Yahoo Aktie

Yahoo für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 900103 / ISIN: US9843321061

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 27.05.2013 21:59:48

ATX und DAX schließen im Plus -- Wiener Privatbank rutscht in rote Zahlen -- Bankenabgabe lässt die Wogen hochgehen -- EU untersucht Apples Verkaufstaktik -- Munich Re, S&T im Fokus

Seite 5 of 6





09:34 Uhr: Stepic-Nachfolgersuche - Offen ob Aufsichtsrat am Montag tagt
Der Mehrheitseigentümer der RBI, die Raiffeisen Zentralbank (RZB), hat am Montagvormittag gegenüber der APA "gar nichts bestätigen" wollen - auch nicht, dass heute, Montag, der Aufsichtsrat tagt, um einen Nachfolger des scheidendenden RBI-Vorstandschefs Herbert Stepic zu finden. Zur Meldung





09:30 Uhr: Nikkei schließt über drei Prozent tiefer
Die japanische Börse fährt auch zu Beginn der neuen Woche wieder Achterbahn. Nach unentschlossenen Handelsverlauf mit vielen Aufs und Abs, verliert der Nikkei 225-Index zum Start in die neue Woche deutlich: Der japanische Leitindex schließt bei 14.142,65 Punkten und verliert 3,22 Prozent. Hauptbelastungsfaktor ist der sich weiter stabil zeigende Yen. Die Tokioter Börse führt damit die Liste der Verlierer an den asiatischen Finanzmärkten deutlich an.



09:21 Uhr: EU schiebt neue Regeln für Handy-Firmen an
Die EU-Kommission will bis zum nächsten Frühjahr den europäischen Telekommunikationsmarkt durchgreifend reformieren. Die Idee einer gesamteuropäischen Regulierungsbehörde für die Branche - ein Vorhaben, das einige EU-Mitgliedstaaten seit längerem blockieren - hat sie jedoch vorerst fallengelassen. Zur Meldung





08:50 Uhr: EU untersucht wohl Apples Verkaufstaktik für iPhones
Die EU nimmt laut einem Pressebericht die Verkaufsstrategie des iPhone-Herstellers Apple unter die Lupe. Dabei gehe es um die Frage, ob Apple seinen Konkurrenten den Weg auf europäische Märkte durch bestimmte Vertragsbedingungen mit Mobilfunkanbietern erschwert hat. Zur Meldung





08:28 Uhr: Ergebnisse der Wiener Privatbank rutschen im ersten Quartal ins Minus
Bei der Wiener Privatbank SE sind im ersten Quartal alle wesentlichen Ergebnisgrößen ins Minus gerutscht. Als Grund gab das börsenotierte Unternehmen am Montag das "unverändert herausfordernde Marktumfeld" an. Zur Meldung





08:10 Uhr: S&T mit Ergebnisplus im ersten Quartal - Erste Synergien aus Fusion
Die aus der Verschmelzung der S&T System Integration & Technology Distribution AG mit der Quanmax AG hervorgegangene neue S&T AG hat im ersten Quartal 2013 einen Ergebnisanstieg erzielt und führt diesen neben Kosteneinsparungen auch auf erste Synergien aus der Fusion zurück. Zur Meldung





07:40 Uhr: Bankenabgabe entspricht laut Cernko 100 Milliarden Kreditvolumen in zehn Jahren
Bank-Austria-Chef Willibald Cernko spricht sich - ebenso wie Koalitionspartner ÖVP - gegen die von Bundeskanzler Werner Faymann (S) geforderte Verlängerung der Bankenabgabe aus. Cernko sagte am Montag im Ö1-Morgenjournal, die Abgabe würde es den österreichischen Banken schwerer machen, Kredite zu vergeben. Mit dem auf zehn Jahre hochgerechneten Betrag von 6,5 Milliarden Euro könnten nämlich 100 Milliarden Euro an Krediten vergeben werden. Zur Meldung





07:25 Uhr: Asiens Börsen ohne klare Tendenz zu Wochenbeginn
Die Achterbahnfahrt an der japanischen Börse geht weiter. Nach einem von extremen Schwankungen geprägten Handelsverlauf, verliert der Nikkei 225-Index zum Start in die neue Woche deutlich. Hauptbelastungsfaktor ist der sich weiter erholende bzw. stabil zeigende Yen. Der japanische Leitindex fällt um rund 2,7 Prozent auf 14.220,91 Punkte. Ganz anders sieht es in Hongkong aus: Der Hang Seng-Index legt dort um über 0,2 Prozent zu und klettert auf 22.672,70 Punkte.



07:24 Uhr: Merkel unterstützt China im EU-Streit um billige Solarmodule
Deutschland will China im EU-Streit um Strafzölle auf seine billigen Solarprodukte unterstützen. Deutschland werde sich auf EU-Ebene dafür einsetzen, solche Konflikte mit China durch Gespräche zu lösen, sagte Merkel am Sonntagabend nach einem Treffen mit Chinas Regierungschef Li Keqiang in Berlin. Zur Meldung





06:57 Uhr: Warnstreik bei Amazon in Leipzig hat begonnen
Im Streit um einen Tarifvertrag für die Beschäftigten des Internet-Versandhändlers Amazon hat am Montagmorgen ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Die ersten 200 Mitarbeiter der Frühschichten legten von 6.30 Uhr an die Arbeit nieder und versammelten sich vor dem Werkstor des Leipziger Versandzentrums, wie Verdi-Fachbereichsleiter Jörg Lauenroth-Mago am Montag mitteilte. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/JacobH, Raiffeisen Bank International, xxx, BKA / Andy Wenzel, Hypo Alpe Adria, niroworld / Shutterstock.com, Julia Schwager/Commerzbank AG, BEKO, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, AT&S, iStock/TheAYS, Raiffeisen Bank International, Rido / Shutterstock.com, WIENER PRIVATBANK, Bank Austria, Raiffeisen Bank International

Analysen zu Yahoo Incmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.05.13 BoJ Monetary Policy Meeting Minutes
27.05.13 Spring Bank Holiday
27.05.13 Memorial Day
27.05.13 Consumer Confidence
27.05.13 Industrial Confidence
27.05.13 Business Confidence
27.05.13 Retail Sales (MoM)
27.05.13 Retail Sales (YoY)
27.05.13 Labour Force Survey
27.05.13 Capacity Utilization
27.05.13 Trade Balance s/a, $
27.05.13 Trade Balance, $

Aktien in diesem Artikel

Amazon 189,04 0,64% Amazon
Apple Inc. 215,80 -1,08% Apple Inc.
AT & S (AT&S) 21,55 -2,05% AT & S (AT&S)
Bilfinger SE 92,55 -1,07% Bilfinger SE
BMW AG 85,48 0,05% BMW AG
Commerzbank 32,12 -2,25% Commerzbank
Deutsche Telekom AG 28,72 0,24% Deutsche Telekom AG
Gerresheimer AG 35,04 0,98% Gerresheimer AG
Kontron 27,48 0,51% Kontron
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,63 0,98% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 545,20 0,93% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
OHB SE 99,20 17,81% OHB SE
Raiffeisen 29,98 1,63% Raiffeisen
Samsung 83 300,00 -3,25% Samsung
Sixt SE St. 82,30 -1,32% Sixt SE St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 91,36 0,51% Volkswagen (VW) AG Vz.
Wiener Privatbank SE 8,90 0,00% Wiener Privatbank SE