Euro - Japanischer Yen
Nachrichten zu Yen
13.01.24
|
25. Jubiläum des Euro: Wie es um das Projekt "digitaler Euro" der EZB steht (finanzen.at)
Die Europäische Zentralbank sieht sich im Zahlungsverkehr mit der Digitalisierung konfrontiert. 2021 hat sie das Projekt "digitaler Euro" gestartet. Nach zwei Jahren Untersuchungsphase steckt die EZB nun in der Vorbereitungsphase - was jedoch noch nicht bedeutet, dass der digitale Euro auch tatsächlich kommen wird.» mehr |
|
12.01.24
|
||
11.01.24
|
Darum hat der Euro ein zeitweises Minus noch ausgeglichen (dpa-AFX)
Der Kurs des Euro hat am Donnerstag nach US-Inflationsdaten ein zeitweises Minus noch ausgeglichen.» mehr |
|
09.01.24
|
Warum der Euro zum US-Dollar leicht nachgibt (dpa-AFX)
Der Kurs des Euro ist am Dienstag gesunken.» mehr |
|
08.01.24
|
Darum legt der Euro zum US-Dollar etwas zu (dpa-AFX)
Der Eurokurs hat am Montag in einem ruhigen Handel etwas zugelegt.» mehr |
|
04.01.24
|
Warum sich der Eurokurs etwas von seinen vorherigen Kursverlusten erholt (dpa-AFX)
Der Euro hat am Donnerstag einen Teil seiner jüngsten Kursverluste wettgemacht.» mehr |
|
03.01.24
|
Deshalb grenzt der Euro seine Verluste zum Dollar etwas ein (dpa-AFX)
Der Euro hat am Mittwoch nach dem Sitzungsprotokoll zur jüngsten US-Notenbanksitzung seine Verluste etwas eingedämmt.» mehr |
|
02.01.24
|
Warum der Euro zum US-Dollar verliert (dpa-AFX)
Der Euro ist am Dienstag zum Jahresauftakt unter Druck geraten und auf das tiefste Niveau seit knapp zwei Wochen gerutscht.» mehr |
|
01.01.24
|
Anleger aufgepasst: Die "Outrageous Predictions 2024" der Saxo Bank (finanzen.at)
Mit ihren "Outrageous Predictions" veröffentlicht die Saxo Bank jedes Jahr kuriose Vorhersagen, die keine ernstgemeinten Prognosen oder die Meinung der dänischen Bank darstellen, sondern vielmehr als eine Art Warnung für Anleger - vor allem, was zwar unwahrscheinlich, aber dennoch möglich ist - zu verstehen sind.» mehr |
|
01.01.24
|
Warum es mit dem Japanischen Yen schon seit Jahren abwärts geht - und wie es weitergehen könnte (finanzen.at)
Der Japanische Yen befindet sich seit Jahren in einem Abwärtssog und verliert konstant zu US-Dollar, Euro, Franken & Co. Bei der Ursachenfindung spielt die Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) eine große Rolle. Hier könnten sich bedeutsame Veränderungen anbahnen.» mehr |
|
22.12.23
|
Deshalb fällt der Euro etwas zurück - Schweizer Franken auf höchstem Niveau seit 2015 (dpa-AFX)
Der Eurokurs hat am Freitag an Schwung verloren.» mehr |
|
21.12.23
|
Weshalb der Euro zum US-Dollar zulegt - Türkische Lira nach Zinsentscheid stabil (dpa-AFX)
Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel auf erhöhten Niveau behauptet.» mehr |
|
20.12.23
|
Darum gibt der Euro zum US-Dollar etwas nach (dpa-AFX)
Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel etwas unter Druck geblieben.» mehr |
|
19.12.23
|
Weshalb der Euro zum Dollar deutlich zulegt - Japanischer Yen unter Druck (dpa-AFX)
Der Euro hat sich im US-Handel am Dienstag auf erhöhtem Niveau behauptet.» mehr |
|
18.12.23
|
Weshalb der Euro zum US-Dollar etwas zulegt (dpa-AFX)
Der Eurokurs hat sich am Montag im US-Handel über 1,09 Dollar behauptet.» mehr |
|
15.12.23
|
Darum verliert der Euro zum US-Dollar (dpa-AFX)
Der Euro hat am Freitag weiter gegenüber dem Greenback verloren.» mehr |
|
14.12.23
|
Weshalb der Euro seine Gewinne nach Notenbankentschlüssen hält (dpa-AFX)
Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handelsverlauf nicht mehr allzu stark bewegt.» mehr |
|
13.12.23
|
||
11.12.23
|
Warum sich der Euro aufwärts bewegt (dpa-AFX)
Der Eurokurs hat am Montag im US-Handelsverlauf wieder etwas zugelegt.» mehr |
|
08.12.23
|
Darum schwankt der Euro zum US-Dollar erheblich (dpa-AFX)
Der Euro hat am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt zum US-Dollar im späten US-Devisenhandel unter dem Strich leicht nachgegeben.» mehr |