Dollarkurs

1,1590
 USD
-0,0025
-0,22 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
ÖLpreise im Blick 23.10.2025 09:55:39

Deshalb verändert sich der Eurokurs kaum

Deshalb verändert sich der Eurokurs kaum

Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt knapp unter dieser Marke und stabilisierte sich damit weiter nach ihren jüngsten Verlusten. Ende letzter Woche hatte sich der Eurokurs noch klar über 1,17 Dollar bewegt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,1587 Dollar fest.

Für Gesprächsstoff auch am Devisenmarkt sorgte der weitere Anstieg der Ölpreise, nachdem die US-Regierung neue Sanktionen gegen große russische Öl-Firmen verhängt hatte. Angesichts der daraus resultierenden Inflationsgefahr stiegen die Renditen am US-Anleihenmarkt, was den Dollar stützte.

Insgesamt hielten sich die Bewegungen am Devisenmarkt weiter in Grenzen. "Der Euro bleibt gegenüber dem Dollar schwach", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Aus markttechnischer Sicht seien die Verkaufssignale intakt.

Datenseitig interessant werde es wohl erst am Freitag mit den vorläufigen Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone sowie den Verbraucherpreisen in den USA, fuhren die Helaba-Experten fort.

Die US-Inflationsdaten sollen trotz des teilweisen Stillstands in den Behörden veröffentlicht werden. Dennoch fehlten weiterhin wichtige Konjunkturindikatoren, insbesondere mit Blick auf den Arbeitsmarkt, betonten die Fachleute der Landesbank. Dies erschwere die Arbeit der Notenbank Fed, die in der kommenden Woche über die weitere geldpolitische Ausrichtung zu entscheiden habe. Und je länger die Haushaltssperre andauere, desto größer würden die kurzfristigen konjunkturellen Risiken. Gleichzeitig aber steigt der Helaba zufolge die Wahrscheinlichkeit für weitere Leitzinssenkungen.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: evp82 / Shutterstock.com