DroneShield Aktie
WKN DE: A2DMAA / ISIN: AU000000DRO2
| Schwung fehlt |
07.11.2025 15:43:58
|
DroneShield-Aktie sinkt deutlich: Neuer "Meilenstein auf Wachstumspfad" täuscht nicht über Belastungsfaktoren hinweg
• Überraschende Kapitalmaßnahme und hohe Bewertung belasten
• US-Marktpräsenz soll durch neues Gremium gestärkt werden
Am Freitag verabschiedete sich die DroneShield-Aktie in Sydney mit einem Minus von 5,29 Prozent auf 3,22 AUD ins Wochenende. Rund 15,9 Prozent hat das Papier damit in der zurückliegenden Handelswoche an der australischen Börse verloren. Das 52-Wochen-Hoch von 6,705 AUD, das der Anteilsschein erst vor rund einem Monat markiert hatte, liegt somit inzwischen in weiter Ferne. Mehrere Belastungsfaktoren drücken nach der einst gewaltigen Rally des Papiers derzeit auf den Kurs.
Überraschende Kapitalmaßnahme sorgt für Unmut unter Anlegern
Ein Faktor, der in dieser Woche den DroneShield-Kurs belastete, betrifft eine Kapitalmaßnahme. So hatte der Drohnenabwehrspezialist am Mittwoch überraschend die Ausgabe von rund 31 Millionen neuen Stammaktien bekanntgegeben. Das Unternehmen erklärte, die Aktien seien ohne Offenlegung gegenüber Investoren gemäß Part 6D.2 des Corporations Act ausgegeben worden - was bei den Anlegern nicht gut ankam. Viele von ihnen befürchten offenbar, dass durch die neuen Aktien ihr bisheriger Anteil am Unternehmen verwässert wird - der klassische Effekt einer Kapitalmaßnahme. Bereits im August hatte Droneshield eine ähnliche Aktion gestartet.
Hohe Bewertung als Belastungsfaktor
Fundamental bleibt Droneshield auf Wachstumskurs, im letzten Quartal konnte der Umsatz kräftig gesteigert werden, angetrieben durch enorme Nachfrage weltweit nach Drohnenabwehrtechnologie. Trotzdem bleibt die Bewertung auf Rekordniveau, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 von über 120 und einem EV/Sales-Multiplikator von etwa 19 - Werte, die vielen Investoren inzwischen zu ambitioniert erscheinen dürften.
Neue Unternehmensmeldungen sorgen nicht für Schwung
Die jüngsten Pressemitteilungen von DroneShield konnten indes nicht dazu beitragen, die Stimmung unter den Anlegern wieder zu verbessern. In der jüngsten Unternehmensnachricht kündigte DroneShield in dieser Woche die Einsetzung eines neuen US-Advisory Boards an, das erfahrene Militär- und Sicherheitsexperten aus den USA zusammenbringen soll. Die Mitglieder dieses neuen beratenden Gremiums kommen unter anderem aus der US Air Force und Navy und sollen DroneShield beim Ausbau der US-Marktpräsenz, bei der politischen Verankerung sowie bei der Technologieadaption in militärischen und beihilfenähnlichen Umgebungen beraten.
CEO Oleg Vornik erklärte hierzu, dass dieses Gremium "ein Meilenstein" auf DroneShields Wachstumspfad darstelle, da jede Person "einzigartige Einsichten aus jahrzehntelanger Führung in militärischen Operationen, Militär-Technologie und nationaler Sicherheit" einbringe. Durch dieses Advisory Board wolle das Unternehmen seine Fähigkeit stärken, Partner in den USA und bei Verbündeten beim Umgang mit der sich wandelnden Drohnenbedrohung zu unterstützen.
Die Meldung signalisiert strategisch eine stärkere Fokussierung auf den US-Markt und eine institutionellere Positionierung - was mittel- bis langfristig positiv gesehen werden kann. Gleichwohl sind die unmittelbaren Auswirkungen auf den Aktienkurs begrenzt - solange nicht unmittelbar daraus große Aufträge oder Umsatzsprünge resultieren.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltdmehr Nachrichten
|
06.11.25 |
DroneShield-Aktie fällt weiter: Das belastet den Drohnenabwehrspezialisten (finanzen.at) | |
|
05.11.25 |
DroneShield-Aktie schließt schwach nach Ausgabe neuer Aktien (finanzen.at) | |
|
04.11.25 |
DroneShield-Aktie im Rallymodus: Großauftrag aus Lateinamerika hebt die Analystenstimmung (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert deutlich im Oktober - was hinter dem Absturz steckt (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Umsatzknall ohne Kursfantasie? DroneShield-Aktie unter Druck (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
DroneShield-Aktie mit Kurseinbruch: Nur technische Korrektur nach Rekordzahlen? (finanzen.at) | |
|
28.10.25 |
DroneShield im Fokus: Aufschwung oder Risiko? (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
DroneShield-Aktie trotzdem schwächer: Potenzial durch Drohnenabwehr-Investitionen (finanzen.at) |
Analysen zu DroneShield Ltdmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| DroneShield Ltd | 1,83 | -4,69% |
|