Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Gewinnausblick |
02.11.2023 13:35:39
|
Ferrari-Aktie zieht an: Ferrari wird noch zuversichtlicher
Die Italiener erwarten nun ein um Sondereffekte bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 2,25 Milliarden Euro, wie sie am Donnerstag in Maranello mitteilten. Zuletzt war Ferrari-Chef Benedetto Vigna von 2,19 bis 2,22 Milliarden Euro ausgegangen. Analysten hatten im Schnitt den nun anvisierten Mindestwert auf dem Zettel. Auch beim Umsatz kalkuliert das Management mit etwas mehr, nämlich jetzt mit 5,9 statt 5,8 Milliarden Euro.
Die in Mailand notierte Aktie zog nach der Mitteilung zeitweise um 3,55 Prozent auf 297,40 Euro an.
In diesem Jahr hat das Papier damit bereits fast die Hälfte an Wert zugelegt.
Der Umsatz des Konzerns stieg im dritten Quartal um knapp 24 Prozent auf 1,54 Milliarden Euro und fiel damit besser aus als gedacht. Ferrari steigerte in den drei Monaten die Auslieferungen im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 3459 Autos und verdiente unter anderem durch einen höheren Anteil teurerer Fahrzeuge sowie Sonderausstattungen mehr pro Auto. Auch höhere Verkaufspreise spielten eine Rolle. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) stieg so um mehr als ein Drittel auf 595 Millionen Euro. Unter dem Strich stand ein Gewinnplus von fast der Hälfte auf 332 Millionen Euro.
men/nas/mis
MARANELLO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Bildquelle: Kosarev Alexander / Shutterstock.com,Niti Chuysakul / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
22.09.25 |
Ferrari-Aktie mit Verlusten: Spannungen nach Missachtung der Teamorder durch Hamilton (dpa-AFX) | |
16.09.25 |
ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Ferrari mit 'Buy' - Ziel 484 Euro (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen - Anleger dennoch enttäuscht (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Ferrari-Aktie deutlich schwächer: Ferrari setzt auf Kontinuität - Vasseur erhält mehrjährige Vertragsverlängerung -- Ziele stehen (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Ferrari hält nach Ausbleiben von Zolleffekten an Prognose fest (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Ausblick: Ferrari zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.05.25 |
Leclerc-Krise erreicht Monaco - Ferrari-Aktie rutscht weiter ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
19.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.09.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
16.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
02.09.25 | Ferrari Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 404,70 | -0,91% |
|