09.03.2015 09:18:00
|
BNY Mellon erwartet kräftige Zuflüsse in Unternehmensanleihen
Spezialisten von Meriten Investment Management und anderen Boutiquen geben im Fixed Income Special Report von BNY Mellon ihre Einschätzungen zum Rentenmarkt ab.
Auf der Jagd nach Rendite dürften Unternehmensanleihen auch im Jahr 2015 hoch in der Gunst der Anleger liegen. Schließlich bleiben „mühelose“ Marktgewinne weiter unwahrscheinlich. Zu diesem Fazit kommt der Fixed Income Special Report von BNY Mellon.
Der jährliche Report gibt einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum des Rentenmarktes, von Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating über Schwellenländeranleihen und forderungsunterlegte Wertpapiere (ABS) bis hin zu Katastrophenanleihen. Der Bericht schöpft aus der Expertise von 23 Fondsmanagern und Investmentstrategen aus sechs Investmentboutiquen von BNY Mellon, der weltweit größten Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Multi-Boutique-Struktur mit einem verwalteten Vermögen von 1,7 Billionen US-Dollar.
Hochzinsanleihen sind 2014 deutlich beliebter geworden. Angesichts sinkender Renditen entdecken auch konservative Investoren dieses Segment. Im Jahr 2015 dürfte der Sektor weiterhin kräftige Zuflüsse verzeichnen, glauben einige Investmentmanager.
„Sofern die Finanzmärkte nicht von einer unerwarteten Krise erschüttert werden oder sich der Anlagezyklus ins Negative umkehrt, werden High-Yield-Anleihen auch 2015 die besten Renditen abwerfen“, sagt Alexis Renault, Leiter High Yield bei Meriten. „Es gab in den vergangenen Monaten einige Bedenken wegen des rasanten Wachstums des Hochzinsmarktes. De facto gibt es aber keine größeren Ausfälle oder Zeichen für eine potenzielle Megakrise. Aus heutiger Sicht dürften High-Yield-Investments im laufenden Jahr eine Rendite von 4 bis 5 Prozent erzielen. Dazu weisen Hochzinsanleihen die kürzeste Duration im Fixed-Income-Universum auf. Investoren können nach wie vor von attraktiven Spreads profitieren.“Die politischen Unwägbarkeiten in Europa und der anhaltende Druck auf die US-Energieproduzenten durch die niedrigeren Ölpreise könnten 2015 für weitere Volatilität sorgen. Diese schwankungsreichen Phasen eröffnen einige attraktive Anlagechancen im Hochzinssegment. Dabei kommt der Titelauswahl eine entscheidende Bedeutung zu. Sebastien Poulin und Khuram Sharih aus dem Rententeam von Newton Investment Management erwarten weitere Übernahmen. Sie gehen weiterhin von einer regen Neuemissionstätigkeit im US-High-Yield-Sektor aus. Entsprechend hält das Team nach geeigneten Chancen im BB-Segment der USA Ausschau.
Einige Fondsmanager stehen dem Hochzinsmarkt mit gemischten Gefühlen gegenüber. Paul Brain von Newton verweist auf potenzielle Anfälligkeiten im US-Energiesektor und empfiehlt für 2015 ein umsichtiges Herangehen an Hochzinsanleihen. „An den Hochzinsmärkten könnte der begrenzte Refinanzierungsbedarf der Emittenten mittelfristig attraktive Chancen eröffnen. Dennoch gilt es mit Bedacht vorzugehen. Sinkende Rohölpreise könnten US-Schieferölunternehmen – die einen erheblichen Teil des US-High-Yield-Indexes ausmachen – vor Probleme stellen und steigende Ausfallraten nach sich ziehen“, so seine Einschätzung.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!