Pfizer Aktie
WKN: 852009 / ISIN: US7170811035
Keine Störungen durch Corona |
28.04.2020 22:36:00
|
Pfizer mit Umsatz- und Gewinnrückgang durch wachsende Konkurrenz - Pfizer-Aktie im Minus
Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie ging um 5 Prozent auf 0,80 Dollar zurück. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 3,4 Milliarden Dollar, das waren 12 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Jahresziele für Umsatz und Ergebnis bestätigte Pfizer. Für das laufende Jahr peilt das Unternehmen weiterhin Erlöse von 48,5 bis 50,5 Milliarden US-Dollar an nach 51,75 Milliarden Dollar im Jahr 2019. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll auf 2,82 bis 2,92 Dollar sinken, von 2,95 Dollar im Vorjahr. Die Aktie lag kurz nach Handelsbeginn rund 1,6 Prozent im Minus.
Bislang habe es bei Pfizer wegen der Coronavirus-Pandemie noch keine wesentliche Störung in der Lieferkette gegeben, hieß es weiter. Die Produktionsstätten weltweit fertigten weiterhin auf oder nahe dem normalen Niveau. Das Unternehmen habe bisher auftretende Verteilungsprobleme mit Hilfe von zusätzlichen Transportmöglichkeiten in der Luft abmildern können. Allerdings beobachte Pfizer weiterhin Maßnahmen der Regierungen, die zu Störungen der Lieferketten führen könnten.
Im laufenden Jahr will Pfizer vor allem wegen der Coronavirus-Pandemie mehr Geld in die Forschung und Entwicklung stecken als ursprünglich geplant. Pfizer forscht derzeit gemeinsam mit dem Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech an einem Impfstoff gegen die Covid-19-Infektion. Erst jüngst genehmigte das Paul-Ehrlich-Institut, den Wirkstoff BNT162b1 in einer klinischen Studie an Freiwilligen zu testen. Die Studie ist die erste klinische Untersuchung eines COVID-19-Impfstoffkandidaten, der in Deutschland gestartet wird und ist Teil eines globalen Entwicklungsprogramms. Pfizer und Biontech erwarten auch in den USA in Kürze die behördliche Genehmigung für diese Phase.
Seit einiger Zeit läuft es für Pfizer gut im Biopharmageschäft. Hier zogen die Erlöse in den ersten drei Monaten um 11 Prozent auf rund 10 Milliarden Dollar an. Den Erfolg schreibt der Konzern weiterhin vor allem seinem Brustkrebsmittel Ibrance, dem Thrombose-Medikament Eliquis und dem Rheuma-Mittel Xeljanz zu.
Der Konzern will sich verstärkt auf den Biopharmabereich konzentrieren. Gleichzeitig wird das Geschäft mit den Nachahmermedikamenten unter dem Namen Upjohn in den kleineren Konkurrenten Mylan eingebracht, wofür Pfizer die Mehrheit an dem neu geformten Generikakonzern bekommt. Im zweiten Halbjahr des Jahres soll das Geschäft abgeschlossen sein.
Insgesamt gingen die Erlöse bei Upjohn im ersten Quartal um 37 Prozent auf gut 2 Milliarden Dollar zurück, was Pfizer hauptsächlich auf den Mitte 2019 ausgelaufenen Patentschutz für Lyrica zurückführte, ein Mittel zur Behandlung neuropathischer Schmerzen. Ende 2017 hatte der Konzern darüber hinaus die Exklusivität für den früheren Umsatzbringer Viagra verloren, was ebenfalls weiter auf die Bilanz schlägt.
Den Geschäftsbereich mit rezeptfreien Medikamenten hatte Pfizer daneben Ende Juli mit der gleichen Sparte des Pharmariesen GlaxoSmithKline zusammengelegt. Die beiden Firmen hatten vereinbart, ihre jeweiligen Sparten ("Consumer Health") in ein Gemeinschaftsunternehmen einzubringen. Unter dem Dach der neuen Firma finden sich Medikamente wie das Schmerzgel Voltaren und die Schmerztablette Spalt.
Die Pfizer-Aktie verlor im Dienstagshandel 1,10 Prozent auf 37,91 US-Dollar.
/mne/fba
NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.mehr Nachrichten
14.05.25 |
ROUNDUP/SMS an Pfizer: Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
EU court rules against Ursula von der Leyen over missing Pfizer texts (Financial Times) | |
14.05.25 |
POLITIK: Schlappe für von der Leyen im Prozess um SMS an Pfizer-Chef (dpa-AFX) | |
13.05.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
06.05.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Ausblick: Pfizer legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
25.04.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Pfizer-Aktionäre freuen (finanzen.at) |
Analysen zu Pfizer Inc.mehr Analysen
29.04.25 | Pfizer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.04.25 | Pfizer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Pfizer Neutral | UBS AG | |
14.04.25 | Pfizer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.25 | Pfizer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Pfizer Inc. | 20,40 | 1,19% |
|