|
28.11.2025 11:02:38
|
OTS: KfW / KfW Research: Stimmung im Mittelstand stagniert
KfW Research: Stimmung im Mittelstand stagniert
Frankfurt am Main (ots) -
- KfW-ifo-Geschäftsklimaindex tritt auf der Stelle
- Mittelstand erwartet auf Sicht von sechs Monaten aber bessere Geschäfte als
noch im Vormonat
- Großunternehmen dagegen blicken etwas pessimistischer in die Zukunft als zuvor
Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist momentan eingefroren. Im Oktober hatte
sich das Geschäftsklima noch weiter erholt. Im November nun gab es eine
Stagnation. Der Geschäftsklimaindex des Mittelstands lag bei minus 14,5 Punkten,
nach minus 14,6 Punkten im Vormonat. Damit ist die Laune weiterhin deutlich
schlechter als im langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert
wird.
"Der erhoffte spürbare Aufschwung lässt weiter auf sich warten. Seit dem Sommer
hat die Aufwärtsdynamik des mittelständischen Geschäftsklimas insgesamt
nachgelassen. Wir sehen aber auch, dass der Mittelstand nach wie vor an eine
Verbesserung der Wirtschaftslage glaubt. Die Geschäftserwartungen auf Sicht von
sechs Monaten bewegen sich weiterhin in die richtige Richtung, wenn auch nur
langsam", sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. Die Erwartungen
stiegen um 0,4 auf nun minus 9,6 Punkte. Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage
bewerteten die Mittelständler etwas schlechter als im Vormonat, der Index fiel
um 0,3 Zähler auf minus 19,8 Punkte.
Das sind Ergebnisse des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Dafür wertet KfW
Research Ergebnisse der Konjunkturumfragen des ifo Instituts aus, unterteilt
nach Größenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen.
Anders als im Mittelstand haben die Geschäftserwartungen in den Großunternehmen
im November einen ordentlichen Dämpfer erlitten. Sie fielen um 5,5 Zähler auf
nun minus 9,1 Punkte. Ihre aktuelle Lage schätzten die Großunternehmen dagegen
leicht besser ein als noch im Vormonat. Das Geschäftsklima der Großunternehmen
sank leicht auf minus 17,3 Punkte. "Die Erwartungen der Großunternehmen
schwanken seit Monaten sehr stark. Das liegt auch daran, dass die
Großunternehmen - viel mehr als der deutsche Mittelstand - vom Export abhängig
sind. Angesichts der unsicheren geo- und handelspolitischen Lage schwanken auch
die Exporterwartungen der Großunternehmen derzeit deutlich", sagt Dr. Dirk
Schumacher.
Das aktuelle Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter:
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer | KfW (https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/Servic
e/Download-Center/Konzernthemen/Research/Indikatoren/KfW-ifo-Mittelstandsbaromet
er/?redirect=80065)
Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Mittelstand mit zahlreichen
Förderprogrammen. Weitere Informationen unter Wir stärken den Mittelstand (https
://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/Newsroom/Aktuelles/Mittelstand-st%C3%A4rken.html
?kfwmc=kk.o.kfwon.presse.na.na.na.allgemein-sonstiges.mittelstand-staerken.press
emitteilung.na.na.journalisten.na)
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: mailto:nina.luttmer@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/6168210
OTS: KfW
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!