Rigetti Computing Aktie
WKN DE: A3DE3J / ISIN: US76655K1034
Quantencomputeraktien |
22.09.2025 22:09:00
|
Nach Quantencomputer-Rally in der Vorwoche: Entwicklung der Aktien von D-Wave, IonQ & Co. am Montag
• Wochenstart schwach, Kurse unter Druck durch Gewinnmitnahmen
• Treiber bleiben Zinssenkung, neue Aufträge und mögliche US-Fördermaßnahmen
Quantencomputeraktien erleben an der Börse 2025 starke Schwankungen, haben in Summe aber deutliche Aufschläge vorzuweisen. Allein der Blick auf die letzten fünf Handelstage zeigt kräftige Gewinne: D-Wave Quantum legten um 46,72 Prozent zu, für IonQ ging es um satte 82 Prozent aufwärts, Rigetti Computing gewannen 48,46 Prozent und Quantum-Computing-Anleger haben ein Plus von 38,22 Prozent in ihren Depots.
Gewinnmitnahmen drücken die Kurse zum Wochenstart
Doch so positiv die letzte Woche geendet hat, so schwach startete für einige Aktien die neue: Während D-Wave-Titel an der NYSE um 4,58 Prozent auf 25,65 US-Dollar absackten, ging es für IonQ um 2,13 Prozent auf 71,91 US-Dollar nach oben, an der NASDAQ verloren daneben Rigetti-Aktien 0,53 Prozent auf 28,37 US-Dollar und für Quantum Computing geht es satte 13,15 Prozent auf 20,21 US-Dollar ins Minus.
Dabei dürften es insbesondere teilweise Gewinnmitnahmen sein, die auf einigen der Kurse der Quantencomputertitel lasten. Denn am grundsätzlich positiven Sentiment hat sich für die Branchenvertreter wenig verändert.
Was die Branchenvertreter treibt
Positiven Einfluss hatte in der Vorwoche die Leitzinssenkung der US-Notenbank auf die Bewertung von Wachstumsaktien, zu denen auch zahlreiche Quantencomputertitel zählen. Hinzu kamen News von Branchenvertretern selbst, die für Kauflaune an den Parketts gesorgt haben: So hat Rigetti einen Vertrag über 5,8 Millionen US-Dollar mit dem Air Force Research Lab (AFRL) unterzeichnet, was auch Anleger von Branchenkonkurrenten als gutes Zeichen zu werten wussten.
Ein Bericht von Cyberscoop schob die Unternehmen der Branche dann zusätzlich an: Unter Berufung auf Quellen hieß es, dass die Trump-Administration mögliche Durchführungsverordnungen und andere Maßnahmen zur Unterstützung der US-Quantencomputing-Industrie prüfe. Dabei könnte es auch um staatliche Förderungen gehen, was den Wachstumskurs der Unternehmen weiter stützen dürfte.
Vor diesem Hintergrund sind die Kursabschläge bei den Quantencomputeraktien zum Wochenstart tatsächlich als reine Gewinnmitnahmen zu werten, zumal negative Nachrichten aus der Branche in den letzten Tagen Mangelware waren.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rigetti Computing Inc Registered Shsmehr Nachrichten
28.07.25 |
Erste Schätzungen: Rigetti Computing zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.05.25 |
Ausblick: Rigetti Computing präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Rigetti Computing Inc Registered Shs | 28,37 | -0,53% |
|