Euro - Britische Pfund

0,8758
 GBP
-0,0002
-0,02 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>

Nachrichten zu Pfund Sterling

30.11.23
Weshalb der Euro zeitweise unter 1,09 US-Dollar fällt (dpa-AFX)

Der Euro hat am Donnerstag mit einem Rutsch unter 1,09 US-Dollar seinen jüngsten Rückschlag ausgeweitet.» mehr

29.11.23
Weshalb der Euro fällt wieder unter 1,10 US-Dollar sinkt (dpa-AFX)

Der Euro hat am Mittwoch nachgegeben und ist wieder unter die runde Marke von 1,10 US-Dollar gefallen.» mehr

29.11.23
28.11.23
Deshalb zieht der Euro an (dpa-AFX)

Der Euro ist am Dienstag zeitweise erstmals seit rund dreieinhalb Monaten über die Marke von 1,10 US-Dollar geklettert.» mehr

28.11.23
27.11.23
Euro zum US-Dollar etwas höher - die Gründe (dpa-AFX)

Der Euro ist am Montag im US-Handel weiter gestiegen.» mehr

27.11.23
27.11.23
Deshalb legt der Euro zum US-Dollar weiter zu (dpa-AFX)

Der Euro ist am Montag bis zum Mittag leicht gestiegen.» mehr

02.02.23
EZB dreht wie erwartet an der Zinsschraube (finanzen.at)

Die Euro-Währungshüter haben erneut ihre Geldpolitik angepasst und an der Zinsschraube gedreht.» mehr

30.01.23
Anlagetipps & Inflationsschutz: "Dr. Doom" Nouriel Roubini sieht zehn große Bedrohungen - Gold könnte profitieren (finanzen.at)

Ökonom Nouriel Roubini ist bekannt dafür, weniger optimistische Wirtschaftsprognosen aufzustellen. In seinem neuesten Buch machte "Dr. Doom" nun jedoch auf zehn drohende Herausforderungen aufmerksam - und zeigt auf, wie sich Anleger vor diesen schützen können.» mehr

09.01.23
Weshalb der Euro über 1,07 Dollar klettert - Höchster Stand seit Juni 2022 (finanzen.at)

Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel die kräftigen Gewinne zum US-Dollar gehalten.» mehr

15.10.22
US-Dollar klettert auf Mehrjahreshoch: Ist die US-Währung tatsächlich so stark - oder sind Euro und Co. bloß schwach? (finanzen.at)

Derzeit gibt es in Finanzkreisen kaum so ein bestimmendes Thema wie den starken US-Dollar. Zum Euro notiert die US-Währung auf dem höchsten Stand seit 2002, zum Britischen Pfund sogar auf einem Rekordhoch. Angeblich werde durch den starken Greenback die Stabilität der internationalen Kapitalmärkte gefährdet. Doch ist der US-Dollar wirklich so stark - oder sind vielmehr die anderen Leitwährungen schwach?» mehr

29.05.22
Euro und Dollar kommen sich immer näher - Folgt demnächst die Parität? (finanzen.at)

Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr

25.12.21
Ex-ifo-Chef Sinn warnt: "Die Inflation kommt in Wellen, ähnlich wie die Pandemie ..." (finanzen.at)

Die Inflationsrate der Eurozone ist im November auf ein Rekordniveau geklettert. Der Ökonom und ehemalige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht deshalb "Gefahr im Verzug" und macht der Europäischen Zentralbank (EZB) schwere Vorwürfe.» mehr

21.11.21
JPMorgans Top 25: Erstmals seit Brexit wieder bullish für UK-Aktien (finanzen.at)

Jahrelang zeigte sich die US-Großbank JPMorgan vorsichtig gegenüber den Aktienmärkten im Vereinigten Königreich. Nun zeigt man sich bei JPMorgan erstmals seit dem Brexit wieder zuversichtlicher.» mehr

01.09.21
Euro, Dollar und Pfund: Diese Themen stehen bis zum Jahresende im Fokus der Devisenhändler (finanzen.at)

Der Devisenmarkt ist mit einem Umsatz von über 6 Billionen US-Dollar pro Tag der größte Finanzmarkt der Welt. Darüber hinaus hat er das Potenzial, andere Assets wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu beeinflussen. Doch wie auch alle anderen Märkte, wurde der Devisenmarkt zuletzt primär durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Der Fokus der Devisenhändler könnte sich jedoch zeitnah ändern.» mehr

22.04.21
EZB lässt Leitzinsen unverändert: EZB sieht kurzfristige Risiken - Finanzierungsbedingungen stabil (finanzen.at)

Die Europäische Zentralbank hat nach ihrer jüngsten Sitzung über die aktuelle Geldpolitik informiert.» mehr

26.10.20
Bedrohung für Kryptowährungen? EZB prüft digitalen Euro als Ergänzung zum Bargeld (finanzen.at)

Seit geraumer Zeit nimmt die Bedeutung von digitalen Währungen zu. Eine Zeit lang standen vor allem Bitcoin & Co im Fokus, doch auch digitale Zentralbankwährungen, im Englischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) werden seit 2018 intensiv diskutiert.» mehr

07.10.20
Neben Corona-Krise auch Brexit: Diese Faktoren belasten den britischen Leitindex FTSE 100 (finanzen.at)

Zwar haben sich die meisten Indizes seit dem Einbruch der Märkte im März wieder erholt, der britische Leitindex FTSE 100 liegt aber nach wie vor deutlich unter seinem Vorkrisenniveau. Nicht nur hat das Land mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen, es befindet sich auch mitten in den Verhandlungen zum Brexit.» mehr

16.05.20
Bloomberg-Stratege Mike McGlone betrachtet Bitcoin als sicheren Hafen in Krisenzeiten (finanzen.at)

Für viele Bitcoin-Fans ist die weltweit beliebteste Kryptowährung in Krisenzeiten ein guter Goldersatz. Auch für Bloomberg-Stratege Mike McGlone ist der Bitcoin inzwischen kein Risiko-Asset mehr, sondern wird zunehmend zu einem sicheren Wertspeicher wie beispielsweise Gold.» mehr

Erste Seite Zurück | ... | 46 | 47 | 48 | 49 | Weiter