Deutsche Telekom Aktie

Deutsche Telekom für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Index im Fokus 19.05.2025 17:59:08

Montagshandel in Europa: STOXX 50 pendelt letztendlich um seinen Vortagesschluss

Montagshandel in Europa: STOXX 50 pendelt letztendlich um seinen Vortagesschluss

Letztendlich schloss der STOXX 50 den Montagshandel nahezu unverändert (plus 0,00 Prozent) bei 4 547,18 Punkten ab. Zuvor ging der STOXX 50 0,218 Prozent leichter bei 4 537,19 Punkten in den Handel, nach 4 547,10 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4 514,41 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 548,62 Punkten verzeichnete.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, bei 4 233,13 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 19.02.2025, einen Stand von 4 708,77 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.05.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4 521,92 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 4,80 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt derzeit bei 4 826,72 Punkten. Bei 3 921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,76 Prozent auf 577,20 EUR), UniCredit (+ 1,46 Prozent auf 56,97 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,42 Prozent auf 33,47 EUR), Rolls-Royce (+ 1,19 Prozent auf 8,19 GBP) und BAT (+ 1,16 Prozent auf 32,24 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil BP (-1,96 Prozent auf 3,66 GBP), Intesa Sanpaolo (-1,63 Prozent auf 4,87 EUR), Diageo (-0,93 Prozent auf 21,32 GBP), Rio Tinto (-0,64 Prozent auf 46,46 GBP) und SAP SE (-0,30 Prozent auf 265,45 EUR).

Die teuersten Konzerne im STOXX 50

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 23 277 758 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 310,603 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten auf. Mit 7,84 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com