thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
Korruption |
24.01.2022 16:12:00
|
thyssenkrupp-Aktie deutlich tiefer: Israels Regierung billigt Untersuchung von U-Boot-Affäre
Überprüft werden sollen Verfahren zur Beschaffung deutscher U-Boote und Korvetten für die israelische Marine in den Jahren 2009 bis 2016. Gegen mehrere Beteiligte läuft bereits ein Gerichtsverfahren wegen Korruptionsverdachts. Der damalige Regierungschef Benjamin Netanjahu wurde dazu ebenfalls befragt, galt aber nicht als Verdächtiger. Ihm wurde allerdings vorgeworfen, U-Boot-Geschäfte gegen den Willen von Militär und Verteidigungsministerium durchgesetzt zu haben. Außerdem soll jetzt geprüft werden, unter welchen Umständen Israel dem Verkauf deutscher U-Boote an Ägypten zugestimmt hat.
Die Bildung der Untersuchungskommission wurde vor allem von Verteidigungsminister Benny Gantz und Außenminister Jair Lapid vorangetrieben. "Die U-Boot-Affäre ist der schwerwiegendste Fall von Korruption im Verteidigungsbereich in der israelischen Geschichte, und wir müssen auf der Suche nach der Wahrheit jeden Stein umdrehen", sagte Lapid vor gut einer Woche.
Am Donnerstag hatten sich Israel und Deutschland abschließend auf einen milliardenschweren Deal über den Kauf von drei U-Booten der neuen Klasse "Dakar" geeinigt. Das erste der Boote, die in der Kieler Werft thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) entwickelt werden, soll binnen neun Jahren geliefert werden.
Ministerpräsident Naftali Bennett betonte, der neue Deal sei auf saubere Weise vereinbart worden. "Unser einziger Kompass ist Israels Sicherheit", sagte Bennett, der sich bei der Abstimmung enthielt.
Die Pläne hatten wegen der Korruptionsvorwürfe jahrelang auf Eis gelegen. Die Kosten des Geschäfts liegen nach Angaben des israelischen Verteidigungsministeriums bei rund drei Milliarden Euro, einen Teil trägt die deutsche Regierung.
Israel verfügt bereits über sechs U-Boote aus Kiel. Die drei neuen U-Boote sollen nach und nach ältere Modelle ersetzen. Die Lieferungen nach Israel sind umstritten, weil diese nach Experteneinschätzung theoretisch mit Atomwaffen ausgerüstet werden können.
Via XETRA geht es für thyssen-Aktien zeitweise um 8,28 Prozent auf 8,73 Euro abwärts.
/le/DP/edh
JERUSALEM (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
11:54 |
AKTIEN IM FOKUS 2: Thyssenkrupp und Tochter Nucera sehr schwach nach Zahlen (dpa-AFX) | |
11:03 |
thyssenkrupp nucera verringert operativen Verlust - Aktie fällt dennoch (dpa-AFX) | |
10:56 |
ROUNDUP: Schwaches Stahlgeschäft belastet Thyssenkrupp - Aktie auf Talfahrt (dpa-AFX) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: MDAX gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.at) | |
08:47 |
AKTIE IM FOKUS: Thyssenkrupp schwach - Baader: 'Jahresziel gefährdet' (dpa-AFX) | |
07:04 |
Schwächeres Stahlgeschäft belastet Thyssenkrupp (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
Ausblick: thyssenkrupp zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.05.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.at) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 8,40 | -11,13% |
|
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) | 8,45 | -8,15% |
|