse erzielten täglichen Durchschnittsumsatz einer Aktie und dem frei handelbaren Firmenanteil am Markt.
DEUTSCHLAND
Zum Beginn der neuen Börsenwoche gab der deutsche Leitindex nach.
Der DAX startete bereits tiefer in den Handel und bewegte sich auch im Anschluss auf rotem Terrain. Er beendete die Sitzung 0,48 Prozent im Minus bei 23.527,05 Punkten.
Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sprach vom anhaltenden September-Blues des DAX, während die US-Börsen im Nachgang der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilen. "Während die Investoren in den USA von der geringsten Zahl von Gewinnwarnungen seit einem Jahr ermutigt werden, fürchten sie sich hierzulande vor zahlreichen negativen Überraschungen. Der DAX bleibt in der Handelsspanne, die ihn nun schon seit gut drei Wochen gefangen hält", erklärte Stanzl. Zu seinem Rekord von 24.639 bleibt er noch mit etwa 1.000 Punkten auf Abstand - auch wegen seiner negativen Monatsbilanz. Er hat im September bislang etwa ein Prozent verloren.
Aus Branchensicht waren wieder einmal die Rüstungswerte überdurchschnittlich stark gefragt. Nachdem russische Kampfjets in den estnischen Luftraum eingedrungen sind, kommt der UN-Sicherheitsrat am Montag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Auch die Nato-Länder sollen Anfang der Woche zu Beratungen wegen des Vorfalls zusammenkommen.
Seit diesem Montag hat der Leitindex zudem zwei neue Mitglieder: Der Immobilienplattform-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer GEA ersetzen den Sportwagenbauer Porsche AG und den Laborzulieferer Sartorius.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am Montag mit Gewinnen.
Der Dow Jones legte 0,14 Prozent auf 46.381,35 Punkte zu.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss mit einem Aufschlag von 0,70 Prozent bei 22.788,98 Zählern und erreichte bei 22.801,90 einen neuen Rekord.
In der Vorwoche hatte die Hoffnung, dass die Leitzinsen in den USA weiter sinken und so den Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren, die US-Börsen gestützt und zu neuen Rekordwerten verholfen. Laut dem Deutsche-Bank-Investmentchef Christian Nolting ist "ein gewisser Konsens über die künftige Ausrichtung der US-Geldpolitik" entstanden. In dem weiterhin schwierigen politischen Umfeld geht er davon aus, dass sich die Aufmerksamkeit in den kommenden Tagen wieder stärker auf Konjunkturdaten richten wird.
Auf politischer Ebene wurde am Montag weiter darüber diskutiert, dass US-Präsident Donald Trump vor dem Wochenende eine Gebühr von 100'000 Dollar auf häufig von amerikanischen Tech-Konzernen genutzte Visa angekündigt hatte. Etwas Erleichterung herrschte nach der Klarstellung, dass es sich um eine einmalige Gebühr nur für neue Visa handeln soll.
ASIEN
Die Börsen in Asien präsentierten sich am Montag uneinheitlich.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte letztlich 0,99 Prozent auf 45.493,66 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite derweil 0,22 Prozent höher bei 3.828,58 Zählern.
In Hongkong verlor der Hang Seng dagegen 0,76 Prozent auf 26.344,14 Punkte.
Besonders deutlich fiel das Plus in Tokio aus, wo sich der Nikkei 225 von seinen Verlusten am Freitag erholt hat. Die Abgaben wurden dabei vor allem durch die Bank von Japan (BoJ) ausgelöst, die die Zinssätze zwar wie erwartet unverändert ließ, aber Pläne signalisierte, ihre Bestände an inländischen börsengehandelten Aktienfonds (ETFs) schrittweise zu verkaufen.
Teilnehmer verwiesen darauf, dass die geplanten jährlichen Verkäufe der BoJ nur einen kleinen Teil ihrer gesamten ETF-Bestände darstellen. Der Gouverneur der BoJ, Kazuo Ueda, bekräftigte am Freitag, dass die Notenbank die Zinsen weiter erhöhen wird, falls sich die Konjunktur und die Preise entsprechend den Prognosen entwickeln.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.09.25 | Aarti Pharmalabs Limited Registered Shs / Hauptversammlung |
22.09.25 | Advanced Oxygen Therapy Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
22.09.25 | Aelis Farma / Quartalszahlen |
22.09.25 | AMEN Properties Inc / Quartalszahlen |
22.09.25 | Anik Industries Ltd Dematerialised / Hauptversammlung |
22.09.25 | Ardiden Ltd / Quartalszahlen |
22.09.25 | Basin energy Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
22.09.25 | Beekay Steel Industries Ltd / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.09.25 | RBA Governor Bullock speech |
22.09.25 | Zinsentscheidung der PBoC |
22.09.25 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
22.09.25 | Konsumklima |
22.09.25 | Arbeitslosenquote |
22.09.25 | Consumer Confidence |
22.09.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
22.09.25 | ECB's Escrivá speech |
22.09.25 | Consumer Price Index |
22.09.25 | Consumer Confidence Index |
22.09.25 | M2 Money Supply |
22.09.25 | M3 Money Supply (YoY) |
22.09.25 | Rohstoffpreisindex |
22.09.25 | Industrial Product Price (MoM) |
22.09.25 | BoE-Mitglied Pill spricht |
22.09.25 | Chicago Fed National Activity Index |
22.09.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
22.09.25 | ECB's Lane speech |
22.09.25 | Fed's Williams speech |
22.09.25 | Consumer Confidence |
22.09.25 | Fed's Musalem speech |
22.09.25 | Handelsbilanz |
22.09.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
22.09.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
22.09.25 | Fed-Mitglied Hammack spricht |
22.09.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
22.09.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
22.09.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
22.09.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
22.09.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
22.09.25 | Wachstum Produzentenpreisindex |
22.09.25 | Rosh Hashanah |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 649,20 | 9,07 | 0,34 | |
Baumwolle | 0,64 | 0,00 | -0,02 | |
Bleipreis | 1 959,00 | 14,00 | 0,72 | |
Dieselpreis Benzin | 1,58 | 0,00 | 0,19 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 92,05 | 0,65 | 0,71 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 2,88 | 0,01 | 0,42 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 736,29 | -27,90 | -0,74 | |
Haferpreis | 3,09 | 0,00 | -0,08 | |
Heizölpreis | 62,61 | 1,06 | 1,72 | |
Holzpreis | 587,00 | 5,50 | 0,95 | |
Kaffeepreis | 3,69 | 0,17 | 4,77 | |
Kakaopreis | 4 911,00 | 30,00 | 0,61 | |
Kohlepreis | 92,90 | 0,20 | 0,22 | |
Kupferpreis | 9 862,00 | -38,00 | -0,38 | |
Lebendrindpreis | 2,34 | -0,01 | -0,60 | |
Mageres Schwein Preis | 0,99 | -0,01 | -1,12 | |
Maispreis | 4,24 | -0,02 | -0,41 | |
Mastrindpreis | 3,65 | 0,00 | 0,12 | |
Milchpreis | 17,58 | -0,10 | -0,57 | |
Naphthapreis (European) | 564,38 | 1,66 | 0,30 | |
Nickelpreis | 15 100,00 | 0,00 | 0,00 | |
Orangensaftpreis | 2,45 | -0,01 | -0,47 | |
Palladiumpreis | 1 206,00 | -17,00 | -1,39 | |
Palmölpreis | 4 330,00 | 31,00 | 0,72 | |
Platinpreis | 1 474,50 | -23,50 | -1,57 | |
Rapspreis | 473,25 | 1,00 | 0,21 | |
Reispreis | 11,44 | -0,07 | -0,61 | |
Silberpreis | 43,93 | -0,11 | -0,25 | |
Sojabohnenmehlpreis | 271,10 | -3,60 | -1,31 | |
Sojabohnenpreis | 10,09 | -0,04 | -0,40 | |
Sojabohnenölpreis | 0,49 | 0,00 | -0,16 | |
Super Benzin | 1,66 | 0,00 | -0,24 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 190,50 | 0,50 | 0,26 | |
Zinkpreis | 2 923,50 | 13,00 | 0,45 | |
Zinnpreis | 34 050,00 | 175,00 | 0,52 | |
Zuckerpreis | 0,16 | 0,00 | -0,38 | |
Ölpreis (Brent) | 69,13 | 1,34 | 1,98 | |
Ölpreis (WTI) | 64,83 | 1,19 | 1,87 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 666,81 | 0,23% | |
Dow Jones | 46 121,28 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 22 497,86 | -0,33% | |
S&P 500 | 6 637,97 | -0,28% | |
NIKKEI 225 | 45 630,31 | 0,30% | |
Hang Seng | 26 518,65 | 1,37% | |
ATX | 4 635,11 | -0,14% | |
Shanghai Composite | 3 853,64 | 0,83% |