Euro - Chinesischer Renminbi Yuan

7,8561
 CNY
0,0074
0,09%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 29.01.2025 22:25:59

Nach Fed-Zinsentscheid: ATX schließt stärker -- DAX beendet Handel erstmals 21.600-Punkte-Marke -- Wall Street schließlich im Minus -- Tokio geht freundlich aus dem Handel

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch von seiner freundlichen Seite.

So eröffnete der ATX etwas fester und stand auch anschließend im Plus. Letztlich klettert er 0,65 Prozent auf 3.819,81 Punkte nach oben.

Gute Vorgaben hatte die Wall Street am Dienstabend geliefert, dort absolvierten vor allem die Technologiewerte einen Erholungsschub. An den internationalen Aktienmärkten ist wieder Zuversicht eingekehrt, nachdem das chinesische Start-up DeepSeek und seine KI-Modelle zuletzt für Verunsicherung und deutliche Kursverluste gesorgt hatten, schreiben die Helaba-Analysten in ihrem Tagesausblick.

Einen weiteren positiven Impuls lieferten starke Auftragsdaten des niederländischen Chipausrüsters ASML.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt setzte seine Rekordjagd am Mittwoch fort.

So startete der DAX mit einem Gewinn und baute diesen im weiteren Verlauf kräftig aus. Im Handelsverlauf sprang der deutsche Leitindex erstmals über die 21.600-Punkte-Marke bis auf ein Allzeithoch bei 21.671,59 Punkten. Letztlich verließ er das Geschäft mit einem Plus von 0,97 Prozent bei 21.637,53 Zählern.

Auch angetrieben von einer Erholung der NASDAQ hat der DAX am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt. Die starken Auftragseingänge von ASML, einem Ausrüster der Chipindustrie, hoben europaweit zusätzlich die Stimmung für Technologiewerte.

Am Dienstag hatte die überwiegend mit Technologiewerten bestückte US-Börse NASDAQ die Sorgen vor der chinesischen Konkurrenz durch das neue Open-Source-KI-Modell des Start-ups DeepSeek weitgehend abgeschüttelt und deutliche Gewinne verbucht.

Erleichterung kam in den US-Markt nach Experten-Einschätzungen zu DeepSeek. So schrieben etwa die Analysten der Bank of America: KI-Fortschritte, die vor allem Optimierungen zu verdanken seien und nicht durch höhere Rechenressourcen zustande kämen, zeigten, dass die für Unternehmen interessante Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin in den Kinderschuhen stecke. Zudem seien Mediengerüchte über eine angeblich weitaus kostengünstigere Entwicklung der DeepSeek-Modelle "irreführend und übersehen das Gesamtbild".

WALL STREET

Die Wall Street verbuchte Verluste.

Der Dow Jones startete bereits tiefer und notierte auch im weiteren Verlauf im Minus. Er schloss 0,31 Prozent tiefer bei 44.713,52 Zählern.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete mit einem Minus und gab im Anschluss weiter ab. Er notierte schließlich 0,51 Prozent im Minus bei 19.632,32 Punkten.

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins nicht angetastet. Der Schlüsselzins verharrte in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Ökonomen und Börsianer hatten fest mit dieser Entscheidung gerechnet. Der Beschluss fiel einstimmig im Federal Open Market Committee (FOMC). Die zuletzt soliden Beschäftigungszahlen lassen erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen noch eine Weile auf ihrem aktuellen Niveau belassen wird. Eine Zinssenkung im März oder Mai bleibt zwar möglich, wird aber derzeit nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit eingepreist. Die US-Geldmärkte rechnen derzeit mit knapp zwei Zinssenkungen in diesem Jahr, von denen die erste wahrscheinlich nicht vor Juni erfolgen wird.

Nach Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen haben die Anleger auch mögliche Aussagen der Notenbanker zum neuen US-Präsidenten Donald Trump im Blick: "Im Rahmen der Pressekonferenz wird unseres Erachtens auch spannend zu sehen sein, inwieweit sich die Fed dem Druck seitens der Trump-Administration erwehren wird", heißt es in einem Kommentar.

ASIEN

Die Börse in Japan präsentierte sich am Mittwoch in Grün.

In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 1,02 Prozent bei 39.414,78 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland pausiert der Handel weiterhin wegen der Neujahrsfeierlichkeiten. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Montag 0,06 Prozent auf 3.250,60 Zähler verloren.

Auch in Hongkong bleibt die Börse zur Wochenmitte geschlossen Zuletzt hatte der Hang Seng in einem verkürzten Dienstagshandel 0,14 Prozent im Plus bei 20.225,11 Zählern geschlossen.

Im Sog der kräftigen Erholung an der Wall Street vom Deepseek-Schock zu Wochenbeginn, ist es am Mittwoch auch an der Börse in Tokio mit den Kursen nach oben gegangen. Wie bereits in den USA wiesen Aktien aus dem KI-Bereich die stärksten Aufschläge auf, nachdem sie teils massiv verkauft worden waren in Reaktion darauf, dass das chinesische Unternehmen Deepseek eine KI-Technologie entwickelt hat, die deutlich billiger ist als bisherige Modelle und die auch viel energieärmer betrieben werden kann. Abseits der Entwickler teurer Chips sei der Entwicklung auch positives abzugewinnen, heißt es inzwischen.

In Hongkong geht es am Montag weiter, in Schanghai pausiert das Geschäft wegen des chinesischen Neujahrsfests noch bis Mittwoch.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.01.25 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.01.25 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
29.01.25 ABB Power Products & Systems India Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.01.25 Acme Solar Holdings Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
29.01.25 Adani Power Ltd / Quartalszahlen
29.01.25 Advantest Corp (spons. ADRs) / Quartalszahlen
29.01.25 Advantest Corp. / Quartalszahlen
29.01.25 Affinor Growers Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.01.25 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll
29.01.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
29.01.25 Verbraucherpreisindex (Quartal)
29.01.25 RBA CPI (Jahr)
29.01.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.01.25 RBA CPI (Quartal)
29.01.25 Verbrauchervertrauen-Index
29.01.25 Gfk Verbrauchervertrauen
29.01.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
29.01.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.01.25 Riksbank Zinssatzentscheidung
29.01.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
29.01.25 M3 Geldmenge (Quartal)
29.01.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
29.01.25 M3 Geldmenge (Jahr)
29.01.25 Privatkredite (Jahr)
29.01.25 Konsumklima
29.01.25 Konjunkturoptimismus
29.01.25 Handelsbilanz, nicht-EU
29.01.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.01.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
29.01.25 MBA Hypothekenanträge
29.01.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
29.01.25 Arbeitslosenquote
29.01.25 Großhandelsinventare
29.01.25 Warenhandelsbilanz
29.01.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
29.01.25 Zinsentscheidung der BoC
29.01.25 BoC - Bericht zur Geldpolitik
29.01.25 Geldpolitischer Begleittext der BoC
29.01.25 Koreanisches Neujar
29.01.25 EIA Rohöl Lagerbestand
29.01.25 Pressekonferenz der BoC
29.01.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
29.01.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.01.25 Chinesisches Neujahrsfest
29.01.25 Mond-Neujahr
29.01.25 Chinesisches Neujahrsfest
29.01.25 Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik
29.01.25 Fed Zinssatzentscheidung
29.01.25 FOMC Pressekonferenz
29.01.25 Zinssatzentscheidung
29.01.25 Handelsbilanz ( Jahr )
29.01.25 Exporte
29.01.25 Importe
29.01.25 Handelsbilanz ( Monat )

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,68 0,01 2,00
Bleipreis 1 972,75 -28,25 -1,41
Dieselpreis Benzin 1,60 -0,01 -0,75
EEX Strompreis Phelix DE 94,75 2,00 2,16
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,03 0,08 2,05
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 124,30 13,30 0,43
Haferpreis 3,55 0,01 0,28
Heizölpreis 60,50 0,00 0,00
Holzpreis 668,50 0,00 0,00
Kaffeepreis 3,89 0,11 2,81
Kakaopreis 6 302,00 92,00 1,48
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,09 0,01 0,53
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,20
Maispreis 4,56 -0,05 -1,03
Mastrindpreis 2,88 0,02 0,53
Milchpreis 18,66 0,01 0,05
Naphthapreis (European) 620,52 10,66 1,75
Nickelpreis 15 845,00 130,00 0,83
Orangensaftpreis 2,59 0,07 2,89
Palladiumpreis 984,00 -3,00 -0,30
Palmölpreis 4 842,00 83,00 1,74
Platinpreis 979,50 -5,00 -0,51
Rapspreis 525,75 -1,50 -0,28
Reispreis 13,44 0,13 0,94
Silberpreis 33,82 0,06 0,18
Sojabohnenmehlpreis 290,80 -0,90 -0,31
Sojabohnenpreis 10,30 -0,03 -0,29
Sojabohnenölpreis 0,48 0,00 0,19
Super Benzin 1,70 -0,01 -0,29
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 219,75 -1,75 -0,79
Zinkpreis 2 816,75 -11,75 -0,42
Zinnpreis 37 174,00 1 270,50 3,54
Zuckerpreis 0,19 0,01 2,71
Ölpreis (Brent) 74,00 -0,51 -0,68
Ölpreis (WTI) 70,79 -0,36 -0,51

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 170,52 -1,64%
Dow Jones 41 989,96 -0,03%
NASDAQ Comp. 17 449,89 0,87%
S&P 500 5 633,07 0,38%
NIKKEI 225 35 725,87 0,28%
Hang Seng 23 206,84 0,38%
ATX 4 102,00 -1,27%
Shanghai Composite 3 348,44 0,38%