12.06.2014 09:22:00
|
Goldman Sachs: Bottom-up-Titelauswahl imer wichtiger
„Wir gehen davon aus, dass ein Umfeld mit leichtem, kontinuierlichem Wachstum in den nächsten Monaten weiter unterstützend auf Unternehmensanleihen wirken sollte“, sagt Salvatore Lentini, Portfoliomanager bei Goldman Sachs Asset Management.
Die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der amerikanischen Zentralbank, Fed, haben die Risikoaufschläge über alle Anlageklassen hinweg reduziert. Unterdessen suchen die Anleger weiter nach renditeorientierten Strategien, bei denen sie kein unangemessenes Risiko eingehen müssen. Da die Nachfrage nach Rendite das Wachstum und das Angebot übertrifft, können Kreditnehmer weniger strenge Bedingungen von den Kreditgebern einfordern.
Wir gehen davon aus, dass ein Umfeld mit leichtem, kontinuierlichem Wachstum in den nächsten Monaten weiter unterstützend auf Unternehmensanleihen wirken sollte. Ergänzende positive Faktoren für die Entwicklung von Unternehmensanleihen sind niedrige Zinssätze und hohe Unternehmensgewinne, da die Kreditgeber so ihre Kuponrendite durch die Wertsteigerung der Anleihen ergänzen können. Für die Wertentwicklung wird künftig die Bottom-up-Titelauswahl eine immer größere Rolle spielen. Zusätzlich zu den Risiken hinsichtlich der Anleihenqualität sind Anleger auch makroökonomischen und geopolitischen Risiken sowie Zinsrisiken ausgesetzt.
Der flexible Ansatz unseres Fonds ermöglicht Anlagen über das gesamte Spektrum der Unternehmensanleihen. Hierzu gehören hochverzinsliche Anleihen sowie Investment Grade- Anleihen, Wandelanleihen, Bankkredite und Vorzugstitel. Der Fonds ist darüber hinaus nicht verpflichtet, seine Anlagen auf die gleiche Weise zu gewichten wie sein Vergleichsindex. Auch müssen wir keine Anleihen ins Portfolio aufnehmen, die nur ein beschränktes Wertzuwachspotenzial besitzen. Die Qualität der einzelnen Emittenten und Anleihen ist uns grundsätzlich wichtiger als unsere Einschätzung eines Sektors; dennoch suchen wir insbesondere im Energie- sowie im Finanzsektor (mit Ausnahme des Bankensektors) weiter nach attraktiven, risikobereinigten Renditechancen mit Fokus auf hochverzinsliche US-Anleihen.
In der Vergangenheit bestand unser Portfolio hauptsächlich aus hochverzinslichen Anleihen mit Schwerpunkt auf hochwertigen Emittenten und Titeln mit kurzer Laufzeit. Dies war bedingt durch die Tatsache, dass Anleihen mit attraktiven Renditen, die einen Ausgleich für die zugrundeliegenden Risiken bieten, in der Regel am kürzeren Ende der Renditekurve zu finden sind. Wir werden auch weiterhin gründliche Fundamentalanalysen durchführen, um die attraktivsten Anlagechancen auf risikobereinigter Basis zu finden.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!