Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
Software schuld |
01.03.2016 13:34:40
|
Googles autonomer Roboterwagen verursacht Unfall mit Bus
"In diesem Fall tragen wir eindeutig eine gewisse Verantwortung, denn es hätte keinen Zusammenstoß gegeben, wenn sich unser Auto nicht bewegt hätte", erklärte Google dem TV-Sender CNBC. Die Software sei nach dem Unfall angepasst worden: Die Autos würden sich nun stärker darauf einstellen, dass es weniger wahrscheinlicher sei, dass Busse und andere große Fahrzeuge sie durchlassen würden.
Der Google-Mitarbeiter am Steuer des umgerüsteten Wagens der Marke Lexus habe das Manöver nicht aufgehalten, weil er davon ausgegangen sei, dass die Zeit ausreiche oder der Bus notfalls abbremsen würde, erklärte der Internet-Konzern. Es sei jedoch zu einem Zusammenstoß bei geringer Geschwindigkeit gekommen. Das Google-Auto sei zum Zeitpunkt der Kollision etwa 3 Kilometer pro Stunde schnell gewesen und der Bus gut 20 Kilometer pro Stunde. Von der Polizei lag am Montag zunächst keine Einschätzung zu den Umständen des Unfalls vor.
Die selbstfahrenden Autos mit Google-Software sind in mehr als sechs Jahren über zwei Millionen Kilometer gefahren und waren dabei in gut ein Dutzend kleinere Unfälle verwickelt, während die Software die Kontrolle hatte. Meist wurden sie von anderen Autos mit Menschen am Steuer von hinten angefahren. Fälle, in denen ein Fehler der Software den Unfall verursachte, wurden bisher nicht bekannt. Zugleich greifen auch die am Steuer sitzenden Mitarbeiter immer wieder ein, wenn sie den Eindruck haben, dass die Software überfordert sei.
In der Vergangenheit war immer wieder bemängelt worden, die Google-Autos seien zu vorsichtig unterwegs und behinderten damit zum Teil den Verkehr. Eines davon wurde schon mal von der Polizei herausgewunken, weil es zu langsam gefahren sei. Offenbar versucht Google, die Algorithmen so anzupassen, dass die Autos sich flüssiger in den Verkehr einordnen und auch annehmen, dass andere Fahrer für sie abbremsen werden.
/so/DP/heMOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
02:58 |
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
07.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Alphabet shares slide as Apple seeks AI alternatives to Google search (Financial Times) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 mittags in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 137,18 | 1,87% |
|