Porsche Aktie

Porsche für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: PAG911 / ISIN: DE000PAG9113

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
03.10.2024 15:41:38

ROUNDUP: Betriebsräte gegen Strafzölle für Elektroautos aus China

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Industriegewerkschaft Metall und die Betriebsräte der großen deutschen Autohersteller lehnen die geplanten zusätzlichen Importzölle der EU auf Elektroautos aus China ab. Sie fordern die Bundesregierung auf, in der EU gegen die Einführung dieser Zölle zu stimmen, wie die IG Metall in Frankfurt mitteilte. "Die Zölle sind der falsche Ansatz, denn sie verbessern nicht die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie", heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme. Eine entscheidende Abstimmung in Brüssel ist für Freitag angesetzt. Wie die Bundesregierung sich verhalten wird, ist offen.

Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner sowie die Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von Volkswagen (Volkswagen (VW) vz), Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)), BMW, Ford (Ford Motor), Audi und Opel/Stellantis machen sich für eine Verhandlungslösung stark. "In einem eskalierenden Handelskonflikt würden alle verlieren", warnen die Arbeitnehmervertreter.

Industriepräsident Siegfried Russwurm sieht das genauso: "Ich erwarte von beiden Seiten, dass sie die Verhandlungen weiterführen", sagte er in Berlin. "Der Schutz vor Marktverzerrungen ist legitim, gleichzeitig muss auch das Interesse der europäischen Industrie an stabilen Wirtschaftsbeziehungen mit China ausgewogen berücksichtigt werden."

Wunsch nach Stärkung Europas mit gleichen Regeln für alle

Aus Sicht der IG Metall und der Betriebsräte sollten es statt Anti-China-Zöllen Handels- und Förderregeln geben, die die regionale Wertschöpfung stärken und für alle internationalen Produzenten gelten. So sollten zum Beispiel nichteuropäische Autohersteller bei einer Ansiedlung in Europa europäisch gefertigte Komponenten verbauen müssen.

Die EU-Kommission wirft China vor, die gesamte Wertschöpfungskette für Elektroautos stark zu subventionieren und den Markt so zu verzerren. Deshalb will die Behörde Zusatzzölle einführen, die in manchen Fällen voraussichtlich mehr als 35 Prozent betragen würden.

In der Bundesregierung dringen die FDP-geführten Ministerien für Finanzen und für Verkehr auf ein deutsches Nein in Brüssel. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich kritisch über mögliche Strafzölle./brd/DP/he

Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)mehr Analysen

27.03.25 Porsche Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.03.25 Porsche Halten DZ BANK
14.03.25 Porsche Market-Perform Bernstein Research
13.03.25 Porsche Hold Jefferies & Company Inc.
12.03.25 Porsche Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 73,36 -0,62% BMW AG
Ford Motor Co. 9,15 -0,04% Ford Motor Co.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,42 -0,89% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) 45,42 -0,22% Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,26 -1,40% Volkswagen (VW) AG Vz.