Euro - Britische Pfund
Nachrichten zu Pfund Sterling
|
04.04.20
|
Fintech auf Erfolgskurs: App zum Kaufen von Gold "Glint" erlebt Hochkonjunktur (finanzen.at)
Die Börsen schwanken stark, die Unsicherheit unter Anlegern bleibt groß. Dass vor diesem Hintergrund Gold verstärkt nachgefragt wird, ist historisch gesehen wenig überraschend. Wie groß das Interesse der Anleger ist, zeigt sich nun bei einem britischen Startup.» mehr |
|
|
05.03.20
|
Diesen riesigen Gewinn hätte Buffett eingefahren, wenn er 2018 Bitcoin statt JPMorgan-Aktien gekauft hätte (finanzen.at)
Dass der Starinvestor und Bitcoin-Kritiker Warren Buffett nicht viel von Digitalwährungen hält, ist längst kein großes Geheimnis mehr. Dabei hätte das Orakel von Omaha mit den digitalen Token in den zurückliegenden zwei Jahren eine ansehnliche Performance erzielen können.» mehr |
|
|
17.09.19
|
Diskussion um Dollar-Stärke: Was ist dran an Trumps Bedenken? (finanzen.at)
Der immer stärker werdende US-Dollar ist Donald Trump schon seit längerem ein Dorn im Auge. Doch ist der Greenback tatsächlich so stark, wie Donald Trump meint, oder sogar noch viel zu schwach?» mehr |
|
|
02.09.19
|
Krypto-Bär kritisiert Bitcoin und betitelt Tom Lees Prognose als unmöglich (finanzen.at)
Bitcoin-Skeptiker Peter Schiff hat sich einmal mehr als Gegner der Cyberdevise zu erkennen gegeben. Über Twitter entbrannte daraufhin eine hitzige Auseinandersitzung zwischen ihm, Krypto-Fan Tom Lee und dem bekehrten Bitcoin-Anhänger Joe Kernen.» mehr |
|
|
27.08.19
|
No-Deal-Brexit-Szenario: Welche Chancen sich für Anleger bieten (finanzen.at)
Dass der neue Premierminister Boris Johnson Großbritannien bis spätestens zum 31. Oktober, notfalls auch ohne Vertrag, aus der Europäischen Union führen möchte, sorgt an den Kapitalmärkten für Unverständnis, bietet Investoren nun jedoch zahlreiche Chancen.» mehr |
|
|
20.08.19
|
Bitcoin schwankungsanfällig - Expertin prognostiziert steigenden Kurs (finanzen.at)
Analysen des Investmentgiganten Goldman Sachs Inc. wiesen auf mögliche Kursgewinne des Bitcoins hin, dieser soll kurzfristig wieder erheblich steigen und langfristig im prognostizierten Hoch Stabilität aufbauen. Theoretisch unterstützt wird diese Prognose durch die sogenannten Elliott Waves, dies ergab der an Kunden wöchentlich versandte Bericht der Bank.» mehr |
|
|
04.08.19
|
David Cameron bis Boris Johnson: Das ist bisher beim Brexit passiert (finanzen.at)
Die scheinbar unendliche Geschichte über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union dürfte aller Voraussicht nach am 31. Oktober 2019 ihr Ende nehmen. Ob es dann zu einem "harten" oder eher "weichen" Brexit kommt, ist jedoch mehr als ungewiss.» mehr |
|
|
26.07.19
|
Wirtschaftsexperte Nouriel Roubini verlangt Strafermittlungen gegen Bitcoin-Börse (finanzen.at)
Der als Dr. Doom bekannt gewordene Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini ist ein ausgesprochener Kritiker von Kryptowährungen. In seinem jüngsten Text erneuert er nicht nur die Vorwürfe gegen eine bekannte Bitcoin-Börse, sondern nimmt auch staatliche Regulatoren in die Pflicht.» mehr |
|
|
01.06.19
|
China testet "Nukleare Option" - droht dem US-Dollar nun eine große Gefahr? (finanzen.at)
Der sino-amerikanische Handelsstreit spitzt sich zu. In diesem Umfeld demonstriert Peking Härte und hat dazu anscheinend seine sogenannte "nukleare Option" getestet.» mehr |
|
|
30.05.19
|
EZB untersucht Bitcoin: Gefährdung der Finanzstabilität? (finanzen.at)
Kryptowährungen sind auf dem Vormarsch. Das hat auch die Europäische Zentralbank zum Anlass genommen, in einer Studie die Auswirkungen von Bitcoin & Co. auf die Wirtschaft und die Geldpolitik zu untersuchen. Die kommt zu einem überraschenden Ergebnis.» mehr |
|
|
06.01.19
|
Das erwarten Finanzexperten vom Brexit im Jahr 2019 (finanzen.at)
Im Jahr 2019 werden die Weichen für die zukünftige Beziehung zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich gestellt. Diese politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen werden dann wahrscheinlich über viele Jahre bemerkbar bleiben.» mehr |
|
|
04.10.18
|
Warum der Euro unter 1,15 US-Dollar bleibt (dpa-AFX)
Der Euro hat sich am Donnerstag nach starken Vortagesverlusten vorerst unter der Marke von 1,15 US-Dollar stabilisiert.» mehr |
|
|
28.08.18
|
Fondsmanager: Wer den Euro haben will, sollte jetzt zugreifen (finanzen.at)
Nach einem äußerst erfolgreichen 2017 zeigt sich die Europäische Gemeinschaftswährung in diesem Jahr sehr schwach. Doch möglicherweise ist der Boden erreicht, ein Fondsmanager rät jetzt wieder zum Euro-Einstieg.» mehr |
|
|
03.10.17
|
ATX schließt kaum verändert - Kein Handel im DAX (finanzen.at)
|
|
|
13.09.17
|
||
|
18.08.17
|
||
|
31.07.17
|
||
|
30.06.17
|
||
|
09.05.17
|
Europas Börsen vorbörslich kaum verändert (finanzen.at)
|
|
|
28.04.17
|











