14.04.2014 11:02:00

Indien:Wegweisende Wahlen

Prashant Khemka, CIO of Emerging Markets Equity, Goldman Sachs Asset Management: Die Parlamentswahlen in Indien von Mitte April bis Mitte Mai könnten erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Indiens und die verschiedenen Assetklassen haben.

Mehr als 800 Millionen Wähler sind aufgerufen sich an den indischen Parlamentswahlen zu beteiligen, deren Ergebnisse am 16. Mai bekanntgegeben werden. Die Wahlen finden vor dem Hintergrund eines niedrigeren Wirtschaftswachstums statt, das sich von seinem Höchststand bei 8,9% in 2011 auf 4,7% im letzten Quartal des Jahres 2013 verlangsamt hat. Goldman Sachs Asset Management (GSAM) hält es auf Basis des Durchschnitts der aktuellsten Meinungsumfragen1 für am wahrscheinlichsten, dass eine Regierung unter Führung der Bharatiya Janata Party (BJP) zum Zuge kommt, die lediglich der Unterstützung einiger regionaler Parteien bedarf2. Da die BJP unter ihrem Premierministerkandidaten Narendra Damodardas Modi als liberale, wirtschaftsfreundliche Partei gilt, erwartet GSAM, dass die Partei ihren Fokus auf die Wiederbelebung der Investmentnachfrage richten wird.

Wachstum durch Reformen

Auch wenn das Wahlprogramm der BJP noch nicht veröffentlicht wurde, so kann man doch aus den vorangegangenen Programmen, Äußerungen der Parteiführung während des Wahlkampfes und Modis Handlungen als Ministerpräsident des Bundesstaates Gujarat folgern, dass Industrialisierung, Infrastrukturinvestments, Bürokratieabbau,  Landbeschaffung für die Wirtschaft und steuerförderalismus auf der politischen Agenda der BJP stehen.

Dies nährt die Hoffnungen auf einen Reformschub und damit verbundene höhere Wachstumsraten. GSAM erwartet vor dem Hintergrund einer höheren Außennachfrage und einer allmählichen  Belebung der Investmenttätigkeit eine Steigerung des BIP-Wachstums von 4,6% in 2014 auf 5,5% in 20152. Eine stabilere Regierung kann außerdem zu einer Verbesserung der Stimmung unter Anlegern und Unternehmen beitragen.

Da sich der indische Aktienmarkt in den vergangenen Jahren auf der Basis lokaler Währung kaum nach oben bewegt hat, sollte Potenzial für steigende Kurse vorhanden sein. Auch die Aktienstrategen von Goldman Sachs haben kürzlich eine Empfehlung zur Übergewichtung indischer Aktien ausgesprochen3. Alle Sektoren, die an die Binnennachfrage gekoppelt sind, sollten von einer stabileren Regierung und höheren Infrastrukturausgaben profitieren. Historische Daten deuten zudem darauf hin, dass indische Aktien in der Zeit vor einer Wahl zu einer zyklischen Erholung tendieren. Das 12-Monats-Ziel der Goldman Sachs Aktienstrategen per März 2014 für den NIFTY beträgt 7600 Punkte – 17% über dem derzeitigen Kursniveau3.

Investieren in indische Aktien

Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Indien können besondere Anlagechancen bieten. Durch die Anlage in attraktiv bewertete Unternehmen zielt das GS India Equity Portfolio von Goldman Sachs Asset Management darauf ab dieses Wachstumspotenzial zu nutzen. Da es keine Einschränkungen in Bezug auf die  Börsenkapitalisierung gibt, kann das Portfolio auch in kleinere Unternehmen investieren, die sich noch in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung befinden. Diese  unternehmen haben das Potenzial, ihre Aktienkurse im Laufe ihrer Entwicklung zu etablierten Unternehmen erheblich zu steigern.

Das GSAM Research-Team in Mumbai konzentriert sich dabei ausschließlich auf indische Aktien. Die Investmentstrategen verfügen über hervorragende Kenntnisse indischer Unternehmen und örtlicher Gegebenheiten, können sich direkt mit den Geschäftsleitungen der Unternehmen treffen und unmittelbar auf die lokalen Kapitalmärkte und marktsensible Informationen zugreifen.

Das GS India Equity Portfolio wurde von Morningstar4 mit 5 Sternen ausgezeichnet und hat ein B-Rating von Feri EuroRating Services.

1 Quelle: NDTV, Times Now, CNN-IBN, ABP News, Headline Today
2 Quelle: “EM Macro Daily – India: All eyes on elections”, Goldman Sachs Global Macro Research, 26. März 2014
3 Quelle: “Upgrading Indianesia: lower risks, better micro, catalysts”, Goldman Sachs Global Investment Research, 14. März 2014
4 Morningstar Risk-Adjusted Ratings - The Overall Rating is derived from a weighted average of the performance figures
associated with its 3-, 5-, and 10-year (if applicable) Morningstar Rating Metrics. Morningstar, Inc. is an independent publisher of mutual fund research and ratings. Ratings reflect a fund’s risk-adjusted 3-, 5, and 10-year total returns, including any sales charge. A Fund is rated against all other funds in its category. 5 stars are assigned to the top 10%; 4 stars to the next 22.5%; 3 stars to the next 35%; 2 stars to the next 22.5%; and 1 star to the bottom 10%. Morningstar only rates funds with at least a 3- year history.

Lesen Sie den vollständigen Wochenkommentar im PDF-Dokument.

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen