22.06.2017 13:51:00
|
Berenberg und Henning Gebhardt starten Aktienfonds
Knapp ein halbes Jahr nachdem Henning Gebhardt zu Deutschlands ältester Privatbank gewechselt ist, will „Mr. Aktie“ mit dem „Berenberg Aktien-Strategie Deutschland“ den neuen Flaggschiff-Fonds von Berenberg aufbauen.
Seine Strategie ist dabei stark an die seines Erfolgsfonds „DWS Aktien Strategie Deutschland“ angelehnt, den er bis zu seinem Wechsel zu Berenberg 16 Jahre lang bei der DWS verwaltete. Gebhardt knüpft somit direkt an seinen hervorragenden Track Record an.
„Basis für die erfolgreiche Investmentphilosophie, die wir jetzt anwenden werden, sind zum Beispiel ein hoher Nebenwerte-Anteil und eine klare Über- oder Untergewichtung bei den größeren Titeln“, schildert Henning Gebhardt seinen Ansatz. Er und sein Team werden dabei überwiegend in deutsche Aktientitel investieren. „Mit dem Berenberg Aktien-Strategie Deutschland investieren wir in aussichtsreiche Qualitätsunternehmen mit überdurchschnittlichen strukturellen Wachstums- und Erfolgsaussichten. Dabei schauen wir nicht auf Kriterien wie Börsenwert oder Indexzugehörigkeit, sondern auf Branchen bzw. Einzelwerte, die sich langfristig besser als der breite Markt entwickeln können.“
Das Gesamtkonzept umfasst vier Investmentsäulen: eine fundamentale Aktienanalyse, einen langfristigen Investmenthorizont, einen stringenten und transparenten Investmentprozess sowie eine Nachhaltigkeitsanalyse. Ziel ist es, den Markt bei einem angemessenen Risikoprofil sowie einem kontinuierlichen Risikomanagement zu schlagen. Für den neuen Fonds wurde der bestehende Fonds „Berenberg Aktien – Quality &Value“ umbenannt und das Anlagekonzept geändert.
Breite Streuung und Transparenz im Portfolio Eine hohe Streuung gewährleistet das Fondsmanagement vor allem durch die flexible Beimischung von Nebenwerten, denn Henning Gebhardt und sein Team können vom gesamten Potenzial des deutschen Aktienspektrums, einem Universum von rund 450 Aktien, profitieren. Im Investmentprozess selektiert das Fondsmanagement zunächst durch ein internes und externes Research-Verfahren. Der persönliche Kontakt zu den Unternehmen gehört dabei ebenfalls dazu. Anschließend werden die Fundamentaldaten bewertet und neue Investmentideen im Team abgewogen. Etwa 50 bis 70 Aktien umfasst das Portfolio. Der Fokus liegt dabei auf wachstumsstarken deutschen Aktien mit einem überdurchschnittlichen Ertragspotenzial.
Konjunkturmotor Deutschland überzeugt „Deutschland befindet sich wirtschaftlich in sehr guter Verfassung. Die führende Volkswirtschaft Europas bietet auch weiterhin interessante Anlagechancen“, ist Gebhardt überzeugt. Auf der Branchenseite setzt das Management auf Informationstechnologie, Konsum- und Gebrauchsgüter sowie auf Gesundheitswerte „Mit dem neuen Flaggschiff-Fonds „Berenberg Aktien-Strategie Deutschland“ erweitern wir unsere Fondspalette und bieten zusätzlich zum bereits etablierten „Berenberg-1590-Aktien-Mittelstand“ ein umfassendes Angebot im Kernbereich deutsche Aktien“, so Gebhardt.
Top-10-Positionen im Berenberg Aktien-Strategie Deutschland
SAP SE 9,45 %
Bayer AG 8,78 %
Siemens AG 7,41 %
Allianz SE 6,49 %
Airbus SE 2,49 %
Adidas AG 2,47 %
Rocket Internet SE 2,06 %
Henkel AG & Co. KGaA 2,00 %
Fresenius SE & Co. KGaA 1,99 %
Fresenius Medical Care KGaA 1,99 %
Stand: 21. Juni 2017

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!