04.02.2015 10:10:00
|
iShares: Bessere Wertentwicklung mit Faktor-ETFs
Die Investmentlandschaft hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Anleger diversifizieren nicht mehr nur über Anlageklassen und Regionen hinweg. Vielmehr setzen sie sehr gezielt auf Einflussfaktoren, die Risiko und Rendite in ihrem Portfolio bestimmen.
Hierzu nutzen Investoren Modelle, die die Entwicklung von Wertpapieren oder Märkten anhand bestimmter Eigenschaften (Faktoren) erklären. Auf diese Weise lassen sich Portfolios aus solchen Aktien zusammenstellen, deren Investmenteigenschaften für eine langfristige Outperformance gegenüber traditionellen Indizes sprechen.
Diese Aktienfaktoren zu berücksichtigen, ist schon lange ein wichtiger Bestandteil aktiv verwalteter Fondsvermögen. Mit der Weiterentwicklung von Indexinvestments können Anleger mittlerweile auch über iShares ETFs entsprechend der jeweiligen Faktoren investieren.
Die iShares Faktor-ETFs – die Teil unseres Smart Beta Angebots sind – bieten Investoren eine Auswahl von Investments, mit denen sie auf Faktoren setzen, die in der Vergangenheit höhere risikogewichtete Renditen geboten haben. Investoren können ihrem Portfolio Faktor-ETFs beimischen – entweder, um das Risiko zu streuen oder mit dem Ziel, die Performance zu steigern. iShares bietet derzeit fünf ETFs auf Faktorstrategien an, die alle auf einem breit diversifizierten MSCI-Index basieren.
FAKTORINVESTMENTS HISTORISCH BETRACHTET
Faktorinvestments basieren auf wissenschaftlicher Forschung. Eines der ersten Faktormodelle war das Capital Asset Pricing Model (CAPM). Spätere Untersuchungen von Fama und French haben „Value” und „Size” als wichtige Einflussgrößen für Risiko und Rendite bestätigt. Weitere Studien von Sloan und Carhart haben den Forschungsstand ergänzt und „Quality“ und „Momentum“ als weitere Faktoren identifiziert.
Faktorinvestments helfen, Risiko, Diversifikation und Investmentrenditen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Seit vielen Jahren finden sie daher Anwendung im aktiven Management, um Zusatzrenditen zu erzielen bzw. Alpha zu generieren.
INVESTMENT IN FAKTORSTRATEGIEN
ETFs auf einzelne Faktorindizes geben Investoren die Flexibilität, ihre Portfolios anhand von ausgewählten Faktoren zu konstruieren.
Die vollständige Strategie im pdf-Dokument
Detaillierte Informationen zur Produktpalette der Faktor-ETFs von iShares

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!