Exklusiv-Interview 26.12.2014 03:00:02

Zertifikate-Experte Knappe: "Aktienanleihen bleiben 2015 sehr beliebt"



Finanzen.at: Herr Knappe, Sie sind Derivate-Experte beim Xmarkets-Produkt-Team von Deutsche Asset & Wealth Management. Was war für Sie der größte Trend im Bereich "Anlage-Zertifikate" im ablaufenden Jahr?

Christian-Hendrik Knappe: Da hat sich aus unserer Sicht im Vergleich mit 2013 nicht wirklich viel getan - auch in diesem Jahr standen vor allem die Aktienanleihen im Fokus der Anleger. Die Mischung aus Chancen im Aktienmarkt und einem fixen Kupon scheint nach wie vor einen gewissen Charme zu haben.

Finanzen.at: Was war für Sie der größte Trend im Bereich "Hebel-Zertifikate" im abgelaufenen Jahr?

Knappe: Faktor-Zertifikate konnten im Jahr 2014 wieder gute Umsätze auf sich vereinen. Die Einfachheit der Produktstruktur und die von Trends gekennzeichneten Märkte konnten vor allem tradingorientierte Kunden überzeugen. Ein alter Bekannter konnte aber auch wieder Punkten: Der klassische Optionsschein. Bei aktuell relativ niedrigen Volatilitäten an den Aktien-Märkten können diese Klassiker eine Alternative zu den Knock-Out-Produkten darstellen.

Finanzen.at: Welche Basiswerte konnten im Jahr 2014 besonders auf sich aufmerksam machen?

Knappe: Dem DAX konnte auch 2014 kein anderer Basiswert das Wasser reichen - unangefochten steht der deutsche Leitindex an der Spitze des Anleger-Interesses. Im Anlagebereich konnten aber auch das europäische Kursbarometer, der EuroStoxx50, punkten. Auf der Rohstoffseite verblasste der Glanz des Goldes ein wenig - und die starke Abwärtsbewegung im Rohöl schreckte zum Jahresende auch eher ab. Bei den Hebelprodukten waren sowohl die Rohstoffe als auch Aktien-Einzelwerte auf dem Zettel der Kunden, allerdings eben weit abgeschlagen hinter dem DAX.

Finanzen.at: Was hat Sie 2014 bezogen auf den Zertifikatemarkt in Österreich und Deutschland besonders gefreut?

Knappe: Kunden, die bereits in Zertifikaten veranlagen bzw. veranlagt haben, stehen diesen Produkten weiterhin sehr aufgeschlossen gegenüber, da sie die Chancen der Produkte für Ihre Anlagestrategien zu nutzen wissen - das Ganze natürlich auch unter Beachtung der jeweiligen Risiken. Vor dem Hintergrund des aktuellen Zinstiefs ist es eigentlich unverständlich, dass nicht noch mehr Kunden das Anlagezertifikat als probate Alternative zu Sparbuch oder Festgeld ansehen.

Finanzen.at: Was war für Sie das Zertifikat des Jahres 2014 aus Ihrem eigenen Haus?

Knappe: Das "boerse.de-Champions-Defensiv-Index Index Zertifikat" (ISIN: DE000DT0BAC7) - das große Anlegerinteresse für dieses Produkt übertraf sogar unsere recht hohen Erwartungen.

Finanzen.at: Herr Knappe, lassen Sie uns auch einen Blick auf das kommende Börsenjahr 2015 werfen. Welche Trends erwarten Sie im Anlage-Zertifikate-Bereich im Jahr 2015?

Knappe: Zumindest am Jahresanfang wird es wohl keine größeren Überraschungen geben - Aktienanleihen und ähnliche Strukturen werden weiter bevorzugte Produkte der Anleger bleiben. Wie sich dies im Laufe des Jahres 2015 verändern wird, hängt ursächlich mit der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung zusammen.

Finanzen.at: Welche Trends erwarten Sie im Hebel-Zertifikate-Bereich im Jahr 2015?

Knappe: Sollten die Märkte auch in 2015 wieder zumindest kurze trendstarke Phasen ausbilden, könnten die Faktor-Zertifikate wieder ein bevorzugtes Anlage-Vehikel darstellen. Gerade im Hebelbereich hängen eben Trends hauptsächlich von der jeweiligen Marktentwicklung der Basiswerte ab.

Finanzen.at: Herr Knappe, bitte vervollständigen Sie folgende Satzanfänge. Der Ölpreis wird 2015 ...

Knappe: ... wohl nicht mehr ganz so stark weiterfallen. Was uns unter anderem als niedriger Sprit-Preis an der Tankstelle erfreut, könnte für die Weltwirtschaft noch ungeahnte Folgen haben.

Finanzen.at: Gold wird 2015 ...

Knappe: ... weiter in einer Seitwärtsbewegung stecken bleiben. Unser DB Research prognostiziert den Gold-Preis für Ende 2015 auf 1.163 Euro.

Finanzen.at: Der DAX wird 2015 ...

Knappe: ... zumindest am Jahresende höher stehen als heute. Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, sieht den DAX am Ende des Jahres 2015 sogar um die 11.500 Punkte.

Finanzen.at: Ich wünsche mir für 2015, dass ...

Knappe: ... noch mehr Menschen die Vorteile von strukturierten Produkten kennenlernen und diese in ihre persönliche Anlagestrategie einbinden, da diese Produkte bei überschaubaren Risiken attraktive Renditen erwirtschaften können.

Finanzen.at: Herr Knappe, ich bedanke mich sehr für das Gespräch und wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Börsenjahr!


Zur Person:
Christian-Hendrik Knappe arbeitet seit 2007 für das Xmarkets-Produkt-Team von Deutsche Asset & Wealth Management. Hier ist Knappe unter anderem für die Emission von Index-Produkten verantwortlich. Des Weiteren liegen Teile der Marketingverantwortlichkeit für Xmarkets-Produkte in seinen Händen - der österreichische Markt wird komplett von ihm betreut. Ausgedehnte Handelserfahrung konnte Knappe in acht Jahren als Händler bei der Börse in Stuttgart erwerben.


Das Interview mit Christian-Hendrik Knappe führte Nina Bergmann, Redaktion: Markus Gentner


Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!